• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / 96 % der Deutschen halten Gebäudereiniger-Handwerk in der Corona-Krise für relevant

96 % der Deutschen halten Gebäudereiniger-Handwerk in der Corona-Krise für relevant

7. April 2020

Forsa-Umfrage-Ergebnisse veröffentlicht

Das Themenfeld Reinigung, Hygiene und Sauberkeit rückt in der Corona-Krise verstärkt ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger – auf privater sowie professioneller Ebene. Das belegt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks.

Mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Gebäudereinigung das beschäftigungsstärkste Handwerk Deutschlands. Die systemrelevante Branche kämpft Hand in Hand mit weiteren systemrelevanten Berufsgruppen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Insgesamt 96 % der Befragten halten die Arbeit der Gebäudereinigung in der aktuellen Corona-Krise für sehr wichtig (67 %) bzw. wichtig (29 %). Weniger wichtig bzw. unwichtig sagen lediglich 3 %.

 

Jüngere Befragte vergeben vergleichsweise häufiger einen Spitzenwert: 78 % der 18-29-Jährigen halten die Gebäudereinigung für sehr wichtig (30-44 Jahre: 60 %, 45-59 Jahre: 69 %, 60 Jahre und älter: 66 %). „Die Gebäudereinigung ist in normalen Zeiten im Hintergrund tätig, die Menschen schätzen uns, bekommen im Alltag aber wenig von uns mit. Die Corona-Krise sorgt für eine deutlich höhere Wertschätzung für unser systemrelevantes Handwerk“, so bewertet Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich die Umfrage-Ergebnisse: Jeder Vierte (26 %) hält die Gebäudereinigung im Zuge der Corona-Krise für wichtiger als zuvor.

 

Besonders hoch ist die Zustimmung mit 34 % erneut unter den 18-29-Jährigen (30-44 Jahre: 19 %, 45-59 Jahre: 26 %, 60 Jahre und älter: 27 %). 71 % der Befragten hielten das Berufsfeld schon vor der Krise für wichtig, 2 % für weniger wichtig.
Auch persönlich beschäftigen sich die Menschen in Deutschland durch die Corona-Krise deutlich mehr mit dem Themenfeld: So gaben 57 % an, sich aktuell viel bzw. etwas mehr mit Reinigung, Sauberkeit und Hygiene zu befassen (viel: 23 %, etwas: 34 %). Für 43 % hat die Corona-Ausbreitung dagegen keinerlei Einfluss auf persönliche Verhaltensweisen.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87