• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Aufatmen mit GISBAU: Gefahrstoff-Code der BG BAU unterstützt sicheres Arbeiten

Aufatmen mit GISBAU: Gefahrstoff-Code der BG BAU unterstützt sicheres Arbeiten

6. November 2018

Atemwegserkrankungen bei Gebäudereinigern

Reinigungschemikalien können zu gesundheitlichen Problemen führen, vor allem an der Haut aber auch an den Atemwegen. Damit es dazu nicht kommt, sondern sicher gearbeitet werden kann, wird sich die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bei diesem Thema noch stärker engagieren.

Foto: BG BAU
„Wir wollen daher unser Gefahrstoff-Informationssystem (GISBAU) für die Reinigungsprodukte noch weiter ausbauen und in der Branche bekannter machen“, sagte Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der BG BAU, am 31. Oktober 2018 in Berlin.

 

„Unser Ziel ist es, dass Reinigungsarbeiten zukünftig ausschließlich mit Produkten durchgeführt werden, die mit dem Gefahrstoff-Informationssystem-Code (GISCODE) für Reinigungs- und Pflegemittel gekennzeichnet sind. Auch wir als BG BAU setzen das um. Für Reinigungsdienstleistungen in unseren Verwaltungsgebäuden wird dies ein Vergabekriterium sein“, erklärte Bergmann.

 

Hintergrund sind Hinweise aus verschiedenen internationalen Studien zum Auftreten von Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit Reinigungstätigkeiten. „Auch wenn nur wenige solcher Erkrankungen im Reinigungsgewerbe als Berufskrankheiten gemeldet werden, gehen wir als BG BAU der Sache nach“, so Bergmann weiter. Denn die meisten Beschäftigten der Reinigungsbranche sind bei der BG BAU gesetzlich unfallversichert. Ziel ist es, mehr über die Auslöser der Atemwegsbeschwerden zu erforschen und die Arbeit mit Reinigungschemikalien noch sicherer zu machen. Bisher ist bekannt, dass es insbesondere bei Desinfektions- und Bleichmitteln sowie bei Sprühanwendungen zu Atemwegsproblemen kommen kann.

 

„Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Bau- und Reinigungsbranche sollen erkennen können, ob für ihre Beschäftigten beim Umgang mit bestimmten Produkten eine Gesundheitsgefährdung besteht. Und es sollte deutlich sein, ob solche Produkte gegen weniger gefährliche ausgetauscht werden können oder welche Schutzmaßnahmen notwendig sind“, so Bergmann. Deshalb hat die BG BAU zusammen mit Produktherstellern und Sozialpartnern das GISCODE-System entwickelt. Dazu Bergmann: „Der Einsatz von GISCODE spart den Reinigungsfirmen viel Aufwand und Zeit und er unterstützt das sichere Arbeiten.“

 

Alle Informationen, die der GISCODE beinhaltet, findet man unter www.WINGIS-online.de. Dort stehen neben umfassenden Informationen über Gefahrstoffe unter anderem Betriebsanweisungen in 16 Sprachen zur Verfügung. Zusätzlich sind dort Unterweisungshilfen abrufbar. Über den GISCODE auf dem jeweiligen Produkt, zum Beispiel GS80 für ätzende Sanitärreiniger, erhält man dann schnell und leicht verständlich alle notwendigen Informationen.

 

Für Hersteller und Reinigungsunternehmen wichtig: Das System ist kostenfrei und wird von der BG BAU ständig weiterentwickelt. Dazu sollen künftig noch mehr Reinigungsmittel erfasst, Inhaltsstoffangaben zum Teil aktualisiert, Spezialreiniger bewertet und Messungen durchgeführt werden. Dieses ehrgeizige Programm will die BG BAU zusammen mit den Produktherstellern in den kommenden Jahren umsetzen.

 

Weitere Informationen unter www.bgbau.de/gisbau/giscodes.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87