Neues Video auf www.reinigungsmarkt.de
Im Rahmen einer vergleichenden Evaluierung hat der Lehrstuhl für Arbeitswissenschaften und Ergonomie von Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth an der Universität Siegen Bodenreinigungssysteme unter dem Aspekt Ergonomie getestet. Dabei hat das neuartige Bodenreinigungs-System erGO! clean der Firma UNGER deutlich bessere Ergebnisse erzielt als die getesteten Wettbewerbsprodukte.
Nachweisbar geringere Belastung
Die geringere körperliche Beanspruchung durch das erGO! clean Bodenreinigungs-System wurde nun in einer elektromyographischen Untersuchung nachgewiesen und wissenschaftlich belegt. Bei dieser Untersuchungsmethode werden die Muskelaktivitäten während des Arbeitseinsatzes objektiv gemessen. Insbesondere die Belastung im Handgelenk ist beim Reinigen mit dem System von UNGER wesentlich geringer, als bei den anderen getesteten Reinigungssystemen. Durch die drehbar gelagerten Griffe des erGO! clean werden vor allem extreme Gelenkstellungen des Handgelenks vermieden. Die damit mögliche natürlichere, geradere Handgelenksstellung kann helfen, Erkrankungen im Handgelenk zu vermeiden. Auch beim Führen des Systems während des Reinigungsprozesses sowie beim Betätigen des Hebels für den Puls-Strahl ist der Kraftaufwand beim erGO! clean von UNGER am geringsten. Das höhenverstellbare System lässt sich zudem auf eine Länge von 130 bis 170 Zentimeter individuell an die Körpergröße der Reinigungskraft rückenschonend anpassen.
Überzeugend im Praxiseinsatz
Noch deutlicher wird die Überlegenheit des erGO! clean Bodenreinigungssystems von UNGER in der subjektiven Beurteilung durch die 40 teilnehmenden Versuchspersonen. Vor allem bezüglich der Handhabbarkeit während des Reinigungsvorgangs erhält erGO! clean mit Abstand den höchsten Zuspruch. Sowohl die Form der Griffe als auch das Material erhalten Bestnoten. Herausragend ist auch die Beurteilung der rutschfesten Griffoberfläche, die ein Abrutschen vermeidet. Die getesteten Wettbewerbsprodukte wurden hier teilweise negativ bewertet. Die neuartige S-Form des erGO! clean wird von einer deutlich überwiegenden Mehrheit als vorteilhaft beschrieben. Begründung: Verbesserter Bewegungsablauf und geringere körperliche Beanspruchung.
Schreiben Sie einen Kommentar