• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / BIV: Große Koalition muss Abschaffung der Minijobs endlich auf die Agenda setzen

BIV: Große Koalition muss Abschaffung der Minijobs endlich auf die Agenda setzen

1. April 2019

BIV-Forderung an die Politik zum Thema „Minijob“

Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) setzt sich für die Abschaffung von Minijobs in allen Branchen ein. Dazu erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich: „Im Zuge der aktuellen Sozialstaatsdiskussion setzen wir uns als beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands für voll steuer- und sozialversicherungspflichtige Jobs ein, bundesweit und für alle Branchen ohne Ausnahme.“

Minijob bis 450 Euro

Die Punkte des BIV im Einzelnen:

• Minijobs sind nicht der Wunsch der Arbeitgeber. Für die Unternehmen ist ihr Einsatz die unflexibelste sowie teuerste (30 Prozent pauschale Arbeitgeberabgabe) Beschäftigungsform.

• Minijobs widersprechen der Akzeptanz von steigenden Tariflöhnen. In unserer Branche arbeiten mehr als 100.000 Minijobber an der 450-Euro-Grenze. Sie alle sind von tariflichen Lohnerhöhungen abgeschnitten (seit 1.1.2019: 10,56 Euro/West, 10,05 Euro/Ost, bis Ende 2020: 10,80 Euro bundesweit).

• Diese Minijobber entscheiden sich aufgrund steigender Tariflöhne statt für mehr Geld für wenige Minuten mehr Freizeit pro Tag.

• Flexibilität für die Unternehmen ist damit ausgeschlossen. Im Gegenteil, es bedeutet massive Bürokratie, Arbeitsverträge müssen zu Tausenden angepasst werden.

• Minijobs verhindern, dass Beschäftigte in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln wollen. Schon gar nicht, wenn Steuerklasse 5, in der vor allem Frauen arbeiten, noch mehr Abzüge bedeutet.

„All diese Argumente sprechen dafür, dass die Große Koalition die Abschaffung der Minijobs auf die Agenda setzen muss“, so Dietrich weiter und fordert eine Anhebung auf 500 Euro: „Solange die Politik allerdings Minijobs privilegiert, müssen praktikable Lösungen her – das bedeutet die Anhebung der 450-Euro-Grenze auf 500 Euro. Damit kämen alle Beschäftigten in den Genuss von höheren Löhnen und die Betriebe würden unsinnige Arbeitszeitverkürzungen vermeiden. Politisches Nichtstun und Aussitzen des Problems hilft jedenfalls keinem weiter.“

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2021 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz