• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / BIV-Herbstumfrage veröffentlicht

BIV-Herbstumfrage veröffentlicht

24. Oktober 2022

Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk deutlich eingetrübt

Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, aber auch die globalen pandemiebedingten Material- und Lieferengpässe bzw. Preisinflationen sorgen für deutlich eingetrübte Stimmung bei den Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks. Dies macht die Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) deutlich. Ob Ausweitung der Midijob-Grenze zu Lasten der Unternehmen, ob steigende Energie- oder Materialpreise: die Summe all dieser vielfältigen Kostensteigerungen belastet zunehmend. Vor allem die Prognose für 2023 fällt deutlich negativ aus.

Defensive Umsatzprognosen
Die Umsatzerwartungen für 2022 haben sich im Vergleich zur Frühjahrsumfrage deutlich eingetrübt: 38,5 % der Betriebe (Frühjahr: 21,3 %) erwarten sinkende Umsätze, 30,2 % (Frühjahr: 32,6 %) gleichbleibende Umsätze. Nur 31,3 % (Frühjahr: 46 %) gehen von steigenden Umsätzen aus. Noch vorsichtiger gestaltet sich die Prognose für 2023: 38,8 % der Betriebe erwarten einen Umsatzrückgang, 33,0 % eine Umsatzstagnation. Lediglich 28,2 % blicken auf eine positive Umsatzentwicklung im kommenden Jahr.
Kostensteigerungen als Belastungsfaktor
Größter Belastungsfaktor sind die Preisexplosionen in vielen Bereichen. Ob Berufskleidung, Reinigungsmaschinen, chemische Produkte, Abfallsäcke oder Hygieneartikel – Kostensteigerungen von im Schnitt 10 bis 30 % ziehen sich in den vergangenen Monaten durch all diese Bereiche. Auf der „Belastungs-Skala“ (1 bis 10) bewerten die Unternehmen diese Kostensteigerungen mit einer deutlich negativen 7,6. Mit einer ähnlich hohen Belastungsquote von 7,4 blicken die Betriebe zusätzlich auf die steigenden Energiepreise.
Kritik an teuren Midijob-Plänen der „Ampel“
„Besonders ärgerlich und unverständlich ist es, wenn inmitten dieser historischen Krisenzeiten die Bundespolitik selbst zusätzliche Kosten und Bürokratiebelastungen für die Unternehmen initiiert“, so Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich und kritisiert damit vor allem die geplante Erhöhung der Midijob-Grenze (zum 1. Oktober 2022 auf 1.600 Euro, ab 1. Januar 2023 auf 2.000 Euro). Dieser Schritt trifft die Gebäudereinigung als Handwerk mit großer Teilzeitquote besonders hart. Während Beschäftigte zwischen 520 und 2.000 Euro künftig entlastet werden, legt die Bundesregierung die Kosten in Höhe von 1,3 Milliarden Euro in Form höherer Sozialversicherungsbeiträge auf die Unternehmen um. Auf der „Belastungsskala“ (1 bis 10) bewerten die Unternehmen die Erhöhung der Midijob-Grenze daher auch mit einer deutlich negativen 7,0.
Das Therma Personalknappheit
Akut, mittel- sowie langfristig wichtigstes Thema für die Unternehmen ist und bleibt die zunehmende Personalknappheit. Auf der „Belastungs-Skala“ der Unternehmen (1 bis 10) liegt der Durchschnittswert bei extrem hohen 9,2. Fast 92 % (Frühjahr: 89 %) der Unternehmen geben an, ganz akut Beschäftigte zu suchen und diesen sofort einen Arbeitsplatz anbieten zu können und zu wollen.
An der Online-Umfrage haben sich im Zeitraum vom 20. September bis 3. Oktober 2022 bundesweit mehr als 430 BIV-Mitgliedsunternehmen beteiligt.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87