• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / BIV-Statement: DGB-Report mit Zahlen zu Azubis und zur Digitalisierung

BIV-Statement: DGB-Report mit Zahlen zu Azubis und zur Digitalisierung

3. September 2019

Dietrich: „Digitalisierung ist eine Chance für unser Handwerk“

Viele Auszubildende sehen sich durch ihre Berufsausbildung nur unzureichend auf die digitale Arbeitswelt vorbetetet. Das belegen Zahlen des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister im Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) reagiert darauf mit dem Hinweis, dass sich im August die Ausbildungsverordnung in diese Richtung geändert habe und dabei die Digitalisierung eine große Rolle spiele. „Die Digitalisierung ist eine Chance für unser Handwerk“, so Dietrich weiter.

„Zwar geben rund 80 Prozent der Befragten an, dass Digitalisierung und Automatisierung in ihrer Ausbildung wichtig oder sehr wichtig sind. Doch nur 54 Prozent der Jugendlichen sehen sich während ihrer Ausbildung gezielt darauf vorbereitet, digitale Technologien auch zu nutzen“, heißt es in der einer Mitteilung des DGB.

 

Mit der Dauer der Ausbildung sinke diese Werte sogar noch, so der Report. Während im ersten Lehrjahr noch mehr als drei Viertel (75,3 Prozent) der Auszubildenden optimistisch seien, was ihre die Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt angeht, seien es kurz vor der Abschlussprüfung nur noch 60 Prozent (60,4%).

 

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagte: „Diese Zahlen machen uns Sorge. Berufsschulen und Betriebe müssen gleichermaßen besser werden. Die Mittel aus dem Digital-Pakt von Bund und Ländern müssen auch an den beruflichen Schulen ankommen. Überdies gilt es, das betriebliche Ausbildungspersonal besser zu qualifizieren. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) sollte dafür dringend modernisiert werden.“

 

Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister im Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks erklärt dazu: „In unserem beschäftigungsstärksten deutschen Handwerk ist zum 1.8.2019 nach 20 Jahren eine neue Ausbildungsverordnung in Kraft getreten. Zu den Neuerungen der dreijährigen Gesellenausbildung gehört, dass der Umgang mit digitalen Medien deutlich mehr Raum im Rahmenlehrplan einnimmt. Automation, Sensorik oder Robotik machen die Arbeit in der Reinigung nicht nur leichter, sondern gerade für junge, technikaffine Zielgruppen attraktiver. Es ist wünschenswert, den Nachwuchs durch Digitalisierung und Technisierung noch mehr für unser Handwerk zu begeistern und – im Handwerk angekommen – langfristig zu binden. Die Digitalisierung, die in den Betrieben jeden Tag zu Veränderungen führt, ist für alle Seiten in unserem Handwerk eine große Chance: Der Datentransfer zwischen Unternehmen, Lieferanten und Kunden beschleunigt sich. Wenn Sensorik unnötige Arbeitsschritte vermeidet und Automation schwere körperliche Arbeit ersetzt, sind das Meilensteine für Effizienz und Nachhaltigkeit. Moderne betriebliche Fort- und Weiterbildung, lebenslanges Lernen und ‚Training-on-the-job‘ für die Beschäftigten werden an Relevanz zunehmen.“

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Comments

  1. AvatarKlaus Butze says

    12. Mai 2020 at 18:48

    Sehr interessanter Artikel,
    In unserer Berliner Gebäudereinigung mussten wir leider auch zu erst feststellen das die Azubis die neuen „digitalen“ Produkte nicht annehmen. Wie sich später rausstelle lag, dies aber eher da dran das unsere software die wir einsetzten nicht den modernen Standard entspricht den die Jugend heutzutage gewohnt ist. Seitdem wir auf „pland“ umgestellt haben ist dies aber kein Problem mehr.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2021 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz