Das Handwerk in Deutschland bietet 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Für junge Menschen ist es dadurch oft nicht leicht, den für sich Richtigen zu finden. Das Gebäudereiniger-Handwerk bietet eine Vielzahl offener Lehrstellen und zudem attraktive Karrierechancen. Leider wird der Beruf zu Unrecht unterschätzt.
Auf seiner Mitgliederversammlung in Bonn präsentierte der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks nun die neue Azubiwebsite www.reinindiezukunft.de.
Neben Informationen rund um die Ausbildung und die sich daran anschließenden Möglichkeiten können die Ausbildungsplatzsuchenden in der virtuellen Welt direkt in den Alltag des Gebäudereinigers eintauchen und sich ein Bild des Berufs und seiner Verantwortung machen.
Unter dem Motto „Von Azubis an (Fast-)Azubis“ berichten darüber hinaus junge Azubis, die gerade Ihre Ausbildung absolvieren, warum sie sich für den Beruf entschiedenen haben, zeigen woran sie aktuell arbeiten und wie ihr Tag so ausschaut.
„Unser Ansatz für die Gewinnung neuer Azubis ist es, authentisch zu zeigen, was unsere jungen, zukünftigen Kolleginnen und Kollegen wirklich erwartet“, erklärt Holger Eickholz, Vorsitzender des BIV-Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit. „Das ist weit mehr, als viele denken und eine Branche mit Zukunft.“
Bekannte sind mit ihrer Werbeagentur in einen neuen Bürokomplex gezogen. Die Lobby ist mit viel Glas sehr chick gestaltet. Jetzt hoffen sie, dass die Gebäudereinigung auch entsprechnend professionell arbeitet. Wie werden denn die Azubis in die laufende Arbeit integriert?
Ich habe im Nachbauhaus einen Jungen, der auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist. Da in unserer Umgebung viele Bürohäuser entstehen, überlegt er, ob er in die Gebäudereinigung gehen sollte. Die neue Azubiwebsite ist für ihn sicherlich eine gute Hilfestellung.
Hier ist ein Vorschlag für Leute in Dornbirn. https://www.rs-dienstleistungen.at/
Die bieten Gebäudereinigungen an. Ob die Azubis annehmen weiß ich nicht aber ein Anruf kann nicht schaden. Viel erfolg Azubis!