• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Dritte Lünendonk-Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt erschienen

Dritte Lünendonk-Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt erschienen

15. August 2019

Dienstleister mit Hauptsitz außerhalb der Schweiz gewinnen Marktanteile

Der Schweizer Markt für Facility-Management-Dienstleistungen befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Mit Bouygues und Engie sind zwei der Top-10-Anbieter des Marktes durch die Übernahmen von Schweizer Unternehmen gewachsen. Das Wachstum der 10 führenden Dienstleister, die in 2018 ihren Umsatz im Durchschnitt um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigerten, geht zulasten der kleineren Provider. Zudem stärken auch mittelgroße Dienstleister ihr Leistungsportfolio und ihre Flächenabdeckung. Wichtige Treiber der Konsolidierung sind die steigende Nachfrage nach integralen Services, der Personalmangel sowie ein hoher Preisdruck.

Das sind Ergebnisse der Lünendonk-Studie 2019 „Facility-Management-Unternehmen in der Schweiz“, die in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2015 und 2017 erscheint. Die Studie entstand mit freundlicher Unterstützung der FM-Dienstleister Apleona, Bouygues, CBRE und Engie sowie in Kooperation mit Drees & Sommer Schweiz.
Personalmangel hindert Wachstum
Die Studienteilnehmer bewerten die Marktentwicklung ambivalent: Positiv sehen die Dienstleister die steigende Wertschätzung gegenüber den Facility Services, das Voranschreiten der Digitalisierung sowie den Trend zum Outsourcing bisher intern erbrachter Leistungen. Der sich verschärfende Preis- und Margendruck und der akute Personalmangel behindern die Marktentwicklung jedoch. Inzwischen ist eine Mehrheit der befragten Unternehmen der Ansicht, dass ein gutes Konzept zur Personalgewinnung und -bindung ein Vorteil in Vergabeverfahren darstellt.

 

Thomas Ball, Senior Consultant und Studienautor bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert die Marktentwicklung: „Die hohe Nachfrage nach integralen Services fördert die Entwicklung des Marktes und ist ein wesentlicher Treiber der zahlreichen Übernahmen. In den kommenden Jahren steht die Branche vor großen Herausforderungen: Der Personalmangel und notwendige Investitionen in die Digitalisierung werden nur bei auskömmlichen Preisen zu bewältigen sein. Ein zu hoher Preisdruck wird in weniger Angeboten und einem Basis-Service-Niveau resultieren. Das sollten die Verantwortlichen im Vergabeverfahren bedenken.“

 

In die dritte, alle zwei Jahre erscheinende Auflage der Lünendonk-Studie „Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz“ wurden 27 führende Schweizer Facility-Management-Provider einbezogen.
Sie enthält zahlreiche Auswertungen zur Marktstruktur, wie Umsatz- und Mitarbeitendenentwicklung, Leistungsspektrum, Kundenbranchen, Umsatzrenditen, Pro-Kopf-Umsätze sowie die Bewertung von zahlreichen Themen und Trends. Die Daten wurden per Fragebogen erhoben, validiert und auf Basis von zahlreichen unterjährig geführten Expertengesprächen eingeordnet und kommentiert. Die separat veröffentlichte Lünendonk-Liste der zehn führenden Dienstleister ist Teil der Studie und resultiert aus der gleichen Erhebung. Neben der Studie zum Schweizer Markt liegen Marktanalysen zum deutschen und österreichischen Markt vor. Lünendonk veröffentlicht damit Daten zum gesamten deutschsprachigen Markt nach einheitlicher Methodik.

 

Studienbezug
Die Studie ist ab sofort zum Preis von 2.200 Schweizer Franken oder 2.000 Euro unter www.luenendonk.de als PDF-Datei mit Unternehmenslizenz erhältlich.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2021 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz