Chinesische Firma erhält Negativpreis „Plagiarus“
Auf einer Messe in den USA stellte eine chinesische Firma eine akkubetriebene Kehrmaschine vor, die Design und Technik einfallslos von der Haaga 677 Profi abkupferte. Eine unabhängige Jury hat die Nachmacher nun mit dem Negativpreis „Plagiarius“ bedacht.

Foto: Haaga
Seit einem knappen Jahrhundert steht ELECTROSTAR/Starmix für technische Innovation, modernes Design und hohe Qualitätsstandards in der Produktion. Das ruft offenbar auch dreiste Nachahmer auf den Plan. Vom Griff bis an die Bürsten wurde das Modell Haaga 677 Profi kopiert. Der bedeutsamste Unterschied zwischen den Produkten: Im Original stecken jahrelange Erfahrung, teure Entwicklungs- und Produktionskosten und unternehmerisches Risiko. „Nach wie vor kopieren chinesische Unternehmen Produkte, was extrem schädlich für den internationalen Handel ist“, sagt Geschäftsführer Roman Gorovoy.
Schreiben Sie einen Kommentar