• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Gebäudereiniger stellen Großer Koalition ernüchterndes Zwischenzeugnis aus

Gebäudereiniger stellen Großer Koalition ernüchterndes Zwischenzeugnis aus

12. Juni 2019

BIV-Frühjahrsumfrage 2019

Knapp Zweidrittel der Unternehmen kritisieren die bisherige Arbeit der Großen Koalition als lediglich ausreichend (38 Prozent) bzw. sogar mangelhaft (22 Prozent). Das ist das Ergebnis der aktuellen BIV-Frühjahrsumfrage der mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigungsstärksten deutschen Handwerksbranche. Lediglich ein Drittel (36 Prozent) der Unternehmen gibt der Großen Koalition eine befriedigende Note. Vier Prozent vergeben ein Gut, kein einziges Unternehmen vergibt sehr gute Noten.

 

GroKo: Kritik an Befristungsplänen, Rentenpolitik und Mobilitätschaos
Die Top-Drei-Themen, die die Unternehmen zurzeit am meisten umtreiben, sind die geplante Einschränkung der Befristungsregeln sowie die Weigerung, bei Steuern oder Sozialabgaben Entlastungen anzustreben. „Rolle rückwärts bei der Flexibilität, Ideenlosigkeit bei Entlastungen, Schneckentempo bei Investitionsprojekten und Digitalisierung – kein Wunder, dass diese Anti-Mittelstandspolitik schlechte Bewertungen bekommt“, so Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks. Dazu kommt eine Umwelt-, Energie- und Mobilitätspolitik ohne roten Faden: „In manchen Städten darf der Handwerker nicht mehr mit seinem Diesel fahren, obendrauf diskutieren wir über neue CO2-Steuern, und die Politik preist Elektroautos an, die heute noch viel zu teuer und unflexibel sind. Wir müssen aufpassen, dass wir uns beim Thema Mobilität in Deutschland kein Eigentor schießen“, so Bungart.

 

Konjunkturprognose
Inzwischen haben sowohl die Bundesregierung als auch die Institute ihre Prognosen für 2019 reduziert. Auch die Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks sind in ihrer Bewertung vorsichtiger geworden. Knapp zwei Drittel bezeichnen die Konjunkturaussichten für 2019 immerhin noch als gut (62 Prozent), ein Drittel (31 Prozent) nur noch als befriedigend.

 

Steigende Tariflöhne als Antwort auf den Arbeitskräftemangel
Mit Abstand größte Herausforderung für die Unternehmen selbst ist das Thema Arbeitskräftemangel (84 Prozent). Ein zentraler Baustein für die Arbeitgeber-Attraktivität sind steigende Tariflöhne und Azubivergütungen. Bis Ende 2020 gleicht die Gebäudereinigung die Löhne in Ost und West an. Der tarifliche Branchenmindestlohn als Einstieg für einfache Tätigkeiten liegt dann bundesweit und flächendeckend bei 10,80 € pro Stunde und damit mehr als 15 Prozent über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn (2020: 9,35 €). Die Azubivergütungen steigen bundesweit auf 775 bis 1050 € je nach Lehrjahr. „Dauerbrenner“ bleibt die überbordende Bürokratie (56 Prozent), die vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf Bundes-, Landes- sowie auf kommunaler Ebene stark belastet.

 

Zur Statistik
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks führt zwei repräsentative Umfragen pro Jahr durch. Die erste im Frühjahr mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr, die zweite im Herbst mit der Prognose für das Folgejahr. Die aktuelle Umfrage wurde am 8. Mai 2019 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks in Düsseldorf durchgeführt.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87