• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Gebäudereinigung modernisiert „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“

Gebäudereinigung modernisiert „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“

12. November 2020

Veränderungen treten zum Januar 2021 in Kraft

Nachdem im Jahr 2019 die Gesellenprüfungsverordnung für die Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk überarbeitet worden ist, hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) nun auch Inhalte und Struktur der sog. „Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung“ (ÜLU) angepasst. Zum 1. Januar 2021 tritt die ÜLU in Kraft. Ab dann gelten auch die neu kalkulierten Durchschnittskostenpläne, welche Grundlage für die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und die zuständigen Landesministerien sind.

Die ÜLU hat als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System folgende Ziele: die Vertiefung der beruflichen Grund- und Fachbildung in produktionsunabhängigen Werkstätten, die Anpassung der Berufsausbildung an technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Sicherung eines einheitlich hohen Ausbildungsniveaus, unabhängig von der Ausbildungsleistung bzw. Spezialisierung des einzelnen Betriebs.

„Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ist ein unverzichtbares Element unserer Ausbildung“, betont Marion Presek-Haster, Vorsitzende des BIV-Ausschusses Berufsbildung und Mitglied des Arbeitskreises, der die neuen Pläne gemeinsam mit dem Heinz-Piest-Institut (HPI) erarbeitet hat. „Sie ist ein Garant dafür, dass unsere Auszubildenden auf flächendeckend hohem Niveau und auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet werden.“

Die ÜLU gliedert sich in zwei Grundstufenkurse und sechs Fachstufenkurse: Die Grundstufenkurse widmen sich zum einen dem Umgang mit Reinigungsgeräten, -maschinen und -anlagen sowie mit Leitern und Gerüsten und zum anderen dem Einsatz von Oberflächenbehandlungsmitteln. Die Fachstufenkurse vertiefen unter anderem die Durchführung von Maßnahmen zur Hygiene, Dekontamination und Industriereinigung und klären auf über den Einsatz von Höhenzugangstechnik. Zudem geht es um den Umgang mit Gefahrstoffen, das Durchführen von Außenreinigungsmaßnahmen oder das Pflegen, Konservieren und Aufbereiten von Oberflächen.

Alle Kurse haben einen Umfang von einer Arbeitswoche und sind auf eine Zahl von 6-12 Teilnehmern ausgerichtet.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2021 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz