• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Gebäudereinigung und Sicherheitswirtschaft fordern: Lohnfortzahlung früher übernehmen

Gebäudereinigung und Sicherheitswirtschaft fordern: Lohnfortzahlung früher übernehmen

20. März 2020

Kurzarbeitergeld auch für geringfügig Beschäftigte

Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und vertreten gemeinsam als personalintensive Dienstleistungsunternehmen rund 900.000 Beschäftigte in Deutschland. Die Betriebe und Beschäftigten beider Dienstleistungsbranchen sind durch die Absage von allen nennenswerten Veranstaltungen, Reisen, Reduzierung des öffentlichen Verkehrswesens, Schließung von Schulen, Kindergärten und Industrieproduktion massiv betroffen.

Sicherheitswirtschaft und Gebäudereiniger-Handwerk begrüßen grundsätzlich die Regelung zur Vereinfachung des Kurzarbeitergeldes. Allerdings haben rund 290.000 geringfügig Beschäftigte in beiden Branchen keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
„Die Regelung für das Kurzarbeitergeld muss in der Corona-Krise für einen bestimmten Zeitraum auch für geringfügig Beschäftigte gelten“, erklärt Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks Thomas Dietrich. „Es kann nicht sein, dass geringfügig Beschäftigte, die dringend auf ihren Zusatzverdienst angewiesen sind, nun besonders zu den Krisenverlierern werden.“

 

Die Krankheitsquoten sind von durchschnittlich 8 auf zum Teil 35 Prozent gestiegen, Tendenz steigend und damit unfinanzierbar.
„Insofern muss das durch die Krankenkassen übernommene Krankengeld bereits ab dem ersten Tag, spätestens nach der ersten Woche, statt aktuell erst nach sechs Wochen von den Krankenkassen für einen bestimmten Zeitraum gezahlt werden“, so BDSW-Präsident Gregor Lehnert.

 

Dafür müssen die Krankenkassen einen entsprechenden steuerfinanzierten Zuschuss erhalten. Eine weitere Forderung zur Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit der betroffenen Unternehmen ist, die Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge in der Krise zurückzunehmen. Diese ist 2005 zur Liquidität der Sozialversicherungsträger eingeführt worden.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87