• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Interclean: Morgen geht es los mit der Webinaren und der Verleihung der Awards

Interclean: Morgen geht es los mit der Webinaren und der Verleihung der Awards

11. Mai 2020

Online-Verleihung der Amsterdam Innovation Awards morgen 11 Uhr

Interclean Amsterdam bietet vom 12. bis 15. Mai ein Online-Programm mit kostenlosen Webinaren, Live-Interviews, Expertensitzungen und Live-Demonstrationen der aktuellen Innovationen, die auf den Markt kommen. Die Verleihung der Amsterdam Innovation Awards findet morgen (12. Mai) um 11 Uhr statt.

Eigentlich hätte die Messe morgen ihre Tore geöffnet, doch die Corona-Pandemie zwang die Organisatoren dazu, die Messe auf den November
(3. bis 6.) zu verschieben.
Dennoch laufen Geschäftsprozesse und Geschäftsabschlüsse weiter, gerade in der Reinigungsbranche. Daher haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, Webinare in der eigentlichen Messezeit zu veranstalten.

 

Das vollständige Programm gibt es hier nachzulesen:
https://www.intercleanshow.com/amsterdam/programme/isaonline/

 

Unter diesem Link kann man sich kostenlos registrieren:
https://www.intercleanshow.com/forms/interclean-amsterdam-online-events/

 

Zu den Referenten und Experten gehören: Didier Pittet (WHO-Kooperationszentrum), Pierre Parneix (Universitätszentrum des Krankenhauses von Bordeaux), Alexandra Peters (WHO-Kooperationszentrum), Leon Wennekes (CINET), Josefien ten Have (Consumatics) und Marieke Weerts (Atir).

 

Das Programm der vier Tage im Überblick:
12. Mai: Tag der Innovation mit Verleihung der Awards
13. Mai: Reinigung im Gesundheitswesen
14. Mai: Experten-Sessions
15. Mai: Messe-Preview

 

Im Rahmen dieser Webinare findet die Verleihung der Amsterdam Innovation Awards statt. Hier werden in vier Kategorien die Awards verliehen. Ebenso wird der Overall-Gewinner gekürt. Nominiert sind die folgenden Kandidaten:

 

Maschinen
• LeoBot von LionsBot Die LeoBots, eine Serie von Reinigungsrobotern (jeder mit eigenen speziellen Fähigkeiten), sind ein Fortschritt in Bezug auf die Reinigungsergebnisse – und zeichnen sich durch eine liebenswerte Persönlichkeit aus.

 

• Whiz von ICE Robotics / Softbank-Robotik
Der Whiz ist ein völlig autonomer Staubsauger mit einer intelligenten, selbstfahrenden Antriebstechnologie und erstklassigen Reinigungsergebnissen. Er kann sich in komplexen und dynamischen Umgebungen bewegen und hilft Teams, die Produktivität zu steigern.

 

• ERA PRO von SPRiNTUS
Als außergewöhnlich intelligenter Trockensauger unterstützt der ERA PRO ein effektives Ressourcenmanagement, indem Reinigungsdaten erfasst und an das hochmoderne SPRiNTUS-Flottenmanagementsystem übertragen werden.

 

Ausrüstung, Reinigungsmittel und Waschraum
• ZERO Waste Cleaning: Reduzieren + Wiederverwenden + Recyceln von green care PROFESSIONAL
Vor dem Hintergrund des vorherrschenden Themas der Kreislaufwirtschaft hat green Care PROFESSIONAL den weltweit ersten zu 100 % recycelbaren Nachfüllbeutel, der den Kunststoffverbrauch um bis zu 80 % reduzieren kann, auf den Markt gebracht.

 

• VacuTronic von Hermes
Als neuer Teil des Hermes-Systems ist die VacuTronic in jedem Bereich der Fassadenreinigung nützlich – und fängt gleichzeitig das bei diesem Prozess anfallende Schmutzwasser auf.

 

>

• TWT Solar System von TWT
Mit dem Solar System bringt TWT intelligente Systeme in die Welt der Flachmoppreinigung und führt eine intelligente Dosierung ein, bei der die Batterie der Dosierpumpe über ein Solarpaneel aufgeladen wird – wodurch Effizienz und Produktivität gesteigert werden.

 

E-Cleaning
• TASKI IntelliTrail Analytics von TASKI, Diversey
Die IntelliTrail Analyse-Plattform von TASKI verbindet Know-how aus der Reinigungsbranche mit der Datenwissenschaft und bringt das Flottenmanagement auf eine neue Ebene – sie hilft Teams, Informationen zu interpretieren und Einsparungen zu berechnen.

 

• TORK Digital Cleaning Plans:
Die Reinigungs-Software TORK Digital Cleaning Plans öffnet Unternehmen jeder Größe das Tor zur digitalen Reinigung und bietet Facility-Managern die Möglichkeit, durch die Digitalisierung von Routinen eine höhere Effizienz zu erzielen.

 

• ToolSense IOT & ToolSense NOW von ToolSense
ToolSense setzt sich zum Ziel, suboptimale Maschinennutzung und Ausfälle durch die Digitalisierung von Reinigungsprozessen zu eliminieren – und dies zu einem Bruchteil der Kosten anderer Systeme.

 

Zugehörige Produkte/Dienstleistungen
• Recycle Factory von Spectro
Recycle Factory bietet die Möglichkeit, leere Kunststoffverpackungen zurückzugeben, die dann entweder wiederverwendet oder zur Herstellung neuer Verpackungen recycelt werden.

 

• TORK Virtual Realist Clean Hands Training von Tork
Die interaktive Handhygieneschulungssimulation TORK Virtual Reality Clean Hands Training versetzt die Anwender in die Rolle einer Pflegekraft oder eines Arztes – und gibt ihnen Feedback zur Einhaltung der Handhygiene.

 

• Kärcher Battery Universe von Kärcher
Das Kärcher Battery Universe bietet Managern die Möglichkeit, den Batteriestatus aller ihrer Maschinen in Echtzeit zu überprüfen – was die Produktivität ihrer Maschinen immens verbessert.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87