• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Lünendonk veröffentlicht zweite Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt

Lünendonk veröffentlicht zweite Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt

24. Januar 2018

Marktkonzentration schreitet voran

Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder legt nach 2015 die zweite umfassende Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt vor. Die Studie basiert auf der Analyse von 28 führenden Providern mit einem kombinierten Inlandsumsatz von 2,7 Milliarden CHF und deckt somit einen wesentlichen Teil des Marktvolumens ab. Die Studie befasst sich sowohl mit Marktstrukturdaten als auch aktuellen Themen und Trends. Im Dezember veröffentlichte das Unternehmen mit Sitz in Mindelheim/Bayern bereits die auf der Studie basierende Lünendonk-Liste der zehn nach Inlandsumsatz führenden Dienstleister.

Digitalisierung und Multidienstleistungen sind wichtige Markttrends
Der Schweizer FM-Markt ist bereits im Vergleich zu Deutschland und Österreich stark konsolidiert und wird von wenigen grossen Anbietern geprägt. Der Trend zur Konzentration an der Spitze setzt sich weiter fort. In 2016 steigerten die zehn führenden Dienstleister der Lünendonk-Liste ihren Inlandsumsatz mit 4,1 Prozent stärker als alle Studienteilnehmer, die eine Wachstumsrate von durchschnittlich 3,5 Prozent vorweisen. Die Studienteilnehmer erwarten, dass sich diese Konzentration auch in Zukunft weiter fortsetzen wird: Sie prognostizieren für die kommenden Jahre im Durchschnitt höhere Wachstumsraten und sehen sich angesichts der weiter steigenden Nachfrage nach gebündelten Facility Services gut aufgestellt.
Zu den wichtigsten Zukunftstrends gehört neben dem Angebot von mehreren Facility Services in Eigenleistung, aus einer Hand und inklusive Service Management auch die Digitalisierung. Hierin sind sich sowohl die zehn führenden Unternehmen einig als auch die übrigen Anbieter, die tendenziell eher einen Schwerpunkt in regionaler Präsenz oder den angebotenen Dienstleistungen aufweisen.
Ebenfalls grosse Zustimmung äussern die Studienteilnehmer zu der These, dass künftig Anbieter den Markt dominieren werden, die Intelligenz in Services und Produkte bringen werden. Alle antwortenden Top-10-Unternehmen gaben zudem an, dass die Digitalisierung ein sehr wichtiger Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie sei.
Über die Studie
Die 127 Seiten umfassende Lünendonk-Studie richtet sich an Auftraggeber, Dienstleister und Marktbeobachter, die verlässliche Marktstrukturdaten als Orientierung in einem heterogenen Markt benötigen. Wesentliche Ergebnisse und Marktentwicklungen werden mittels eines umfassenden Kommentars eingeordnet und die Methodik detailliert erläutert.
Die Studie enthält Marktstrukturdaten wie Umsatzentwicklung, EBIT, Leistungsspektrum und Marktsektoren. Lediglich Umsatz und Anzahl der Mitarbeitenden werden unternehmensbezogen veröffentlicht. Lünendonk validiert die eingereichten Unternehmensdaten und lässt diese in statistische Auswertungen einfliessen. Die Lünendonk-Studie enthält somit keine detaillierten Profile der führenden Anbieter. Sie ist eine unabhängige Erhebung der Lünendonk & Hossenfelder GmbH und entstand mit freundlicher Unterstützung der Reso Partners AG sowie der Apleona AG und Goldbeck Gebäudemanagement.
Studienbezug
Die Lünendonk-Studie zum Schweizer Markt für Facility Services ist ab sofort zum Preis von 2.000 CHF als PDF-Datei unter www.luenendonk-shop.de verfügbar. Die Lünendonk-Liste der zehn führenden Facility-Service-Provider steht separat und kostenfrei unter gleicher Adresse zum Download bereit.
Die Lünendonk-Studien und Publikationen gehören als Teil des Leistungsportfolios der Lünendonk & Hossenfelder GmbH zum „Strategic Data Research“ (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio-Elementen „Strategic Roadmap Requirements“ (SRR) und „Strategic Transformation Services“ (STS) ist Lünendonk in der Lage, ihre Beratungskunden von der Entwicklung der strategischen Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87