DEISS – Nachhaltigkeit bei Deiss
Kunststoff und Verpackungen beherrschen seit einiger Zeit Medien und Gemüter. Zu Recht, denn die Bilder von Müllbergen und verschmutzten Stränden sind besorgniserregend. Die Firma Deiss zeigt mit ihren Produkten dass Abfallsäcke aus Kunststoff einen großen nachhaltigen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten können.
Kunststoff ist nachhaltig?
Die Firma Deiss macht den Kunststoff nachhaltig. Denn: Der Abfallsack aus recyceltem Polyethylen ist die einzige ökologische und ökonomische Lösung, wenn es um Müllbeseitigung geht. Ordentlich getrennter Kunststoffmüll kann zusammen mit dem Sack recycelt und so rohstoffsparend wieder in den Kreislauf zurück geführt werden.
Deiss fertigt ressourcenschonend:
Als Spezialist für Abfallsäcke und Müllbeutel setzt die Firma Deiss seit Jahrzehnten bei der Produktion auf Recyclingmaterial. Wenn anwendungsbedingt Neuware gefordert ist, werden die Artikel ressourcenschonend produziert. Über Laboranalysen und innovative Produktionstechniken wird permanent daran gearbeitet, Hochleistungsfolien bei gleicher Qualität und Funktionalität dünner und damit nachhaltiger zu machen.
Ein Paradebeispiel hierfür ist der 20013 PREMIUM PLUS. Bei diesem Artikel wurden die beiden umweltfreundlichsten Fertigungsverfahren verbunden, die Kombination von Reduktion der Dicke (um Rohstoffe zu sparen) und der Einsatz von Recyclingmaterial. Der Zusatz von innovativen Hochleistungspolymeren ermöglicht höhere technische Werte, also eine noch stärkere Stabilität und Reißfestigkeit. Einfach erklärt: Durch die Zugabe der Hochleistungspolymere wird das wiederverwertete Folienmaterial positiv beeinflusst, der Kunde erhält einen qualitativ extrem hochwertigen Sack trotz Recyclingmaterial.
Der Deiss Abfallsack räumt auf:
Das Nachhaltigste am Abfallsack ist sein Einsatz. Er ist das Vehikel zum Aufräumen, Sammeln und Abtransportieren von Müll. Die Firma Deiss unterstützt und finanziert eine Vielzahl an Aktionen weltweit, bei denen die Deiss Säcke gebraucht werden. Hierzu gehören internationale Initiativen, wie One Earth – One Ocean e.V. sowie der World Clean Up Day und viele lokale – Aktionen, wie z.B. „Hamburg räumt auf“, die „Coastal-Clean-Up-Days“ an der Ostsee, Blue Sea Matter, Rhine Clean Up und Dünenschutz-Projekte auf Sylt.
100.000 Säcke für einen guten Zweck:
Um vielen Menschen für ihre Initiativen das optimale Müllsammel-Equipment zur Verfügung zu stellen, gibt es von Deiss seit 2018 die 100.000-Säcke-Aktion.
Müllsammeln und helfen, wo es am nötigsten ist
Seit Ende 2017 unterstützt Deiss ein Hilfsprojekt in Kambodscha und finanziert in Kooperation mit der Initiative One Earth – One Ocean einen Seehamster. Das Seehamster-Boot ist konzipiert, um Plastikmüll aus den Gewässern zu fischen, wie eine maritime Müllabfuhr. Das Trennen der Plastikabfälle und Meereskunststoffe erfolgt an Land. Im nächsten Schritt wird das gesammelte Plastik getrennt und recycelt. Aktuell arbeitet Deiss mit renommierten Studieninstituten an einer Lösung, um diese Meeresabfälle wiederverwenden zu können. Denn zukünftig – so die Deiss Vision – findet sich der (Meeres-)Müll im Abfallsack, und zwar nicht nur im Inhalt, sondern auch im Material.
Müllsammeln und trennen sind die elementarsten To-dos, wenn man umweltfreundlich und ressourcenschonend leben will. Die Firma Deiss bietet mit ihren Produkten und ihrem Engagement ein nachhaltiges Konzept, an dem sich einfach partizipieren lässt. Müllsammeln statt Müllberge – für eine saubere Zukunft – der Deiss Sack macht es möglich.
EMIL DEISS KG (GmbH + Co.)
Lademannbogen 65
22339 Hamburg
Tel: 0 40 / 53 80 96 − 0
Fax: 0 40 / 53 80 96 − 58
www.deiss.de