• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Purus Innovation Award 2017 verliehen

Purus Innovation Award 2017 verliehen

11. Oktober 2017

Die Mit der Verleihung des CMS Purus Innovation Awards 2017 (PIA) gab es einen besonderen Höhepunkt zum Abschluss des ersten Messetages. Die Jury würdigte die Innovationen der Aussteller der Internationalen Reinigungsfachmesse in sechs Kategorien und vergab einen Sonderpreis.

Kategorie Großmaschinen


ADLATUS Robotics GmbH:
ADLATUS CR 700 Autonomes Reinigungsroboter-System
Der ADLATUS CR 700 besticht durch seine hohe Autonomie: Der Roboter reinigt nicht nur eigenständig Böden, er fährt auch vollautomatisch zu einer Dockingstation, sollte sein Schmutzwassertank voll sein oder der Akkustand niedrig. So versorgt er sich selbständig mit Frischwasser und Energie. Dank seiner umfassenden Sensorik findet sich der ADLATUS in verschiedensten Umgebungen zurecht und kann sich auf veränderte Bedingungen einstellen. Er erkennt nicht nur massive Wände und vorab definierte Hindernisse, auch unterschiedlich gefüllte Regale im Supermarkt oder neu aufgestellte Paletten in der Industrielagerhalle werden problemlos erfasst. Mit dieser Technologie und dem überzeugenden Zusammenspiel von Roboter und Dockingstation weist Adlatus in die Zukunft autonomer Reinigungssysteme.

Kategorie Kleinmaschinen

Kenter Bodenreinigungsmaschinen Vertriebs- und Service GmbH: i-Mop XXL
Der i-Mop XXL verbindet die Leistung einer Großmaschine mit der Handlichkeit und Flexibilität eines Bodenwischers. Der gelungene Hybrid ist universal einsetzbar: Dank seines geringen Gewichts und des kompakten Formats lässt er sich beispielsweise auch in Gebäuden ohne Aufzug oder mit wenig Lagerfläche verwenden. Das anwendungsfreundliche Gerät benötigt zudem keine spezielle Vorrichtung zum Befüllen und Entsorgen – ein handelsüblicher Wasserhahn und Abfluss reichen aus. Das Gerät beeindruckt ebenfalls durch seine hohe Leistungskraft. Es reinigt randgängig und gründlich bis in die Ecken. Mit einer zweiten Batterie lässt sich der i-Mop XXL problemlos im Dauerbetrieb nutzen. Trotz der hohen Reinigungskraft ist er deutlich preisgünstiger als eine Großmaschine. Das Produktsystem schließt damit eine wichtige Marktlücke: Es vereint die Vorzüge von Klein- und Großmaschinen auf beeindruckende Weise und überzeugt dabei auf ganzer Linie.

Kategorie: Equipment

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
EASY!Force Advanced
Die EASY!Force-Pistole zeichnet sich durch einen extrem hohen Innovationswert aus, der Ergonomie, Arbeitssicherheit, Usability und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereint. Der Abzug per Handballen reduziert deutlich den Rückstoßeffekt des Hochdruckstrahls und beugt so gezielt gesundheitlichen Problemen beim Anwender vor. Ein zusätzlicher, flexibel einstellbarer Führungsgriff an der Pistolenlanze verbessert dazu die Handhabung bei Arbeiten über Kopf und in schwer zugänglichen Bereichen. Durch den Einsatz eines neuartigen Vollkeramikventils und hohe Materialqualität weist die Pistole eine bis zu fünffach längere Lebensdauer auf und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die EASY! Force Advanced Pistole beeindruckt durch ihr ganzheitlich durchdachtes Gesamtkonzept und ihren hohen Innovationswert zugunsten des Anwenders.

Kategorie: Equipment – SONDERPREIS

EMIL DEISS KG:
UNIVERSAL PLUS Müllbeutel
Das Unternehmen zeigt, wie man mit Forschung und Arbeit am Detail große Wirkung erzielen kann: Seine innovativen Müllbeutel bieten ein besonders einfaches Handling und damit eine enorme Zeit- und Kostenersparnis für die Reinigungsbranche. Durch ihre patentierte Perforations- und „Easy Opener“-Technologie lassen sich die Müllbeutel im Handumdrehen voneinander abtrennen und öffnen. Die Spezialfolie verhindert ein Zusammenkleben der Beutelseiten, sie ist besonders stabil und reißfest. Damit vereinfacht und beschleunigt das Produkt den Müllbeutelwechsel – einen der häufigsten Vorgänge bei der Gebäudereinigung. Mit diesen klug durchdachten Innovationen unterstützen die UNIVERSAL PLUS Müllbeutel nicht nur das Reinigungspersonal in ihrer täglichen Arbeit, sondern erzielen auch eine Effizienzsteigerung für die gesamte Branche.

Kategorie: Digitale Tools und Systeme

Vermop Salmon GmbH
Vermop Digital: System ONe
Vermop Digital bietet ein zukunftsorientiertes System zur Prozessoptimierung. Sensoren im Reinigungs-Equipment sowie die präzise Ortung der Geräte ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit. Über die vernetzten Geräte lässt sich jederzeit nachvollziehen, wo und wie lange gereinigt wurde, welche Gebäude besetzt sind oder wie viel Zeit für die Wege benötigt wird. Die innovative Technologie ersetzt Scannersysteme sowie die mühsame, händische Eingabe durch das Reinigungspersonal. Räume müssen nicht mehr mit Beacons oder Barcodes präpariert werden. Durch die 3-D Visualisierung der Räume lässt sich der Reinigungsprozess detailliert nachvollziehen und gegebenenfalls optimieren. Das System überzeugt besonders durch seine Offenheit – die Technologie lässt sich auch mit Geräten Dritter nutzen und auf andere Bereiche übertragen. Damit bildet es ein wichtiges Fundament für die Zukunft der intelligenten Prozess- und Qualitätsoptimierung.

Kategorie Waschraumhygiene

OPHARDT Hygiene-Technik GmbH + Co. KG
the untouchable™
Das moderne Armaturensystem the untouchable™ bringt Hygiene und Nachhaltigkeit in Einklang. Das zukunftsweisende, minimale Design vereint den Zugriff auf Wasser, Seife und Desinfektion über einen einzigen Hahn. Durch einfache Handgesten lässt sich die Armatur vollkommen berührungslos steuern. Visuelles und akustisches Feedback bestätigen die jeweilige Auswahl. Durch die berührungslose Bedienung wird die Übertragung von Keimen vermieden – was besonders in Kliniken und Waschräumen mit hohem Personenverkehr von erheblicher Bedeutung ist, um Infektionen abzuwenden. Das System ist zudem selbstreinigend und offen für Verbrauchsprodukte verschiedenster Hersteller. Neben dem verbesserten Hygienestandard und hohen Anwenderkomfort überzeugte die Jury das nachhaltige Design und der reduzierte Wasserverbrauch um bis zu 70 Prozent. Alles in allem ist OPHARDT mit the untouchable™ ein klar gestaltetes, schlüssiges System gelungen, das einen hohen Mehrwert für Anwender wie Betreiber schafft.

Kategorie Reinigungsmittel:

Wetrok AG
Granuline
Mit Granuline wurde erstmalig eine überzeugende Produktfamilie auf Granulatbasis entwickelt, die sich mit der Reinigungskraft von Flüssigreinigungsmitteln messen kann. Eine derart schnelle Auflösung von Granulat in Wasser ist bisher keinem Hersteller zuvor gelungen. Durch den Vertrieb der Reinigungsmittel in Form von kleinen, leichten Pulversticks ergeben sich enorme Einsparungen von Transport-, Logistik- und Lagerkosten. Die bereits vordosierten Packungseinheiten vermeiden Fehler und Überdosierungen, was erneut Kosten einspart und die Umwelt entlastet. Neben der Anwendung als Flüssigreinigungsmittel bieten Wetroks Schaumflaschen die Möglichkeit, das Granulat einfach auf Knopfdruck zu einem wirksamen Reinigungsschaum zu verarbeiten. Dieser lässt sich gezielt einsetzen, was wiederum den Verbrauch reduziert. Ein rundum intelligentes, anwenderfreundliches System, das eine hohe Reinigungsqualität bei niedrigeren Kosten ermöglicht und noch dazu die Umwelt schont.

Alle 17 Wettbewerbsbeiträge der Finalrunde waren während der CMS Berlin in einer Sonderschau in Halle 6.2 zu sehen. Mit insgesamt 62 Einreichungen gab es in diesem Jahr so viele Bewerbungen für den PIA wie nie zuvor. Die Internationale Reinigungsfachmesse CMS Berlin 2017 – Cleaning.Management.Services. fand vom 19. bis 22. September auf dem Berliner Messegelände statt.

CMS Purus Innovation Award 2017: Martin Klostermann, Geschäftsführer, Emil Deiss; Rainer Kenter, Geschäftsführer, Kenter; Thomas Kyburz, Geschäftsführer, Wetrok; Fok C. Bolderheij, Business Development Partner, Ophardt Hygiene-Technik; Matthias Strobel, Geschäftsführer, Adlatus Robotics; Dirk Salmon, Geschäftsführer, Vermop Salmon; Steffen Burger, Produktmanager, Kärcher (von links.)
Foto: Messe Berlin
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87