• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Grow with us!

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
Aktuelle Seite: Start / Flashnews / Reinigungsgipfel präsentiert sich als Innovation Lab

Reinigungsgipfel präsentiert sich als Innovation Lab

25. September 2019

CMS Berlin 2019 hat begonnen

Die Reinigungswelt schaut in dieser Woche auf Berlin. Mit der bislang größten Beteiligung in der Geschichte der Reinigungsfachmessen in Deutschland präsentiert die CMS Berlin 2019 – Cleaning.Management.Services. einen kompletten Marktüberblick über Produkte, Systeme und Verfahren der gewerblichen Reinigungstechnik. Vom 24. bis 27. September zeigen rund 450 Aussteller aus 25 Ländern (2017: 429/24) auf über 31.000 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche (2017: 29.000 qm) ihr aktuelles Produktangebot.

Dies beinhaltet unter anderem die Innovationen und technischen Weiterentwicklungen bei Reinigungsmaschinen und -geräten sowie Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln. Die Aussteller haben über 100 Welt- und Messepremieren angekündigt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz drücken den Neuentwicklungen ihren Stempel auf. Reinigungsroboter unterstützen die Arbeit der Gebäudedienstleister, Geschäftsprozesse werden komplett digital erfasst, Reinigungssubstanzen erzielen eine nachhaltige Reinigungswirkung und sind biologisch abbaubar. Erstmals findet im Rahmen der Reinigungsfachmesse der CMS World Summit 2019 (25.-26.9.) zum Leitthema „Inject Innovation“ statt. Erwartet werden über 20.000 Branchenvertreter aus rund 80 Ländern.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die CMS Berlin zündet in diesem Jahr ein wahres Innovationsfeuerwerk. Innovationstreiber sind dabei die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Die CMS Berlin 2019 zeigt: Mit automatisierten Entscheidungsprozessen und selbstlernenden Maschinen erreicht die Digitalisierung auch in der Reinigungsindustrie eine neue Qualität. Die Wirtschaftskraft Deutschlands als größter europäischer Reinigungsmarkt begünstigt die stetige Entwicklung der CMS Berlin, die bei ihrer zehnten Auflage mit erneuter Rekordbeteiligung an den Start geht.“
In diesem Jahr stehen auf der CMS Berlin 2019 auch Newcomer und Start-ups im besonderen Blickpunkt. Diese zeigen auf einem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Gemeinschaftsstand ihre Geschäftsideen. Dieser Ausstellungsbereich ist ein wichtiger Bestandteil des Innovation Circle in Halle 6.2. Zusätzlich platzieren sich in direkter Nachbarschaft zum BMWi-Stand nationale (nicht geförderte) und internationale Newcomer mit ihren Innovationen. Weiterhin befindet sich hier die Sonderschau mit allen Finalisten des diesjährigen CMS Purus Innovation Awards (PIA). Eingebettet ist der Innovation Circle in ein umfangreiches B2B-Programm für die Anbahnung von Geschäftskontakten.
Veranstaltet wird die CMS Berlin 2019 von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO), Frankfurt/Main. Zum Messeauftakt äußerten sich die Spitzenrepräsentanten der Trägerverbände zum Stellenwert der diesjährigen CMS Berlin:
Thomas Dietrich Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks: „Die CMS entwickelt sich mit Rasanz zum internationalen Innovation Lab. Sie ist zentrale Plattform für Trends und Zukunftsprognosen im Reinigungsmarkt. Die CMS vernetzt mehr und mehr Industrie, Handel, Dienstleister und Start-ups aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Die Digitalisierung führt jeden Tag aufs Neue zu Veränderungen. Der Datentransfer zwischen Unternehmen, Lieferanten und Kunden beschleunigt sich. Wenn Sensorik unnötige Arbeitsschritte vermeidet und Automation schwere körperliche Arbeit ersetzt, sind das Meilensteine für Effizienz und Nachhaltigkeit. Moderne betriebliche Fort- und Weiterbildung, lebenslanges Lernen und ‚Training-on-the-job‘ für die Beschäftigten werden an Relevanz zunehmen. Nahezu alle Themen auf der CMS betreffen unterm Strich die Digitalisierung, die damit Dreh- und Angelpunkt für alle Zukunfts-Diskussionen darstellt.“
Markus Asch, Vorsitzender des Fachverbandes Reinigungssysteme im VDMA: „Die CMS ist im Jahr 2019 die wichtigste Innovationsschau der Reinigungsindustrie. Insbesondere digitale Neuheiten bestimmen den Trend. Diese durchdringen die gesamte Wertschöpfungskette der Reinigungsunternehmen von der Beschaffung über die Arbeitsprozesse bis zur Bewertung der Ergebnisse. Im Maschinensektor prägt die Digitalisierung parallel zu autonomen Maschinen die Entwicklung. Aber auch die Einbeziehung von nicht selbstfahrenden Maschinen in die digitalen Prozesse zur Verbesserung der Performance und des Services ist ein Beispiel für innovative Technik. Die CMS ist damit ein Gradmesser des Fortschritts in der Reinigungsindustrie.“
Werner Schulze, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO – Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz: „Die im IHO organisierten Unternehmen des Fachbereichs Gebäudereinigung kommen mit viel Kreativität und Enthusiasmus auf die wichtigste Messe unserer Branche. Auf der CMS Berlin 2019 werden die Leistungsfähigkeit der Unternehmen, Innovationen und das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Wir erwarten angesichts des abwechslungsreichen Programms viele neue Impulse, Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch mit bestehenden Kontakten.“
Highlights des Rahmenprogramms
Die Herausforderungen, Chancen und Risiken der globalen Reinigungsindustrie stehen am 25. und 26. September im Mittelpunkt des CMS World Summit 2019. Zum Leitthema „Inject Innovation“ werden die weltweiten Entscheidungsträger und Ideengeber der Reinigungsbranche in Berlin erwartet. Der hochrangige Informationsaustausch bringt die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Reinigungsindustrie auf den Punkt und reflektiert über treibende Themen wie Circular Economy oder Künstliche Intelligenz. Getragen wird die Konferenz von den europäischen Branchenverbänden European Cleaning and Facility Services Industry (EFCI), European Engineering Industries Association (EUnited) sowie International Association for Soaps, Detergents and Maintenance Products (A.I.S.E.).
Die Verleihung des CMS Purus Innovation Award (PIA) am 24. September zeichnet herausragende Innovationen in den Kategorien „Großmaschinen“, „Kleinmaschinen“, „Equipment“ sowie „Digitale Tools und Systeme“ aus. Ein besonderes Highlight ist die Neuauflage des Mobility Cleaning Circle am 25. September. Das exklusive Networking-Event setzt sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen der Reinigung im Mobilitätsbereich auseinander. Zwischen den Hallen 1.2 und 3.2 führen CMS-Aussteller an den drei ersten Messetagen um 11 und 13 Uhr die Innen- und Außenreinigung an Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs durch.
Das CMS Praxisforum in Halle 6.2 bietet Fortbildung pur. Auf dem Programm stehen aktuelle Themen aus der Gebäudereinigung und zum neuen Rahmentarifvertrag, Vorträge und Diskussionen für Vertreter aus dem Gesundheits-, Hotel- und Gastronomiebereich sowie aus kommunalen Einrichtungen, Themen rund um Arbeitsschutz, Hygiene und Gesundheit in vielen Lebensbereichen. Praktische Anwendungsbeispiele von Reinigungsmaschinen und Reinigungsmitteln bietet die Fachschau Anlagenpflege (Halle 2.2) mit Maschinen, Geräten und Zubehör für die Grünflächenpflege, Straßen- und Wegereinigung sowie Winterdienstgeräten. Im Freigelände vor dem Messe-Haupteingang Süd führen Aussteller auf den Aktionsflächen die Glas-Fassadenreinigung sowie die unterschiedlichsten Hubarbeitsbühnen vor.
Zur Geschichte der Reinigungsfachmessen in Berlin
Berlin hat eine besondere Beziehung zur Reinigungsbranche. Die deutsche Hauptstadt gilt als Wiege der Gebäudereinigung. 1877 begann hier der aus Lyon stammende Franzose Marius Moussy, die Reinigung von Fassaden und Fenstern erstmals gewerbsmäßig zu betreiben. Nach einigen Vorläufer-Veranstaltungen fand 1986 in Berlin die RT Reinigungs-Technik statt – ein viel versprechender Auftakt von internationalen Reinigungsfachmessen in den Messehallen unter dem Funkturm. Ab dem Jahr 2001 setzte die neue CMS Berlin – Cleaning.Management.Services. die Tradition von Reinigungsfachmessen mit der Unterstützung von allen relevanten Branchenverbänden in der deutschen Hauptstadt fort. In diesem Jahr markiert die CMS Berlin 2019 mit der Kombination aus Fachmesse und dem CMS World Summit 2019 sowie einer erneuten Rekordbeteiligung den bisherigen Höhepunkt in der Geschichte der Reinigungsfachmessen in Berlin.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Flashnews

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Sponsored Video

Entdecken Sie das neue Zeitalter der professionellen Reinigung.

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Die JEZ-Preisträger bei Bona
Die JEZ-Preisträger bei Bona
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Die JEZ-Preisträger bei Tork
Die JEZ-Preisträger bei Tork
Die JEZ-Preisträger bei IP Gansow
Die JEZ-Preisträger bei IP Gansow
Die JEZ-Preisträger bei  Solution Glöckner
Die JEZ-Preisträger bei Solution Glöckner
Die JEZ-Preisträger bei  Mobiloclean
Die JEZ-Preisträger bei Mobiloclean
Die JEZ-Preisträger bei Miele
Die JEZ-Preisträger bei Miele
Die JEZ-Preisträger bei Unger
Die JEZ-Preisträger bei Unger
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2019 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung