Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V.

Die Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V. verbindet seit vielen Jahren mit steigender Tendenz Tochtergesellschaften deutscher Krankenhäuser, Universitätsklinika und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Angefangen hatte alles mit einem Artikel über die Servicegesellschaft des Universitätsklinikums des Saarlands in einer Fachzeitschrift, was zu einer ersten Kontaktaufnahme mit den Kollegen bereits im Jahr 2008 führte.

Ein zentrales Thema zog sich von Beginn an wie ein roter Faden durch die Gespräche: die Aus- und Weiterbildung von Reinigungskräften und der Operative im Gesundheitswesen. Um wesentliche Fortschritte in möglichst kurzer Zeit zu erzielen, war klar, dass die Servicegesellschaften einen konkurrenzlosen Austausch aller notwendigen Informationen bieten können. Im Anschluss wurden erste Arbeitsgruppen und regionalen Gesprächskreisen gegründet, unter anderem die Gruppe Personal mit den beiden Schwerpunkten „Ausstattung“ und „Ausbildung von Reinigungskräften im Gesundheitswesen“.
Die IKS e.V. initiierte im Jahr 2016 die Erarbeitung einer deutschlandweiten Norm (DIN) „Krankenhausreinigung“ für noch mehr Patientensicherheit. Nach fünf Jahren intensiver Arbeit wurde im September das Ergebnis veröffentlicht: die DIN 13063 „Krankenhausreinigung – Anforderung an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“ ging an den Start.
Höhepunkt des Vereins ist das jährlich, an wechselnden Standorten stattfindende Forum.
Im Jahr 2023 findet das Forum wieder bei den Kollegen des Universitätsklinikum Münster vom 21.11. – 23.11. statt. ( Veranstaltungen (iksev.de)
Wer mehr über die IKS e.V. erfahren möchte:
Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V.
c/o UKS Service GmbH
Warburgring 80
Gebäude 27 / 4. OG
66424 Homburg
Deutschland