
Mopp & Co. clever waschen –
mit Miele
Wo täglich große Mengen Mopps und Wischtücher sauber werden müssen, bietet Miele dafür die passende Technik: Waschmaschinen und Trockner mit einer Beladungskapazität von sechs bis 32 Kilogramm – je nach Bedarf und Platzangebot in einer Gebäudereinigung. Als Mitglied im Expertenkreis, der an der neuen Norm DIN 13063 mitwirkt und somit einheitliche Standards für die Reinigung in Krankenhäusern festlegt, hält Miele für seine Kunden zudem ein umfassendes Hygiene-Angebot bereit.
Das Miele-Portfolio unter dem Namen „Mopstar“ reicht von kompakten Waschmaschinen und Trocknern für sechs bis acht Kilogramm Reinigungstextilien („Kleine Riesen“) bis zu Modellen für 20 Kilogramm Füllgewicht („Benchmark“). Die Waschmaschinen sind mit dem patentierten Miele-Vorentwässerungsverfahren ausgestattet, das nach Programmstart groben Schmutz und verunreinigtes Wasser aus den Mopps schleudert, damit während der Hauptwäsche mehr Frischwasser einströmen kann. Für alle Modellgrößen gibt es Spezialprogramme mit thermischer und chemothermischer Desinfektion, in deren Verlauf Mopps und Wischtücher gebrauchsfertig ausgerüstet werden.
Die Kleinen Riesen sind mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet, das die Verbindung mit externen Dosiersystemen aufbaut. Damit können Dosiermenge und -zeitpunkt exakt programmiert werden, so dass etwa Desinfektionsmittel nicht zu Beginn eines Waschprozesses in die Trommel einlaufen, sondern erst ab einer bestimmten Temperatur. Die größeren Benchmark-Waschmaschinen punkten mit sparsamer Ressourcennutzung: Pro Waschgang „regnen“ bis zu 500 Liter Wasser auf Mopps und Wischtücher, obwohl nur 30 Liter in die Trommel fließen. So werden Reinigungstextilien durchfeuchtet und geschont – bei niedrigen Verbrauchskosten.
Neue Finanzierungsmodelle
Alle Maschinen können gekauft, gemietet oder geleast und mit nützlichem Zubehör ausgestattet werden. Bei dem neuen Modell „Ratenverzögerung“ wird die erste Miet- oder Leasingrate fällig, wenn ein Gerät schon neun Monate läuft und einen beachtlichen Teil seiner Anschaffungskosten wieder eingespielt hat. Die Verträge haben eine feste Laufzeit von wahlweise 36 oder 48 Monaten. Kunden können weiterhin entscheiden, ob sie die Maschinen mieten – und damit verbunden den vollständigen Service von Miele Professional in Anspruch nehmen möchten. Wer darauf verzichtet, wählt stattdessen die Finanzierung per Leasing.
Mit Luftreinigern gegen Viren
Auch die neuen mobilen Luftreiniger Miele AirControl können gekauft oder geleast werden. Sie sorgen mit fünf Filterstufen – darunter einem HEPA-Hochleistungsfilter H14 – dafür, dass mehr als 99,995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze aufgefangen und unschädlich gemacht werden. Mit dieser Kombination lässt sich eine wirksame Prävention gegen das Coronavirus erreichen. Die Geräte werden ab Mitte Februar produziert und in Deutschland und Österreich für Raumgrößen von 45, 80 oder 200 Quadratmetern angeboten.
Weitere Informationen: www.miele.de/aircontrol

Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Str. 29
33332 Gütersloh
Produktinformationen: 0800/22 44 644
Fax: 0800/33 55 533
vertrieb@miele-professional.com
www.miele-professional.com