Novoworker – die Digitalisierung 
der Putzkolonne
Alle Welt spricht von Industrie 4.0, während sich Gebäudedienstleistungen seit den 90er Jahren häufig nur wenig verändert haben. Dabei sind die Herausforderungen nicht nur in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen: Es wird immer schwieriger geeignete, qualifizierte und ausreichend deutsch sprechende Mitarbeiter zu gewinnen. Darüber hinaus steigt im Wettbewerb der Leistungsdruck, während gleichzeitig immer öfter strenge Hygienevorgaben umgesetzt werden müssen. Neue gesetzliche Vorschriften und Dokumentationsanforderungen tun ihr übriges.
Hier sorgt Novoworker – die Smartphone-App vom Bodensee – für Abhilfe. Egal, ob es um die Einweisung von Mitarbeitern in einen Arbeitsplatz, um die Dokumentation von Sonderleistungen, Umsetzungsnachweise oder Arbeitszeiterfassung geht, mit Novoworker steckt die Lösung dafür quasi in der Hosentasche. Größter Vorteil von Novoworker ist, dass die App „aus der Praxis für die Praxis“ geschaffen wurde. Denn die Novoworker GmbH ist das Joint Venture des Gebäudedienstleisters Sven Häring mit Waldemar Klatt von Klatt-IT. Über ein Jahr wurde die Software in der Praxis erprobt und mit über 100 neuen Releases verbessert, bevor die Marktreife erreicht war. Was heute konkurrenzlos ab einem Euro pro Monat und Nutzer von Gebäudedienstleistern, aber auch Reinigungs-, FM- und Hauswirtschaftsabteilungen genutzt werden kann ist darum „kein zusätzlicher Verwaltungskram, sondern eine echte Arbeitserleichterung“, so der Gründer und Geschäftsführer der Novoworker GmbH, Sven Häring. Dies gilt umso mehr, da die App eine Schnittstelle zur Branchensoftware „Landwehr“ besitzt und auch sonst jederzeit alle Daten bequem als csv- bzw. Excel-Datei bereitstellen kann.
Der vielleicht größte Trumpf der App ist die zollkonforme Dokumentation von Arbeitszeiten via Smartphone – oder in großen Objekten auch per Vor-Ort-Terminal. Fast ebenso spannend ist aber die Erstellung von Arbeitsscheinen per Smartphone mit sofortiger Unterschriftsmöglichkeit, wie man dies etwa von Paketdiensten kennt. Dies spart viel Rennerei, sowie Nachhaken und sorgt auch für Liquidität durch schnellere Fakturierungsmöglichkeit. Unterschriebene Arbeitsscheine gehen nämlich sofort nach der Unterschrift per Mail an den Kunden und die eigene Buchhaltung. Ein Quantensprung in Sachen Dokumentation ist darüber hinaus das mehrsprachige Leitsystem mit Quittierfunktion und der Möglichkeit auch auftragsbezogen Smartphone-Fotos zu hinterlegen. Ein GPS-Stempel ist dabei der ultimative, gerichtsfeste Nachweis z.B. im Winterdienst, dass ein Mitarbeiter zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort war.
Sven Häring und auch die Branchensoftwarefirma Landwehr, die Novoworker als exklusives Frontend einsetzt, sind davon überzeugt, in Sachen Digitalisierung der Gebäudereinigung hier einen Branchenstandard gesetzt zu haben. Das bereits sehr große Interesse in der Branche deutet darauf hin, dass sie Recht haben könnten.
Novoworker-Vorteile im Überblick:
- Leitsystem („damit nichts vergessen wird“) mit Quittierfunktion als Leistungsnachweis
- Mobile und stationäre Zeiterfassung über Android-Smartphones oder Vor-Ort-Terminal
- Arbeitsschein-Erstellung auf dem Handy mit Unterschrift und pdf-Versand an Kunden und Buchhaltung
- Bilddokumentation aller Reinigungs- und FM-Arbeiten möglich (Winterdienst!)
- GPS-Stempel als Leistungs- und Präsenznachweis
- Flexibel und vielseitig einsetzbar in der Gebäudereinigung, im Winterdienst oder FM
- Zuverlässige Qualitätssicherung insbesondere auch für Krankenhäuser, Reinräume, Lebensmittelherstellung, pharmazeutische Industrie etc.
- „Integrationstool“ mit 10 Sprachen zur zuverlässigen Vermeidung von Missverständnissen per Leitsystem (und inkl. Übersetzungsfunktion)
- Führerscheinkontrolle – Abfrage individuell einstellbar und manipulationssicher
- Firmeninternes Kommunikationstool analog whatsapp, aber konform zur DSGVO
- Unschlagbar im Preis, ab 1,00 Euro pro Nutzer und Monat! Keine „Knebelverträge“!
- Schnittstelle zur Branchensoftware „Landwehr“, Export aller Daten im csv-Format usw.