Ganzheitliche visuelle Gestaltung von Reinigungsprozessen frei von Sprachbarrieren
Die Digitalisierung ist in der Reinigungsbranche auf dem Vormarsch. So setzen sich immer mehr Apps durch, die das Aufgabenverständnis durch digitale Revierpläne, Arbeitsabläufe und Leistungsverzeichnisse erhöhen. Zugleich leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Effizienz und Qualität durch eine neue Form der Kommunikation.
Wirken digitale Medien motivierend auf Reinigungskräfte oder wird moderne Technik als zusätzliche Belastung empfunden? Können das Aufgabenverständnis verbessert und die Effizienz nachhaltig gesichert werden? Wie lassen sich die Kommunikation transparenter gestalten und die Eigenverantwortung des Reinigungspersonals fördern? Werden die Leistungen der Reinigungskräfte messbar mit dem Ziel, dafür mehr Wertschätzung zu bekommen? Diese und weitere Fragen zum Zukunftsthema Digitalisierung werden derzeit vom Team Visionclean Landshut eingehend erörtert und weiter entwickelt.
Transparenz in der Leistungserbringung
Auf der operativen Ebene steht an erster Stelle die verständliche Darstellung der zu erbringenden Leistungen. Hierfür hat Visionclean Leistungsverzeichnisse für alle Raum- und Reinigungsarten, Nutzungskomponenten und Reinigungsfrequenzen entwickelt. Für jedes Revier und jeden Wochentag kann ein Ablaufplan digital mit Raumart und -Nummer erstellt werden, damit die Vertretung einer Stammkraft täglich im Bilde ist, welche Aufgaben heute zu erledigen sind.
Transparenz in der Leistungserbringung
Auf der operativen Ebene steht an erster Stelle die verständliche Darstellung der zu erbringenden Leistungen. Hierfür hat Visionclean Leistungsverzeichnisse für alle Raum- und Reinigungsarten, Nutzungskomponenten und Reinigungsfrequenzen entwickelt. Für jedes Revier und jeden Wochentag kann ein Ablaufplan digital mit Raumart und -Nummer erstellt werden, damit die Vertretung einer Stammkraft täglich im Bilde ist, welche Aufgaben heute zu erledigen sind.
Die App Visionclean Control nach DIN EN 13549 ermöglicht, Ergebnisse an Nutzungskomponenten in allen Raumgruppen per Bild nach Vorgabe zu überprüfen.
Ergebnisse werden farbcodiert auf Wiedervorlage-Listen nach Zielerreichungsgrad grün, gelb oder rot angezeigt. Die bildhafte Darstellung der Ergebnisse ermöglicht den Überblick für Kontinuierliche Verbesserungen im Regelbetrieb.
Peter Hennig, CEO Visionclean
www.visionclean.de
info@visionclean.de