• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Wachsende Konjunkturskepsis im Gebäudereiniger-Handwerk

Wachsende Konjunkturskepsis im Gebäudereiniger-Handwerk

16. Oktober 2019

BIV-Konjunkturumfrage Herbst 2019

Mehr als die Hälfte der Unternehmen (56 %) im Gebäudereiniger-Handwerk – so die aktuelle BIV-Branchenumfrage Herbst 2019 – sieht im Jahr 2020 nur noch eine befriedigende Konjunkturentwicklung. 7,6 % halten die Aussichten lediglich für ausreichend, 1,5 % für mangelhaft. Nur rund ein Drittel (34,8 %) geht von einem guten Ausblick aus.

Im Vergleich zum Konjunkturausblick 2019 (Zahlen weiter unten) zieht damit fast jeder dritte Unternehmer seine Prognose von gut auf befriedigend zurück.
„Die Zahlen passen zur wirtschaftlichen Großwetterlage, die sich zunehmend eintrübt. Davon ist auch Deutschlands beschäftigungsstärkste Handwerksbranche betroffen, die von den vielen Kunden in Industrie und Außenhandel abhängig ist“, so Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks.
Zurückhaltender fällt auch der Blick auf die Umsatzerwartungen 2020 aus: Nur 47,7 % der Unternehmen gehen von steigenden, 46,2 % von gleichbleibenden und 6,1 % von sinkenden Umsätzen aus. Auch dies ist im Vergleich zu den Umsatzerwartungen 2019 (Zahlen weiter unten) eine klare Eintrübung.
Konjunkturaussichten und Umsatzerwartungen für 2019
Die Konjunkturaussichten für das laufende Jahr dagegen bleiben überwiegend positiv. 62,1 % bezeichnen die Prognosen für 2019 (Frühjahr 2019: 62 %) als gut, 33,3 % als befriedigend (Frühjahr 2019: 31 %). 64 % der Unternehmen gehen 2019 von steigenden, 28,1 % von gleichbleibenden Umsätzen aus. 7,8 % erwarten sinkende Umsätze.
GroKo ist und bleibt unbeliebt
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung verharrt auf hohem Niveau. Knapp Zweidrittel der Unternehmen hält die Arbeit lediglich für ausreichend (30,9 %/Frühjahr 2019: 38 %) bzw. mangelhaft (29,4 %/Frühjahr 2019: 22 %). 29,4 % (Frühjahr 2019: 36 %) geben der GroKo eine befriedigende Note. Nur 10,3 % (Frühjahr 2019: 4 %) vergeben ein Gut. Kein einziges Unternehmen vergibt sehr gute Noten.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87