- Fachbeitrag
3 Tage lang ein breites Spektrum in Nürnberg gezeigt
Messebericht Altenpflege in Nürnberg, Teil 1
Die Altenpflege 2025 bestätigte eindrucksvoll ihre Rolle als Impulsgeberin für eine Branche im Wandel. Für viele Aussteller ist die Messe ein Pflichttermin. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. Für Florian Owen von Digatus.care bietet die Messe eine Plattform, auf der Führungskräfte die neuesten Trends entdecken und wertvolle Impulse sammeln können, um voneinander zu lernen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden.
Tobias Jecht von der Senexis GmbH betont die Chance, auf der Messe Entscheidungsträger, kleine Pflegeeinrichtungen und die gesamte Branche an einem Ort zu treffen. Für sein Unternehmen ist die Messe jedes Jahr ein Muss und ein Ort, an dem Erfolge sichtbar werden und neue Kontakte entstehen.
Zukunftsthemen im Fokus
Besonders im Mittelpunkt stand die Altenpflege Arena, das zentrale Forum der Messe, das mit Keynotes, Panels und Live-Demonstrationen hochkarätig besetzt war. Diskutiert wurden unter anderem Themen wie der Fachkräftemangel, innovative Personalstrategien, nachhaltige Pflegekonzepte und die Chancen digitaler Technologien. Die Eröffnung mit Prof. Dr. Alena Buyx mit einem Impulsvortrag zu ethischen Fragen neuer Technologien in der Langzeitpflege sowie die Lesung von Influencerin, Poetry-Slammerin und Autorin Leah Weigand weckten großes Interesse.
Weitere Highlights waren der Vortrag „Pflege 2030 - Ein Blick in die Zukunft“, in dem die Ergebnisse des Projekts mit realen Erfahrungen aus der Praxis verknüpft wurden und Anregungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Pflege gegeben wurden, sowie eine Live-Demonstration zur KI-gestützten Pflegedokumentation.
Nürnberg Messe GmbH
90471 Nürnberg