"Der Unternehmer aus Klingenberg hat es geschafft, aus bescheidenen Anfängen ein florierendes Familienunternehmen zu formen, das heute in sechs Geschäftsfeldern aktiv ist – vom Fachgroßhandel über Reinigungstechnik und Schulungen bis hin zu Hotelbetrieb und Tourismus. Der Weg dorthin begann 1990 in einer Garage, gemeinsam mit seiner Frau Regine und einem Telefon", heißt es in der Laudatio, die bei der Gala für ihn gehalten wurde.
Butze gab die Leitung eines 6.000-Mann-Betriebs auf, um die DR. BUTZE GmbH & Co. KG zu gründen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 170 Menschen und beliefert Kunden vom Rittergut in Klingenberg aus vom Erzgebirge bis zur Ostsee.
Unternehmerische Wurzeln seit 1913
Butzes Mut und Innovationskraft haben Tradition. "Bereits 1913 eröffnete sein Großvater Moritz Butze in Klingenberg einen Lebensmittelhandel für Feinkost, Wild und saisonale Spezialitäten, baute später eine Gaststätte und ein Busunternehmen auf. Diese Familientradition führte Claus Butze fort – und brachte sie ins 21. Jahrhundert", so die Laudatio weiter. Vom Rittergut zum Kompetenzzentrum Mit der Vision, Kundennähe und Service zum Markenzeichen zu machen, baute Butze das historische Klingenberger Rittergut 1992 zum modernen Firmensitz um. 2010 folgten ein Logistik- und Servicezentrum, 2021 ein großes Kompetenzzentrum im brandenburgischen Krieschow.
Mehr als Handel: Hotel, Weiterbildung, Innovation
Auch in Hotellerie und Bildung setzte Butze Akzente. 1998 verwandelte er einen historischen Dreiseithof in das Hotel „NEUE HÖHE“, das heute für Tagungen, Events und nachhaltigen Tourismus bekannt ist. Bereits 1994 beteiligte er sich am PFIFF-Institut für angewandte Reinigungstechnik in Klingenberg, das praxisnahe Schulungen für die Gebäudereinigung etablierte. Später entstand daraus das Schulungszentrum BLUECAMP, das von seinem Sohn Jan Butze geleitet wird.
Engagement für Region und Wirtschaft
Über sein Unternehmen hinaus brachte sich Dr. Butze in IHK, Handwerksinnungen, Tourismuswirtschaft und Sozialverbänden ein. Für seine unternehmerischen Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1999 den „Großen Preis des Mittelstandes“ und 2013 die „Premier-Ehrenplakette“. Ebenso erreichte das Unternehmen 2006 den Titel des „Premier-Finalist“ und wurde 2007 als „Premier“ geehrt – die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs. Sein Lebenswerk steht für mehr als wirtschaftlichen Erfolg: Es ist ein Vermächtnis für die Region und ein Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
„Diese Ehrung ist nicht nur eine Anerkennung meiner Arbeit, sondern auch eine Würdigung aller Menschen, die mich auf meinem Weg begleitet haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist und bleibt“, betonte Dr. Butze in seiner Dankesrede.
Im Video von Jan Butze sehen Sie die Laudatio und die Dankesrede.