• Fachbeitrag

ESG-Maßnahmen sind in vielen Fällen ein Hemmschuh

Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller wie finanzieller Ressourcen. Eine komplexe Gemengelage, auf die die EU inzwischen reagiert hat, indem sie die geplante Nachhaltigkeitsregulierung abgeschwächt hat. Das 13. Wisag Nachhaltigkeitsradar zeigt, warum der Kurswechsel nötig war und welche Lösungen Orientierung bieten und unterstützen können.

Wisag veröffentlicht 13. Nachhaltigkeitsradar

„Nachhaltig verpflichtet: Facility Management neu gestalten!“ – unter diesem Motto stand die Umfrage zum 13. WISAG Nachhaltigkeitsradar. Eine wenig überraschende Quintessenz: ESG-Regularien können im Tagesgeschäft ein Hemmschuh sein. Für 74 Prozent der Teilnehmenden ist die Nachhaltigkeitsregulatorik im Alltag spürbar beziehungsweise sehr stark spürbar. Ein Teil der Lösung: Beratung durch Facility-Service-Dienstleister. Insgesamt 74 Prozent der Umfrageteilnehmenden stimmen eher beziehungsweise voll zu, dass FM-Dienstleister zukünftig stärker als Berater gefragt sind.

Digitale Technologien als Hoffnungsträger
Neben der Beratung durch Facility-Service-Dienstleister sind digitale Technologien wichtige Hoffnungsträger. Für 83 Prozent der Teilnehmenden spielen sie zunehmend eine Rolle, um ESG-Anforderungen zu bewältigen. Digitale Tools machen die nachhaltige Ausrichtung von Gebäuden effizienter – auch, wenn ihr Einsatz kurzfristig noch Herausforderungen mit sich bringt. Denn Unternehmen brauchen Fachkräfte, die intelligente Gebäude steuern können. Digitale Technologien müssen in bestehende Systeme integriert werden und erfordern hohe Investitionen. Das sind laut 13. Nachhaltigkeitsradar die Top-drei-Herausforderungen, mit denen Facility-Service-Dienstleister und/oder ihre Auftraggeber beim Umsetzen der Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert sind.

Mehr Abstimmung, weniger Boni
Die Studie zeigt auch, was bei der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Facility Manager eindeutig am wichtigsten ist, um den komplexen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden: regelmäßige interdisziplinäre Abstimmungsrunden. Insgesamt machen die Ergebnisse deutlich: Ein partnerschaftliches Miteinander und digitale Unterstützung erscheinen wichtiger als Boni und längere Vertragslaufzeiten.

Wisag Dienstleistungen
60528 Frankfurt am Main