So wurde neben der Genehmigung der Jahresrechnung 2024 und der Verabschiedung des Haushaltsplans 2025 auch ein neuer Revisor im Amt bestätigt: Carsten Dippelt, Prokurist der Kindler Gebäudereinigung GmbH, übernimmt im kommenden Jahr mit Elisabeth Seiffert und Stefan Dietz die
Rechnungsprüfung. Weiterhin standen die Themen KI und digitale Qualitätskontrolle auf der Tagesordnung der Versammlung. Es wurde deutlich: Rechtzeitige und gut geplante Investitionen in digitale Tools sind unerlässlich, um
heute tragfähige, administrative Strukturen zu schaffen, mit denen man morgen den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen kann.
Im Rahmen des Treffens präsentierte Marcus Pinsel außerdem den „Leitfaden für Reinigungskräfte“, welcher für die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und als praktischer Begleiter von Objektleitern dienen soll. Als Gast besuchte in diesem Jahr Dr. Philipp Roeckl die Jahreshauptversammlung. Der im letzten Jahr neu gewählte Geschäftsführer des Landesinnungsverbands stellte sich dem Publikum vor und berichtete aus der aktuellen Innungsarbeit auf Landes- und Bundesebene.
Impulse zur Nutzung von KI und digitalen Tools gaben Thomas Bakeberg von der Blink GmbH und Stefan Reizammer von fortytools by zvoove mit einer Adhoc-Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den Mitgliedsbetrieben. Mario Göbel von der Schittkowski GmbH präsentierte mit der KleanApp ein umfangreiches, cloudbasiertes Tool für die digitale Qualitätskontrolle.
Ideale Gelegenheit für fachlichen und persönlichen Austausch Eine ideale Plattform, um direkt ins Gespräch zu kommen, bot die parallel stattfindende Hausmesse. Hier stellten die Fördermitglieder ihre Innovationen vor, knüpften neue Kontakte und tauschten sich mit den Innungsmitgliedern vor Ort zu aktuellen Themen der Branche aus.
„Wir blicken auf herausfordernde Zeiten. Umso wichtiger ist der Zusammenhalt in unserer Branche, eine unserer größten Stärken. Ich bin davon überzeugt, dass uns dieser Zusammenhalt auch durch tiefgreifende Veränderungen wie die Digitalisierung trägt. Wir als Innung tun alles dafür, um unsere Betriebe bestmöglich darauf vorzubereiten“, betont Marcus Pinsel, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Nordbayern.