• News

Die Dorfner Gruppe behauptet sich erfolgreich im Jahr ihres 75-jährigen Bestehens

Für die Dorfner Gruppe war das Jubiläumsjahr trotz der aktuellen konjunkturellen Herausforderungen ein erfolgreiches

Wirtschaftsjahr. Der international tätige Facility-Dienstleister hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 erneut zulegen können. Mit insgesamt 349,8 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis (335,4 Millionen Euro) um 4,2 Prozent übertroffen. Peter Engelbrecht freut sich über das „gute Ergebnis“. Angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei, so der

Gesamtgeschäftsführer des Familienunternehmens, die erneute Umsatzsteigerung als großer Erfolg aller Beschäftigten zu werten. Wörtlich sagte Engelbrecht im Rahmen der Bilanz-Vorstellung: „Unsere Mitarbeiter haben in allen Bereichen einen hervorragenden Job gemacht. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis unseres engagierten Teams, der hohen Qualität unserer Arbeit und der vertrauensvollen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden.“

Gebäudereinigung bleibt wichtigster

Umsatzträger Traditionell trägt der Geschäftsbereich Gebäudereinigung den größten Anteil am Gesamtergebnis. Hier wurden im Jahr 2024 281,7 Millionen Euro erwirtschaftet, gegenüber 271,1 Millionen Euro im Vergleichsjahr zuvor. Stabil blieb der Geschäftsbereich Catering. Dessen Ergebnis lag bei 38,4 Millionen Euro.

Der Geschäftsbereich Gebäudemanagement konnte mit Presseinformation Mai 2025 2 29,6 Millionen Euro das gute Vorjahresergebnis (25,6 Millionen Euro) deutlich überschreiten. Die beiden Auslandsgesellschaften in Tschechien und Österreich trugen zusammen 17,2 Millionen Euro zum Gesamtergebnis bei (2023: 15,5 Millionen Euro). Die Anzahl der Mitarbeitenden bewegte sich mit 10.979 zum Stichtag 31. Dezember 2024 auf dem Niveau des Vorjahres.

Neuer Geschäftsbereich in den Startlöchern

In den vergangenen Jahren hat sich die Dorfner Gruppe nach den Worten von Peter Engelbrecht intensiv auf die Zukunft vorbereitet. Im Masterplan 2033 wurden die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele in den wichtigsten Handlungsfeldern – Digitalisierung, Organisationsstruktur, Nachhaltigkeit – und dem gesamten Bereich der Wissensvermittlung und Personalarbeit festgelegt. Etliche Projekte sind inzwischen abgeschlossen, an einer Vielzahl weiterer wird intensiv gearbeitet.

„Optimierte und effiziente Abläufe – insbesondere durch den gezielten Einsatz von Digitalisierung, Robotertechnik und KI – sind uns ein besonderes Anliegen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Prozesse kontinuierlich zu verbessern, Ressourcen optimal zu nutzen und höchste Qualität sicherzustellen“, so Peter Engelbrecht. „Trotz aller technologischen Fortschritte bleiben bei uns immer die Menschen im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit und für Menschen – unsere Mitarbeiter und Kunden stehen im Zentrum unseres Handelns.“

Ebenso, sagt der Gesamtgeschäftsführer, richte das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf den Auf- und Ausbau des Leistungsportfolios: „Mitte des Jahres gehen wir mit einem neuen Geschäftsbereich an den Start, bündeln hier unsere Sicherheitsdienstleistungen und bauen diese sukzessive aus. Dorfner Sicherheitsdienste soll mittelfristig zu einem bedeutenden Player im Security-Markt werden."