• News

ToolSense und LionsBot starten Integrationspartnerschaft

ToolSense und LionsBot haben eine Integrationspartnerschaft gestartet. Die Zusammenarbeit verbindet die LionsCloud direkt mit der ToolSense-Plattform, sodass Echtzeitdaten der LionsBot-Roboter nahtlos in ToolSense verfügbar sind – ohne zusätzliche Hardware und ohne Mehrkosten für ToolSense-Kunden.

Gemeinsame Kunden profitieren von Zusammenarbeit

Gemeinsame Kunden profitieren davon, dass die fortschrittlichen Roboterdaten von LionsBot mit dem ganzheitlichen Asset-Management von ToolSense kombiniert werden. So entsteht eine zentrale Plattform für alle Maschinen, Geräte, Roboter und Fahrzeuge.

Ganzheitliches Management von Maschinen, Geräten, Robotern und Fahrzeugen ToolSense bietet eine herstellerübergreifende Plattform für das Management aller Maschinen, Geräte, Roboter und Fahrzeuge – mit dem Ziel, Stillstand zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren und Kosten zu senken. Über 200 Kunden in mehr als 30 Ländern – darunter führende Facility-Service-Unternehmen wie ISS, Compass, Atalian, B+N, Sasse und WISAG – setzen auf ToolSense, um ihre operativen Abläufe zu digitalisieren.

LionsBot mit Hauptsitz in Singapur ist ein globaler Pionier im Bereich professioneller Reinigungsrobotik. Mit einer breiten Palette autonomer Bodenreinigungsroboter und der LionsCloud-Plattform bietet LionsBot fortschrittliches Flottenmanagement, Leistungsanalysen, Mapping und kontinuierliche Software-Updates.

Dylan Ng Terntzer, Co-Founder & CEO LionsBot: „Mit ToolSense können unsere Kunden die LionsBot-Daten direkt in ihre übergreifenden Asset-Management-Prozesse integrieren. Das ist ein großer Schritt hin zu smarteren, vernetzten Reinigungsprozessen – und ToolSense ist bereits heute die führende Plattform im Bereich Cleaning für Asset- und Wartungsmanagement.“

Michael Lackner, Geschäftsführer Sasse Österreich: „Wir setzen sowohl LionsBot als auch ToolSense ein – und die Integration erleichtert uns die Arbeit enorm. Jetzt haben wir unsere Roboterflotte gemeinsam mit allen anderen Maschinen und Geräten zentral im Blick. Das ist ein echter Game Changer für Effizienz und Transparenz.“