„Für uns alle war es ein schönes Erlebnis, direkt mit anzupacken und etwas ganz Praktisches für armutsbetroffene Menschen zu tun“, sagt Ruth Senitz, Direktorin der CMS Berlin.
Die gemeinnützige Organisation SapoCycle Germany e.V. hat es sich zur Mission gemacht, gebrauchte Hotelseifen vor dem Müll zu retten, sie hygienisch zu recyceln und als SapoCycle-Seifen an armutsbetroffene Menschen in Deutschland zu spenden. Damit wird gleich doppelt geholfen: Zum einen wird Abfall in der Hotellerie reduziert, zum anderen erhalten armutsbetroffene Menschen ein Hygieneprodukt, das ihnen Wohlbefinden und ein Stück Lebensqualität schenkt.
In Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen entstehen monatlich 1.500 recycelte SapoCycle-Seifen in der Werkstatt Lebenshilfe Nürnberg.
Bernise Rivière, Gründerin und erste Vorsitzende von SapoCycle Germany e.V., betont: „Unsere Mission ist einfach: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung miteinander verbinden. Jede recycelte Seife bedeutet nicht nur weniger Abfall, sondern auch mehr Würde und Lebensqualität für jemanden, der sie dringend braucht. Die Aktion mit der CMS Berlin war ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich Unternehmen und Initiativen gemeinsam für das Gemeinwohl engagieren können.“
Die CMS Berlin (23.-26. September 2025) nimmt mit dieser Aktion ihren Themenschwerpunkt Housekeeping und Nachhaltigkeit vorweg. Am 26.09. stellt Bernise Rivière SapoCycle Germany auf der CMS vor.