• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English
  •  

Reinigungs Markt

Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Marktübersichten
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / DEHOGA-Präsident Zöllick fordert mehr Tempo bei der Abwicklung der Hilfen

DEHOGA-Präsident Zöllick fordert mehr Tempo bei der Abwicklung der Hilfen

13. Januar 2021

Aktuelle DEHOGA-Verbandsumfrage

Vor rund zehn Wochen mussten die gastgewerblichen Betriebe schließen und dennoch haben viele Betriebe immer noch keine Novemberhilfe erhalten. 75,5 Prozent der Gastronomen und Hoteliers bangen um ihre Existenz. Jeder vierte Unternehmer (24,9 Prozent) zieht konkret die Betriebsaufgabe in Erwägung, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband).

Nach dem Corona-Jahr 2020 sind die Konten leer bei weiterhin hohen Kosten. Von den am 28. Oktober zugesagten Novemberhilfen sind bei den Betrieben bisher nur Abschlagszahlungen angekommen – und bei vielen noch nicht einmal diese. Die ebenfalls angekündigten Dezemberhilfen stehen auch noch aus.

„Unsere Betriebe befinden sich seit dem 2. November im Lockdown und eine Öffnungsperspektive fehlt“, sagt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Die Unternehmer und Unternehmerinnen fühlten sich zunehmend von der Politik im Stich gelassen. Das sei genau das Gegenteil von „schnell und unbürokratisch“, wie es von den Bundesministern Peter Altmaier und Olaf Scholz zugesagt wurde. „Die versprochenen November- und Dezemberhilfen müssen jetzt endlich bei allen Betrieben ankommen“, drängt Zöllick.

„Dies führt zu Verzweiflung und maximalem Frust bei den notleidenden Betrieben. Vertrauen in die Politik und ihre Corona-Strategie wird zerstört.“ Zöllick fordert mehr Tempo bei der Abwicklung der Hilfen. Nach den vorliegenden Ergebnissen haben erst 68,1 Prozent Betriebe (8.529 Antworten) Abschlagszahlungen von den Novemberhilfen erhalten und zwar in Höhe von durchschnittlich 10.927 Euro. Laut der DEHOGA-Umfrage meldeten die Betriebe von März bis Dezember Umsatzeinbußen von 47,0 Prozent.

An der Umfrage des DEHOGA Bundesverbandes zur wirtschaftlichen Lage im Gastgewerbe beteiligten sich in der Zeit vom 4. bis 10. Januar 12.000 Betriebe.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Sponsored Video

Die Kick-Off-Veranstaltung von TUBELESS Deutschland

Tork als Hauptsponsor der ersten virtuellen Interclean Amsterdam

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Stellenmarkt Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Essity – CMS 2019
Essity – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Novoworker – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Sprintus – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Diversey – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Bona – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Saier Dosiertechnik – CMS 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
Arcora – CMS Berlin 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
JEZ Award 2019 Impressionen CMS 2019
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • AGB
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • ErgonomieMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2022 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87