Anzeige

Kontaktdaten

Geschäftsführer

Anzeige

Kontaktdaten

Herausgeber und Chefredakteur

Anzeige

Kontaktdaten

Leitender Redakteur Reinigungsmarkt, FlashNews, Heftplanung, Social Media

Anzeige

Freier Redakteur für Interviews, Messen und Reportagen, Korrespondent in Berlin

Anzeige

Kontaktdaten

Assistentin der Geschäftsführung, Personal, Leitung/Einarbeitung, Verwaltung

Anzeige

Kontaktdaten


72227 Egenhausen

    Anzeige

    Mit Leidenschaft entwickeln, produzieren und implementieren wir ökologisch und ökonomisch sinnvolle Reinigungssysteme. Hauptsitz der AVET ist in der Schweiz. Darauf basiert der hohe Anspruch an Entwicklung, Produktion und Qualität. Mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und weiteren Europäischen Ländern werden auch internationale Kunden betreut.
    Avet

    ClaraClean© Green

    ClaraClean® Ozon – Ein technologischer Schritt für eine saubere und nachhaltige Umwelt

    Die innovative Lösung ClaraClean® Ozon setzt einen technologischen Meilenstein für eine effektive Hygienisierung. Dieses System erzeugt Ozonwasser als natürliches Reinigungs-, Wasch- und Spülmittel, das Keime, Bakterien und Gerüche effizient eliminiert. Der Einsatz eines Ozonwassergenerators ermöglicht eine kontinuierliche Erzeugung vor Ort und spart Zeit und Kosten. ClaraClean® Ozon bietet eine sichere und einfache Anwendung ohne Chemikalien, nur mit Leitungswasser.

    ClaraClean®Reload – Trockenbeladene Reinigungstextilien

    Mit ClaraClean® Reload revolutioniert AVET das Konzept herkömmlicher Reinigung, indem es die chemische Wirkung von Reinigungsmitteln durch die mechanische Wirkung des Gewebes ersetzt.

    ClaraClean® Reload ist ein Reinigungssystem mit trockenbeladenen Reinigungstextilien. Das Geheimnis liegt in der Technologie des Trockenimprägniersystems, die es ermöglicht, die reinigungsunterstützenden Additive nach dem Waschprozess auf 100% der Gewebeoberfläche zu fixieren. Die Aktivierung der Textilien und insbesondere der schnellnetzenden Tenside erfolgt unmittelbar vor dem Einsatz mit Wasser.

    Die Vorteile sind ein geringerer Wasserverbrauch, Einsparung von Chemie und Dank des Haftvermittlers werden keine Tenside auf den Boden abgegeben, was zu optisch besseren Reinigungsergebnissen und einer verminderten Wiederanschmutzung führt. 

    ClaraClean® ECO-Textilien

    Eine weitere Kernaufgabe von AVET ist die Entwicklung und Produktion von Reinigungstextilien, wie die hochwertigen und nachhaltigen ClaraClean® ECO Textilien. Diese bestehen zu 100% aus recyceltem PET und weisen den geringsten Mikroplastlevel A+ auf. Die langlebigen Textilien eignen sich ebenfalls für den Einsatz in Reinräumen bis ISO Klasse 5.

    DRIZZ® Spraymoppgeräte

    Der neue Spraymopp® DRIZZ G - Global setzt neue Massstäbe in der Reinigungsbranche! Als einziger Spraymopp mit Druckflasche ermöglicht er eine einfache und effiziente Reinigung vor Ort. Auf Knopfdruck kann Wasser auf den Boden gesprüht und so die Reinigungstätigkeit fortgeführt werden. Zudem ist er global einsetzbar und kann mit bis zu 99% aller gängigen Mopphalter verwendet werden.

    Weitere Informationen:
    www.avetglobal.com   

     

     

     

    Kontaktdaten

    Geschwister-Scholl-Straße 10
    72160 Horb am Neckar
    DE

    Anzeige

    Sie sind Spezialisten für Mopps und Wischtücher: Waschmaschinen und Trockner von Miele, die – je nach Modellreihe – für sechs bis 20 Kilogramm Beladung entwickelt wurden. Sie bieten beste Voraussetzungen für mehr Effizienz in Gebäudereinigungen, auch dort, wo wenig Platz verfügbar ist. 

    Miele

    Wäschereitechnik für Mopps & Co. – auch bei wenig Platz

    Das Miele-Portfolio unter dem Namen „Mopstar“ reicht von kompakten Waschmaschinen und Trocknern für sechs bis acht Kilogramm Reinigungstextilien („Kleine Riesen“) bis zu Modellen für 20 Kilogramm Füllgewicht („Benchmark“). Die Waschmaschinen sind mit dem patentierten Miele-Vorentwässerungsverfahren ausgestattet, das nach Programmstart groben Schmutz und verunreinigtes Wasser aus den Mopps schleudert, damit während der Hauptwäsche mehr Frischwasser einströmen kann. Für alle Modellgrößen gibt es Spezialprogramme mit thermischer und chemothermischer Desinfektion, in deren Verlauf Mopps und Wischtücher gebrauchsfertig ausgerüstet werden.  

    Die Kleinen Riesen benötigen nur einen halben Quadratmeter Fläche und sind mit einem Programmpaket für Mopps, Pads und Wischtücher ausgestattet. Auf einem leicht lesbaren Klartext-Display erfolgt die Auswahl in bis zu 29 Sprachen. Praktisch: Sockel in verschiedenen Höhen kommen der ergonomischen Beladung zugute. Wo der Abfluss nicht am Boden ist, sondern in eine Wand mündet, überbrückt eine Ablaufpumpe die Distanz zwischen Maschine und höher liegender Abwasserleitung. Nur Miele bietet eine solche Pumpe inklusive feinem Sieb an, das Fremdkörper herausfiltert und leicht zu reinigen ist.

    Bei den „Benchmark“-Maschinen wurde die Beladekapazität der Standardprogramme sowie der Programme mit thermischer Desinfektion um etwa ein Drittel erhöht: So werden jetzt in den größten Maschinen bis zu 167 Mopps sauber oder 625 Tücher à 16 Gramm. Allein dadurch sinken – bei gleichbleibenden Laufzeiten – die Kosten für Strom, Wasser und Reinigungs- beziehungsweise Desinfektionsmittel.

    Alle aktuellen Maschinen sind mit dem digitalen Portal „Miele
    MOVE“ vernetzbar. Damit kann zum Beispiel auf dem PC, Smartphone oder Tablet schnell überprüft werden, wann Mopps und Wischtücher sauber sind. Überflüssige Wege beim Bedienpersonal entfallen. 

    Wo Reinigungstextilien nicht sofort verwendet, sondern gelagert werden, leistet ein Trockner gute Dienste. Trockner der Baureihe SlimLine kommen mit einer Grundfläche von weniger als einem Quadratmeter aus. Abhängig von der Beheizungsart – Elektro, Gas oder Wärmepumpe – sind sie für Füllmengen von 11 bis 16 Kilogramm ausgelegt. Der Wärmepumpentrockner verbraucht 60 Prozent weniger Energie als ein vergleichbares Gerät mit Elektrobeheizung. Ein weiterer Vorteil ist, dass er ohne die sonst übliche Abluftleitung installiert werden kann und somit wesentlich flexibler bei der Wahl des Aufstellungsortes ist.

    Kontaktdaten

    Carl-Miele-Str. 29
    33332 Gütersloh
    Deutschland

    Anzeige

    Kurt Müller – Großhandel für Hygienebedarf

    Nachhaltige und wirtschaftliche Hygiene-Partnerschaft

    Der Waschraum-Spezialist mit Branchenkompetenz:

    Als Spezialist für Hygienepapiere, Spendersysteme, Müllsäcke Waschraum-,  Arbeitsplatz und Pandemiehygiene verstehen wir uns als Großhandelspartner, der Sie aus der Vielfalt der Angebote am Markt individuell, nachhaltig und wirtschaftlich bedient. Um dies zu gewährleisten arbeiten wir seit Jahrzehnten eng und partnerschaftlich mit den marktführenden Unternehmen auf Herstellerseite zusammen: Insbesondere als Team TORK Partner der ersten Stunde, als weltweit größter Einzelabnehmer der professionellen Marke KATRIN, als langjähriger WepaPartner, als Partner von Kimberly Clark, Werra-Sofidel und dem italienischen Marktführer und Nachhaltigkeitsinnovator Lucart. So bieten wir Ihnen für Ihren ökologischen Mehrwert bspw. Tork PaperCircle als zukunfsorientiertes Kreislaufsystem, das Clean&Green-­Sortiment von KATRIN und die CO2-Bilanz optimierenden EcoNatural-Produkte von Lucart.
    Schnell auflösliche Hygienepapiere zur Vorbeugung von Rohrverstopfungen, wie die Bio Tech-Varianten aus dem Hause Werra-Sofidel, frequenzstarke Lösungen von Kimberly Clark und unsere attraktiven Eigenmarken TissueLINE und ProfiLINE runden unser Angebotsspektrum im Papierbereich ab. Preisleistungsstarke Müllsäcke und Müllbeutel von WBV, die Markenprodukte von Deiss und weitere Eigenmarkten ergänzen unser Angebot im Folienbereich. Darüberhinaus beinhaltet unser Reinigungschemie-Sortiment u.a. die Markenprodukte von Dr. Schnell und vieles mehr.
    Sie werden individuell und persönlich von unserem Facility Management Team und unseren Hygienesystemspezialisten in den Objekten vor Ort beraten und unterstützt, damit Sie die für Ihre Belange geeignetsten und effizientesten Produkte und Systeme einsetzen. Genießen Sie eine für Sie einfache und angenehme Geschäftsbeziehung, damit Sie sich bestmöglich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

    Ausgezeichnete, vertrauensvolle, verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit:

    Über die harten Fakten hinaus ist es uns sehr wichtig, Wertschätzung, Fairness und ein gutes Miteinander in unserem Familienunternehmen spürbar zu leben. Dafür wurden wir 2013/14 als nationaler Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit, 2017/18 in der Kategorie Markt- und Kundenengagement und 2019 in der Kategorie Arbeitsplatz und Personalentwicklung von den European Business Awards ausgezeichnet. Besonders positiv bewertet wurden unsere Personalpolitik und Ausbildungs­leistung, unsere umwelt- und ressourcenschonenden Aktivitäten im Bereich Energiegewinnung und Logistik sowie unser solides Finanzmanagement. Seit 2019 kompensieren wir unseren
    unvermeidbaren CO2-Ausstoß und sind somit ein klimaneutrales Unternehmen. Und seit 2020 lassen wir unsere Corporate Social Responsibility Maßnahmen von Eco Vadis zertifizieren.

    E-Business und zuverlässige Logistik:

    Profitieren Sie von kompetenter persönlicher Betreuung in Verbindung mit Ihrer virtuellen Ansprechpartnerin PAPIROLLA. Bestellen Sie 24/7 über Ihren individuellen Online-Shop oder über Ihr eigenes Warenwirtschaftssystem mit Schnittstellen­anbindung. Ihre Ware erhalten Sie im Rhein-Ruhr-Gebiet über unsere eigene Logistik bestehend aus 23 Auslieferfahrzeugen, darunter ein City-Sattel und 7 City-Sprinter. Unsere Fahrer sind alle festangestellt, kennen Ihre Touren und werden von unseren Kunden – festgemacht an zahlreichen lobenden Rückmeldungen – sehr geschätzt. National liefern wir über eine bewährte Stammspedition oder über regionale Logistikdienstleister ebenso zuverlässig aus. Zu Ihrem Vorteil bieten wir verbands­unabhängig zentrale Lösungen mit minimalen Schnittstellen.

    Kontaktdaten

    Zeppelinstr. 1-11
    50259 Pulheim
    Deutschland

    Anzeige

    Tork – Think ahead.

    Maßgeschneiderte Lösungen für ein nachhaltiges Hygienemanagement

    Die Bedeutung von Facility Management und Gebäudedienstleistern nimmt immer weiter zu, weil sie Hygienestandards in unserer Gesellschaft sicherstellen. Tork ist hier führende Innovationskraft und stellt das richtige Wissen, geeignete Hygieneprodukte und Dienstleistungen bereit.

    „Wir wissen, dass sich in einem Betrieb – je nach Branche – viele Erwartungen und große Herausforderungen in Bezug auf Reinigung und Hygiene gegenüberstehen: hybride Arbeitsformen, Wünsche von Kunden, Gästen und Patienten, von Gebäude- und Umweltdienstleistern“, so Anna Königson Koopmans, Marketing Director Commercial für das professionelle Hygienegeschäft von Essity. Mit maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Branchen und Ansprüche trägt Tork deshalb sowohl zu einem sicheren Hygieneumfeld, als auch zur Umsetzung und Optimierung eines nachhaltigen Hygienemanagements bei.

    Zu den innovativen Hygienelösungen von Tork gehören:

    • Tork PeakServe® – das Handtuchspendersystem für eine kontinuierliche Ausgabe von Papierhandtüchern mit hohem Fassungsvermögen. Geringerer Verbrauch und mehr Hygiene durch Einzeltuchentnahme
    • Tork Seifen und Händedesinfektionsmittel – ein umfassendes Sortiment an wirksamen Produkten für die Händehygiene mit ausgewählten Inhaltsstoffen
    • Tork Vision Reinigung – die weltweit führende Softwarelösung für das Gebäudemanagement, die mit Hilfe von Echtzeitdaten dabei hilft, Arbeitsweisen von Reinigungspersonal zu optimieren
    • Tork PaperCircle® – der weltweit erste Recyclingservice für Papierhandtücher. Mit dem Service Tork PaperCircle® hilft Tork bereits Unternehmen in 14 Ländern, gebrauchte Papierhandtücher zu recyceln. Dabei werden diese Papierhandtücher gesondert gesammelt und anschließend fürs Recycling in ein Essitywerk gebracht. Der Service reduziert den Abfall und verringert den gesamten CO2-Fußabdruck

    Wie viele Menschen sich mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz wünschen, zeigt die Tork Eco Office Survey, eine Umfrage unter 2.000 Beschäftigten in Deutschland im März/April 2022. 31 Prozent der befragten Angestellten sind der Meinung, dass ihr Büro „beschämend“ unökologisch ist, ganze 87 Prozent wünschen sich ein umweltfreundlicheres Büro.

    Mit Innovationen, die es ermöglichen den Verbrauch zu senken, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und Abfallmengen zu minimieren, hilft Tork anderen Unternehmen dabei, die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tork.de/nachhaltigkeit

    Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten
    www.tork.de/sicherbeiderarbeit und
    www.tork.de/buerohygiene

    Kontaktdaten

    Essity Professional Hygiene Germany GmbH Sandhofer Str. 176
    68305 Mannheim

    Anzeige

    Für die 6 Mitglieder der oberen Führungsebene sowie der Gesellschafter Geschäftsführer der Hentrich GmbH Gebäudereinigung aus Stadtallendorf, steht nachhaltiges Handeln und Arbeiten, seit vielen Jahren ganz oben auf unserer Agenda. Wir leben schon lange mit dem Bewusstsein, dass wir nur diesen einen Planeten haben und alles tun ist darauf ausgerichtet den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Mitarbeiters so klein zu halten, wie es die jeweilige Situation zulässt.
    Henrich Gebäudereinigung Dienstleistungen

    Für eine saubere Umwelt ohne Ressourcenverbrauch

    So wurde vor 5 Jahren das erste Elektroauto beschafft, so dass sich die Objektleiter, Büromitarbeiter und Mitarbeiter der Sonderreinigungsgruppe abwechselnd für rund 1 bis 2 Wochen durch eigenes Fahren dieses Fahrzeuges, an ein Elektroauto herantrauen, sich damit vertraut machen und die vielleicht vorhandene Scheu davor verlieren. So haben sich 12 Mitarbeiter schon dahin gehend geäußert, dass ihr nächstes Privatfahrzeug ganz sicher ein Vollelektrisches sein wird. „Das ist ja solch ein tolles Fahrgefühl und das Auto hat einen Wahnsinns Anzug.“ Soweit die Meinung von Mitarbeitern mit Elektrofahrzeug-Fahrerfahrung. Wir werden unseren Fuhrpark mit nunmehr 73 Fahrzeugen versuchen, binnen der nächsten 48 Monate, komplett auf reine Elektrofahrzeuge umzustellen. Beim Büroneubau in der DaimlerstraІe, der jetzt gerade vor 2 Wochen begonnen wurde, soll wenig Beton verarbeitet werden, da die Еkobilanz der Zementbrennung sehr schlecht aussieht. Es wird auf ökologische Baustoffe geachtet. Es sind 20 Elektrolade- Doppelstationen geplant, so dass jeder Büromitarbeiter eine Tanksteckdose belegen kann. Die Hentrich GmbH hat bereits im alten Bürokomplex rund 450 Quadratmeter Photovoltaik installiert, eine 40 KW-Wärmepumpe für die Büroheizung und Warmwasser wird teilweise mit Sonnenkollektorenhergestellt. Für das Prinzip der Kreislaufwirtschaft von Servicewägen, Reinigungsmaschinen und Reinigungsutensilien wurden rund 1,2 Millionen Euro in den letzten 3 Jahren in die Hand genommen. Wie einer der geschäftsführenden Gesellschafter mitteilt, wurden 2 Hallen errichtet (500 und 300 Quadratmeter) ein Techniker (Landmaschinenmechaniker) eingestellt und für den sporadischen starken Arbeitsanfall steht ein weiterer Mechaniker zur Verfügung.

    Zum Prinzip der Kreislaufwirtschaft

    Ein Vertrag mit 110 Arbeitsplätzen läuft nach 6 Jahren aus. Dann werden alle Gerätschaften und Maschinen zur Zentrale nach Stadtallendorf zurückgeholt und nicht einfach entsorgt. Alles wird entweder mit selbst produziertem Trockeneis oder mit Hochdruckreiniger völlig sauber gereinigt. Weiterhin werden fehlende oder defekte Geräteteile durch neue des Lieferanten G.I.V. GmbH, von Hentrich-Mitarbeitern, ersetzt. Nachdem alles wieder wie neu bereitsteht, wird es in eine weitere Halle gestellt, in der unsere 16 Objektbetreuer und Vorabeiter sich bedienen können, um neue Objekte einzurichten. Natürlich mit Materialentnahmeschein. Mit dieser Kreislaufwirtschaft ist uns ein Riesenschlag gegen Müllerzeugung, hin zum praktizierten Umweltschutz mit sehr geringen Kosten, ja sogar mit einer großen Kostenersparnis, zu erreichen, gelungen. Es waren hierzu auch keine Fördergelder nötig. Das alles zusammengenommen, verstehen wir unter vollzogenem Umweltbewusstsein und Umweltschutz. Würde mich über Nachahmer freuen und einer somit sauberen Umwelt ohne Ressourcen-Verbrauch.

    Ihr Gebäudereinigermeister und GmbH-Geschäftsführer Bernhard Hentrich

    Kontaktdaten

    Moselstraße 2
    35260 Stadtallendorf

    Anzeige

    FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

    Seminar- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gebäudereiniger-Handwerk

    Das bietet FIGR Ihnen:

    • Vorbereitungslehrgänge zur Gesellenprüfung
    • Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung
    • Vorbereitungslehrgänge zum ö.b.u.v. Sachverständigen im Gebäudereiniger-Handwerk
    • Ausbildung zum Fachwirt Reinigungs- und Hygienemanagement
    • Beratung in der Reinigungs- und Hygienetechnik
    • Fachliteratur für das Gebäudereiniger-Handwerk
    • Sachverständigengutachten
    • Ausschreibungen/Angebotsauswertung
    • Produktprüfungen
    • Qualitätssicherung/Qualitätsprüfung
    • Seminare/Schulungen
    Außenansicht des Gebäudes des FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH in Metzingen

    Kontaktdaten

    FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

    Lise-Meitner-Str. 3
    72555 Metzingen

    Anzeige

    WIRmachenDRUCK GmbH

    Vielfalt preisgünstig

    Die WIRmachenDRUCK GmbH wurde 2008 gegründet und ist inzwischen eine der renommiertesten Online-Druckereien Europas. Seit 2016 sind wir Teil von Cimpress, dem Weltmarktführer im Online-Druck. In unserem Onlineshop www.wir-machen-druck.de bieten wir eine riesige Auswahl personalisierbarer Produkte an. Ob Printklassiker, Werbeartikel, Außenwerbung oder Berufsbekleidung – wir liefern Ihnen alles schnell und zu absoluten Tiefpreisen. Über zwei Millionen Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden haben wir mit unserem Angebot bereits überzeugt.

    Kontaktdaten

    WIRmachenDRUCK GmbH

    Mühlbachstr. 7
    71522 Backnang

    Anzeige

    Kontaktdaten


    72227 Egenhausen

      Anzeige

      Kontaktdaten


      72227 Egenhausen

        Anzeige

        Bundesverband für Hygiene und Krankenhausreinigung

        Existierendes Fachwissen bündeln und Zusammenarbeit fördern

        Der Bundesverband für Hygiene und Krankenhausreinigung (BHUK) e. V. wurde im Oktober 2020 von Experten, Praktikern und Interessensgemeinschaften gegründet. Die Initiatoren für die Gründung kamen aus dem erweiterten Arbeitskreis zur DIN 13063 mit der Idee die Themen zur Krankenhausreinigung einem breiteren Publikum zu öffnen und auf die Anwenderebene anzupassen. Der Grundgedanke des Bundesverbands für Hygiene und Krankenhausreinigung e. V. ist dabei auch die weitere Sichtbarmachung der Gebäudereinigung als Branche, die wesentlich für die Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens beiträgt, jedoch in der Wahrnehmung unterrepräsentiert ist. Der BHUK e. V. bündelt aus diesem Grund existierendes Fachwissen und fördert die interdisziplinäre und branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Gebäudereinigern, Hygienikern und anderen Spezialisten aus der Praxis. Dafür hat es sich der BHUK e. V. zur Aufgabe gemacht Fachveranstaltungen und Vorträge zu organisieren und praxisbezogene Handlungsempfehlungen und Leitfäden zu erarbeiten. Insbesondere die Leitfäden sollen zu einer Vereinheitlichung im Bereich der Krankenhausreinigung beitragen und die durch die aktualisierte KRINKO-Empfehlung „Flächenhygiene“ und die DIN 13063 – Krankenhausreinigung komplexen Sachverhalte in die Praxis umsetzen. In den 2,5 Jahren seit Bestehen des BHUK wurden bereits 2 Präsenzveranstaltungen mit zahlreichen Vorträgen und Teilnehmern durchgeführt. Die bereits erarbeiteten Leitfäden mit konkreten Handlungsempfehlungen unter anderem zur Schlussdesinfektion von Bereichen mit Infektionsgefahren, kontaminationsfreies An- und Ablegen von Schutzkleidung und komplementäre (ergänzende) Verfahren zur Wischdesinfektion können kostenfrei auf der Internetseite des BHUK (www.bhuk.de) heruntergeladen werden. Zur Mitarbeit bei den laufenden Projekten, u.a. Digitalisierung in der Gebäudereinigung, sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

        Die 3. Präsenzveranstaltung ist für den Herbst 2023 geplant und wird neben einer Vortragsreihe auch eine Industrieausstellung ermöglichen. Interessenten können sich jetzt schon an den BHUK e. V. wenden. Die Medienkooperation zwischen Verlag Knittler Medien und dem Verband stellt für alle beteiligten eine große Chance dar: Regelmäßig wird nun über das Engagement des BHUK e. V. berichtet, gleichzeitig erhalten die Mitglieder ein kostenloses Abo der Fachzeitschrift.

        Kontaktdaten

        Rheinstraße 9
        56428 Dernbach

        Anzeige

        Das FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH wurde bereits im Jahr 1979 von  Walter Lutz  und seiner Frau Rosemarie Lutz gegründet und etablierte sich im Laufe der Zeit zu der TOP-Adresse in Sachen Aus- und Weiterbildung in der Gebäudereinigungsbranche.
        FIGR

        FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

        Beheimatet ist das FIGR im modernen FIGR-KommunikationsCenter in Metzingen, am Fuße der schwäbischen Alb. Das Schulungszentrum verfügt über mehrere Unterrichtsräume sowie über ausreichend viele Möglichkeiten für praktische Übungen. Der sehr enge Draht zur Zuliefererindustrie hilft dem FIGR dabei, seinen Schulungsteilnehmern stets die modernste und innovativste Reinigungstechnik präsentieren zu können. Die Neutralität bzw. Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern ist in diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben.

        Das Angebot an beruflicher Fortbildung umfasst dabei alle Zielgruppen in der Gebäudereinigung. Angefangen bei der Schulung des Reinigungspersonals im Objektbereich, reicht das Seminar- und Lehrgangsangebot bis hin zur Sachverständigen-Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk.

        Vor allem die Vorbereitungslehrgänge auf die Gesellen- und Meisterprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk, aber auch die Ausbildung „Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement“ verhalfen dem FIGR im gesamten Bundesgebiet zur heutigen Marktstellung.

        Heute beschäftigt das FIGR um die beiden Geschäftsführer Martin & Andreas Lutz 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

        Neben dem Bereich Aus- und Weiterbildung bietet das FIGR eine Reihe weiterer Dienstleistungen an. Bereits seit den Anfängen beschäftigt sich das FIGR mit anwendungstechnischen Produktprüfungen unterschiedlicher Reinigungsprodukte. Dies reicht vom klassischen Mikrofaserwischbezug bis hin zu Schmutzfangzonen oder Reinigungsmaschinen.

        Zudem führt das FIGR im Kundenauftrag bereits seit vielen Jahren Qualitätskontrollen von Reinigungsdienstleistungen vor Ort durch. Für die Qualitätsmessungen kommt das elektronische, webbasierende FIGR-Qualitätssicherungssystem (FIGR-QS App) zum Einsatz.

        Komplettiert wird das Angebot durch die Erstellung von  Sachverständigengutachten sowie der Begleitung bei der Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsdienstleistungen. Darüber hinaus unterstützt das FIGR auch Kommunen und städtische Einrichtungen bei der Optimierung der Eigenreinigung von öffentlichen Einrichtungen. Mehr über das Angebot des FIGR erfahren Sie im Internet unter www.figr.de.

        Kontaktdaten

        Lise-Meitner-Straße 3
        72555 Metzingen

        Anzeige

        Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V.

        Die Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V. verbindet seit vielen Jahren mit steigender Tendenz Tochtergesellschaften deutscher Krankenhäuser, Universitätsklinika und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.

        Angefangen hatte alles mit einem Artikel über die Servicegesellschaft des Universitätsklinikums des Saarlands in einer Fachzeitschrift, was zu einer ersten Kontaktaufnahme mit den Kollegen bereits im Jahr 2008 führte.

        Ein zentrales Thema zog sich von Beginn an wie ein roter Faden durch die Gespräche: die Aus- und Weiterbildung von Reinigungskräften und der Operative im Gesundheitswesen. Um wesentliche Fortschritte in möglichst kurzer Zeit zu erzielen, war klar, dass die Servicegesellschaften einen konkurrenzlosen Austausch aller notwendigen Informationen bieten können. Im Anschluss wurden erste Arbeitsgruppen und regionalen Gesprächskreisen gegründet, unter anderem die Gruppe Personal mit den beiden Schwerpunkten „Ausstattung“ und „Ausbildung von Reinigungskräften im Gesundheitswesen“. 

        Die IKS e.V. initiierte im Jahr 2016 die Erarbeitung einer deutschlandweiten Norm (DIN) „Krankenhausreinigung“ für noch mehr Patientensicherheit. Nach fünf Jahren intensiver Arbeit wurde im September das Ergebnis veröffentlicht: die DIN 13063 „Krankenhausreinigung – Anforderung an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“ ging an den Start.

        Höhepunkt des Vereins ist das jährlich, an wechselnden Standorten stattfindende Forum.

        Im diesem Jahr findet das Forum bei den Kollegen der
        G-Service Management GmbH vom 25.11.-27.11.2024 statt.

        Weitere Informationen im Laufe diesen Jahres unter www.iksev.de

         

        Kontaktdaten

        Warburgring 80 Gebäude 27 / 4. OG
        66424 Homburg

        Anzeige

        Issa. Advancing clean. Driving Innovation. Europe, Middle East & Africa.

        ISSA EMEA und ReinigungsMarkt mit neuer Medienpartnerschaft

        ISSA, die weltweite Reinigungsindustrie-Verband, hat Reinigungs Markt als seinen offiziellen Medienpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt. Die Vereinbarung wurde von Toni D’Andrea, Direktor von ISSA EMEA, und Reinhard Knittler, Herausgeber von Reinigungs Markt, unterzeichnet.

        ReinigungsMarkt ist ein führendes Magazin für den professionellen Reinigungssektor im deutschsprachigen Raum. Das Magazin behandelt Themen wie Hygiene, Nachhaltigkeit, Innovation und Best Practices in der Reinigungsindustrie.

        ISSA ist der globale Reinigungsindustrie-Verband, der mehr als 10.500 Mitglieder aus aller Welt vertritt, darunter Distributoren, Hersteller, Dienstleister und Facility Manager. ISSA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Art und Weise, wie die Welt die Reinigung sieht, zu verändern, indem sie ihren Wert für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt fördert. ISSA hilft seinen Mitgliedern, ihre Professionalität und ihren Erfolg zu steigern, indem sie ihnen Geschäftswerkzeuge, Bildungsprodukte, Industriestandards und Publikationen anbietet, um den wahren Wert von Sauberkeit für ihre unterschiedlichen Interessengruppen zu demonstrieren.

        Als Teil der Medienpartnerschaft wird Reinigungs Markt exklusiv über ISSA’s Aktivitäten, Veranstaltungen und Initiativen in der EMEA-Region berichten, wie zum Beispiel die Internationale Reinigungswoche, die eine globale Feier ist, um die Frontline-Reinigungsprofis und Befürworter der Branche zu ehren, die vom 24. bis 30. März 2024 stattfindet. Reinigungs Markt wird auch ISSA’s Bildungs- und Zertifizierungsprogramme unterstützen, die in über 100 Jahren Tätigkeit in der Branche entwickelt wurden und von Branchenprofis für Branchenprofis konzipiert sind.

        Toni D’Andrea, Direktor von ISSA EMEA, äußerte seine Begeisterung für die neue Vereinbarung: “Wir freuen uns sehr, mit Reinigungs Markt, einem renommierten und einflussreichen Medium in der Reinigungsindustrie, zu kooperieren. Diese Partnerschaft wird uns helfen, unsere Mitglieder und potenziellen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten, und ihnen unsere Vision und Werte zu vermitteln. Wir glauben, dass wir gemeinsam die Reinigungsindustrie als Ganzes in diesen drei Ländern voranbringen und ihre wesentliche Rolle für die Gesellschaft aufzeigen können.”

        Reinhard Knittler, Herausgeber von Reinigungs Markt, kommentierte ebenfalls die Partnerschaft: “Wir sind stolz, der offizielle Medienpartner von ISSA im deutschsprachigen Raum zu sein. Wir verfolgen und berichten seit vielen Jahren über ISSA’s Aktivitäten und bewundern ihre Professionalität, Hingabe und Innovation. Wir freuen uns darauf, eng mit ihnen zusammenzuarbeiten und unseren Lesern die neuesten Nachrichten und Einblicke aus der globalen Reinigungsgemeinschaft zu bieten. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft sowohl unseren Organisationen als auch der Branche insgesamt zugutekommen wird.” 

        Hackathon – SMART FACILITY: CLEANING CONNECTED TO THE FUTURE

        Der Begriff Hackathon setzt sich aus den Wörtern „Hacker“ und „Marathon“ zusammen. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem verschiedene Teams gegeneinander antreten, um eine Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Bei der ersten Ausgabe des Hackathons, der in Zusammenarbeit mit der FDS organisiert wird, dreht sich das zu lösende Problem um das Thema Smart Facility: Cleaning Connected to the Future.

        Kontaktdaten

        Via Felice Casati 32
        20124 Mailand
        Italien

        Anzeige

        „Sie sparen, wir drucken“ – so lautet der Slogan der WIRmachenDRUCK GmbH. Seit über 15 Jahren befindet sich die Online-Druckerei auf stetigem Erfolgskurs und liefert vielfältige Druckerzeugnisse zu günstigen Preisen.

        WirmachenDruck.de – Sie sparen, wir drucken!

        Als innovative Online-Druckerei ist die WIRmachenDRUCK GmbH mit ihren Onlineshops www.wir-machen-druck.de und www.wir-machen-druck.ch der produktive Partner für alle Fragen rund um hochwertige Printlösungen und Werbemittel. Angefangen bei Aufklebern und Angebotsmappen über Broschüren, Bücher und Einladungskarten bis hin zu Flyern, Plakaten, Visitenkarten und Zeitschriften gibt es fast kein Produkt, das das Unternehmen nicht im Sortiment hat. Die WIRmachenDRUCK GmbH ist nicht nur Preismarktführer – sie gehört auch dank ausgefeilten Produktionsprozessen und schnellen Lieferzeiten zu den europaweit führenden Online-Druckereien.

        Oberstes Ziel: Kundenzufriedenheit

        Produkte und Dienstleistungen werden bei WIRmachenDRUCK einer permanenten Qualitätssicherung unterzogen. Vollautomatisierte Abläufe sorgen für niedrige Preise und schnelle Lieferzeiten. Die Kundinnen und Kunden erhalten bei Bedarf über die Hotline und das vorhandene Chatangebot eine persönliche Beratung und den direkten Draht zu WIRmachenDRUCK. Sollte doch einmal etwas nicht zur Zufriedenheit ausfallen, kümmert sich das Reklamationsmanagement um schnelle und faire Lösungen. Nicht umsonst ist die Online-Druckerei mehrfacher Testsieger, unter anderem im Bereich Kundenservice. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens: www.wir-machen-druck.de ist immer online und die Fertigung läuft rund um die Uhr.  So können Kundinnen und Kunden das gewünschte Druckprodukt europaweit an 24 Stunden am Tag mit nur wenigen Mausklicks bestellen. Sie müssen nicht mehr zur Druckerei kommen – die Druckerei kommt zu ihnen.

        Qualität dank moderner Technik und echten Druckprofis

        WIRmachenDRUCK bietet erstklassige Qualität zu günstigen Preisen. Dazu verbessert das Unternehmen stetig seine gesamten Prozesse und erweitert regelmäßig sein Produktsortiment. An über 100 Standorten in Deutschland und in Europa und mehr als 150.000 m² Produktionsfläche zaubert das Unternehmen aus Designideen Drucksachen zum Anfassen – in großer oder kleiner Auflage. Die Druckvorstufe von WIRmachenDRUCK zählt zudem zu den größten der Branche. Ausgebildete Druck- und Medienfachleute nehmen jedes Druckerzeugnis unter die Lupe und sorgen dafür, dass alle Drucksachen die Produktion in bester Qualität verlassen.

        Seit Anfang 2016 ist WIRmachenDRUCK ein Teil der internationalen Unternehmensgruppe Cimpress (NASDAQ: IE00BKYC3F77), dem Weltmarktführer im Online-Druck. Mittlerweile betreut WIRmachenDRUCK über 500.000 Geschäfts- und Privatkundinnen und -kunden aus nunmehr 17 europäischen Ländern. Hinter dem Erfolgskonzept stehen unter anderem über 500 engagierte Mitarbeitende, innovative Geschäftsideen sowie eine außergewöhnlich große Produktpalette mit über 40.000 Produkten in über fünf Millionen Variationen. Alle Produkte werden in bester Qualität und auf Wunsch klimaneutral produziert. Die einzigartige Tiefpreis-Garantie und der persönliche Kundenservice werden von den Kundinnen und Kunden der Druckerei besonders geschätzt.

        Kontaktdaten

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        ATG® konzipiert, entwickelt und fertigt Handschuhe, mit denen die Leistung des fortschrittlichsten Arbeitsgeräts, der Hand, verbessert wird. Im Mittelpunkt unseres Tuns stehen Innovation und hohe Qualität.
        ATG

        Schutzhandschuhe von ATG®: Nachhaltig von Anfang an

        ATG® produziert auf Sri Lanka und ist ein voll integrierter Hersteller. Wir kümmern uns um alle Fertigungsschritte selbst, vom Veredeln und Zwirnen des Garns, über das Stricken des Futters, Beschichten, abschließenden Bearbeiten und Verpacken der Produkte. Kein einziger Schritt in der Herstellung unserer Handschuhe ist ausgelagert.

        Dabei ist Engagement für ethisches Handeln und die genaue Einhaltung von Gesetzen bei ATG® die Grundlage für den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und allen Interessengruppen. Seit der Gründung 1992 wurde die Geschäftstätigkeit auf Anstand, Integrität und Respekt aufgebaut. Schon seit 2004 bekennt sich ATG® zum UN Global Compact und damit zur Einhaltung der 10 Leitprinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.

        Die ISO 26000, als Leitfaden zur gesellschaftlichen Entwicklung der Organisation, bildet das zentrale Element aller Aktivitäten und die Basis für die vollstufige Zertifizierung. Arbeitsschutz-Management nach ISO 45001, Umweltmanagement nach ISO 14001, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wurden in diesem Jahr ergänzt durch die Mitgliedschaft in der SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange). Erfolgreich wurden alle Standorte nach dem SMETA-4-Säulen-Audit (Sedex Members Ethical Trade Audit) zertifiziert.

        ATG® verpflichtet sich damit zur kontinuierlichen Verbesserung der sozialen und ethischen Leistung in der Lieferkette. Der perfekte Handschuh-Hersteller in der Lieferkette für Handel und Endverbraucher.

        Mehr Informationen zu ATG® und Produkten finden Sie unter www.atg-glovesolutions.com/de. Alle Dokumente, Kataloge, CE-Zertifikate, Waschanleitungen, Nutzungsempfehlungen, Sicherheits- und Produktdatenblätter stehen zum Download bereit und werden mit einer einfach zu bedienenden Auswahlhilfe, dem ATG® Handschuh-Finder ergänzt.

        Kontaktdaten

        Spur Road 7 / IPZ Phase II
         Katunayake
        Sri Lanka

        Anzeige

        Das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN) hilft bei der ergonomiegerechten Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und Produkten.
        ECN – Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V.

        Ergonomie verstehen? Das ECN hilft!

        Das 2001 gegründete Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN) mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee verfolgt als eingetragener Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne einer Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Verbindung mit dem Austausch von Know-how auf dem Gebiet der Ergonomie und Arbeitswissenschaft. Mitglieder, Interessenten und Netzwerkpartner aus Industrie, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft sowie Ministerien sollen in erster Linie über praktische Anwendungsmöglichkeiten neuester arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zugunsten eines effizienten Informationsaustauschs beraten werden.

        Das Tätigkeitsfeld des Vereins lässt sich wie folgt beschreiben:
        Aufklärung, Information, Netzwerkfunktion
        Infoveranstaltungen, Schulungsmaßnahmen und Ergonomie-Workshops
        Projektunterstützung durch ein vielfältiges Ergonomie-Partner-Netzwerk

        Auf den „Tagen der Ergonomie“, einer jährlich ausgerichteten Fachkonferenz, präsentieren ECN-Mitglieder und Gäste neue Forschungsergebnisse sowie innovative Praxisansätze und diskutieren diese mit dem Auditorium. Zusätzlich zum Vortragsprogramm wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung begleitet. Die Veranstaltung wird durch die Verleihung der ECN-Ergonomie- Preise in den Kategorien „Handgeführte Produkte“ und „Innovative Ergonomie“ abgerundet. Die „10. Tage der Ergonomie“ finden am 9. und 10. März 2023 mit den Themen „Produktsicherheit und Ergonomie“ sowie „KI mit Ergonomie“ in Friedrichshafen statt.

        In Zusammenarbeit mit dem Team des Ergonomie Markt erscheint seit 2021 regelmäßig ein herausnehmbarer Einhefter in der Mitte dieses Heftes. Diese zu sammelnden „Bausteine der Ergonomie“ sollen helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse der Ergonomie in der Praxis umzusetzen. Grundlagen sowie aktuelles Wissen werden erläutert und mit Anwendungsbeispielen ergänzt, um fachlich fundiert und anschaulich Ideen für den Gestaltungsprozess von Produkten oder Arbeitsabläufen zu liefern.

        Mitglied im ECN e.V. kann jede voll geschäftsfähige natürliche oder juristische Person auf Antrag werden, die gewillt ist, den Vereinszweck zu fördern. Der ECN präsentiert sich zudem auf einer eigenen Website sowie auf LinkedIn.

        Kontaktdaten

        Otto-Lilienthal-Straße 2
        88046 Friedrichshafen

        Anzeige

        Unternehmen erkennen zunehmend ihre Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeitenden und entwickeln die Vielfalt an Gesundheitsleistungen weiter. Dies erweitert die Potenziale des Gesundheitsmanagements über das Mitarbeitendenwohl hinaus, wobei es auch als effektives Employer Branding-Instrument gilt - vorausgesetzt, es wird entsprechend kommuniziert.
        Links: Corporate Health Alliance. Gesunder Arbeitgeber 2023/24. Betriebliche Gesundheitsförderung. EUPD Research. Rechts: Corporate Health Alliance. Gesunder Arbeitgeber 2023/24. Betriebliches Gesundheitsmanagement. EUPD Research.

        Gesunde Belegschaft, nachhaltiges Branding: Zertifiziertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Der Nutzen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen ist unumstritten. Es verbessert nicht nur das Betriebsklima und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, reduziert Fehlzeiten und Arbeitsunfälle und erhöht die Attraktivität des Unternehmens, was neue Talente anlockt und die Bindung vorhandener Mitarbeitender stärkt. Um genau dies öffentlich darzustellen, gibt es die Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ von EUPD Research.

        Die Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ von EUPD Research dient als öffentliches Qualitätssiegel für Unternehmen, die sich im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des BGM profilieren. Unternehmen jeder Größe und Branche können sich zertifizieren lassen, wenn sie die Qualitätsprüfung bestehen. Dies unterstützt sie bei der Entwicklung nachhaltiger Personalstrategien zur Förderung der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft und stärkt ihre Arbeitgebermarke.

        Unternehmen können sich zunächst unverbindlich bewerben und erhalten einen kostenlosen Check & Act Report, der ihren BGF/BGM-Status bewertet. Darüber hinaus enthält er Handlungsempfehlungen, die auf der Expertise des Corporate Health Committees basieren, dem 100 führende BGM-Experten angehören. Die Zertifizierung als „Gesunder
        Arbeitgeber“ bestätigt den Unternehmen vorbildliche Leistungen in der gesunden Unternehmensführung und im Employer Branding.

        Kontaktdaten

        EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134
        53113 Bonn

        Anzeige

        Das Lippstädter Unternehmen ISM ist mit seinen über 90 Mitarbeitern einer der weltweit führenden und am schnellsten wachsenden Anbieter sportlich inspirierter Sicherheitsschuhe sowie Work- und Outdoorfashion. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Schuhtechnologien und -designs und bietet sowohl Männer- als auch Damen-Sicherheitsschuhe unter den Marken PUMA® Safety, ALBATROS® und FOOTGUARD® an. ISM ist seit 2002 weltweit exklusiver Lizenznehmer für PUMA® Sicherheitsschuhe.
        PIP | ISM

        Strategische Partnerschaft für eine verbesserte globale Präsenz

        Ein neues Kapitel in der Firmenhistorie von ISM wurde durch die Übernahme durch PIP Global (Protective Industrial Products), einem weltweit führenden Anbieter von persönlicher Schutzausrichtung (PSA), aufgeschlagen. Die strategische Allianz bietet nicht nur die besten Voraussetzungen für eine erweiterte globale Präsenz, sondern bietet Kunden zukünftig auch Zugang zu einem erweiterten Marken- und Produktportfolio sowie ganzheitlichen PSA-Lösungen.

        Die gemeinsame Vision ist klar: Nach dem Prinzip des „One Stop Shopping“ profitieren Kunden weltweit von einem breiten Spektrum innovativer, erstklassiger und ergonomisch geprägter PSA-Produkte - aus einer Hand.

        Die zentrale Mission bleibt dabei unverändert: höchste Standards in puncto Produktqualität, Kundenservice und Supply Chain Management sowie uneingeschränkter Fokus auf die Produktentwicklung der strategischen Kernkategorien komfortabler Sicherheitsschuhe und Workwear.

        „Die Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden stehen für uns stets im Vordergrund unserer Aktivitäten. Unsere Produktentwicklung forscht kontinuierlich an dem Einsatz innovativer Technologien und modernster Designs, um unsere Produkte noch sicherer, noch komfortabler und noch besser zu machen.“ erklärt Julia Krämer-Gümüs, Geschäftsführerin bei ISM.

        ISM bleibt globales Kompetenzzentrum im Bereich Footwear und wird zukünftig für die Entwicklung der weltweit verkauften Sicherheitsschuhe der gesamten PIP Group verantwortlich sein. Das Unternehmen setzt dabei auf das eigene Entwicklungs-Know-How. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Orthopäden, Material- und PSA-Experten entstehen so Performance-Sicherheitsschuhe, die für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert werden. Spezielle Sohlenkonstruktionen und Materialkombinationen reduzieren die Stoßeinwirkung auf Gelenke und Knochen und sorgen in Kombination mit dämpfenden Einlegesohlen für hohen Komfort und einen perfekten Sitz am Fuß. Ausschließlich zertifizierte Hochleistungs-Materialien und Leder, die den strengen Qualitätsstandards entsprechen, finden für die Herstellung Verwendung.

        www.ism-europa.de
        www.albatros-work.de
        www.puma-safety.de

         

        Kontaktdaten

        Koggenweg 1
        59557 Lippstadt

        Anzeige

        „Sie sparen, wir drucken“ – so lautet der Slogan der WIRmachenDRUCK GmbH. Seit über 15 Jahren befindet sich die Online-Druckerei auf stetigem Erfolgskurs und liefert vielfältige Druckerzeugnisse zu günstigen Preisen.
        WirmachenDruck.de. Sie sparen, wir drucken!

        Online-Druckerei mit Tiefpreis-Garantie

        Als innovative Online-Druckerei ist die WIRmachenDRUCK GmbH mit ihren Onlineshops www.wir-machen-druck.de und www.wir-machen-druck.ch der produktive Partner für alle Fragen rund um hochwertige Printlösungen und Werbemittel. Angefangen bei Aufklebern und Angebotsmappen über Broschüren, Bücher und Einladungskarten bis hin zu Flyern, Plakaten, Visitenkarten und Zeitschriften gibt es fast kein Produkt, das das Unternehmen nicht im Sortiment hat. Die WIRmachenDRUCK GmbH ist nicht nur Preismarktführer – sie gehört auch dank ausgefeilten Produktionsprozessen und schnellen Lieferzeiten zu den europaweit führenden Online-Druckereien.

        Oberstes Ziel: Kundenzufriedenheit

        Produkte und Dienstleistungen werden bei WIRmachenDRUCK einer permanenten Qualitätssicherung unterzogen. Vollautomatisierte Abläufe sorgen für niedrige Preise und schnelle Lieferzeiten. Die Kundinnen und Kunden erhalten bei Bedarf über die Hotline und das vorhandene Chatangebot eine persönliche Beratung und den direkten Draht zu WIRmachenDRUCK. Sollte doch einmal etwas nicht zur Zufriedenheit ausfallen, kümmert sich das Reklamationsmanagement um schnelle und faire Lösungen. Nicht umsonst ist die Online-Druckerei mehrfacher Testsieger, unter anderem im Bereich Kundenservice.

        Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens: www.wir-machen-druck.de ist immer online und die Fertigung läuft rund um die Uhr.  So können Kundinnen und Kunden das gewünschte Druckprodukt europaweit an 24 Stunden am Tag mit nur wenigen Mausklicks bestellen. Sie müssen nicht mehr zur Druckerei kommen – die Druckerei kommt zu ihnen.

        Qualität dank moderner Technik und echten Druckprofis

        WIRmachenDRUCK bietet erstklassige Qualität zu günstigen Preisen. Dazu verbessert das Unternehmen stetig seine gesamten Prozesse und erweitert regelmäßig sein Produktsortiment. An über 100 Standorten in Deutschland und in Europa und mehr als 150.000 m² Produktionsfläche zaubert das Unternehmen aus Designideen Drucksachen zum Anfassen – in großer oder kleiner Auflage. Die Druckvorstufe von WIRmachenDRUCK zählt zudem zu den größten der Branche. Ausgebildete Druck- und Medienfachleute nehmen jedes Druckerzeugnis unter die Lupe und sorgen dafür, dass alle Drucksachen die Produktion in bester Qualität verlassen.
        Seit Anfang 2016 ist WIRmachenDRUCK ein Teil der internationalen Unternehmensgruppe Cimpress (NASDAQ: IE00BKYC3F77), dem Weltmarktführer im Online-Druck. Mittlerweile betreut WIRmachenDRUCK über 500.000 Geschäfts- und Privatkundinnen und -kunden aus nunmehr 17 europäischen Ländern. Hinter dem Erfolgskonzept stehen unter anderem über 500 engagierte Mitarbeitende, innovative Geschäftsideen sowie eine außergewöhnlich große Produktpalette mit über 40.000 Produkten in über fünf Millionen Variationen. Alle Produkte werden in bester Qualität und auf Wunsch klimaneutral produziert. Die einzigartige Tiefpreis-Garantie und der persönliche Kundenservice werden von den Kundinnen und Kunden der Druckerei besonders geschätzt.

        Kontaktdaten

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        ATG

        Wir sind fest davon überzeugt, dass die Einhaltung höchster ethischer Werte und verantwortungsbewusstes Handelns keine Option ist, sondern der einzige Weg, um in der heutigen GeschКftswelt erfolgreich zu sein. Engagement für ethisches Handeln und die genaue Einhaltung von Gesetzen ist die Grundlage für den Umgang mit unseren Mitarbeitern, Interessengruppen und Kunden. Seit unserer Gründung im Jahr 1992 haben wir unsere Geschäftstätigkeit auf Anstand, Integrität und Respekt aufgebaut.
        ATG

        Nachhaltigkeit von Anfang an

        Als 2004 der UN Global Compact der Vereinten Nationen mit seinen 10 Leitprinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung eingeführt wurde, die alle mit unseren Kernprinzipien übereinstimmen, begannen wir mit der Einreichung eines jährlichen Fortschrittsberichts.

        Dieser bildet nun den Rahmen, innerhalb dessen wir agieren, und seine Elemente kЪnnen unter drei Hauptüberschriften zusammengefasst werden:

        Umwelt

        Unsere Verantwortung für die Erde besteht darin, unseren ökologischen Fußabdruck und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Um das zu erreichen, gilt es, intelligente Lösungen zu schaffen, die gleichzeitig die Bedeutung für unsere Kunden, Interessengruppen und Endverbraucher hervorheben. Als Beispiel für unserer Aktivität wurden wir von unabhängiger Seite geprüft und erhielten die ISO14001-Zertifizierung, den weltweiten Standard für Umweltmanagement.

        Soziales Engagement

        Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, unseren Partnern und mithilfe unserer Technolgien, gelang es uns, ein sozial ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir investieren darüberhinaus in viele diverse soziale Projekte um unserer Gesellschaft einen Teil zurückgeben zu können. Wir sind nach ISO 45001 akkreditiert, dem international anerkannten Arbeitsschutz-Managementsystem und haben unsere soziale Verantwortung davon unabhängig von der SGS nach ISO 26000 bewerten lassen.

        Die Norm ISO 26000 wurde in einem Gesamtverantwortungs-Ansatz entwickelt, an dem Experten aus mehr als 90 Ländern und 40 internationalen Organisationen beteiligt waren, die sich mit verschiedenen Aspekten der sozialen Verantwortung befassen.

        Diese Experten stammten aus sechs verschiedenen ‘Stakeholder’-Gruppen: Verbraucher, Regierung, Industrie, Arbeitnehmer, Nichtregierungsorganisationen und diejenigen, die in den Bereichen Dienstleistung, Forschung sowie Hochschulen tätig sind. Die ISO26000 ist eine der weltweit führenden Normen im Bereich der sozialen Verantwortung.

        Verwaltung

        Ethisches und verantwortungsvolles Handeln ist ein Grundwert bei unserer täglichen Arbeit. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenexperten, Nachhaltigkeitsauditerungen und einem funktionierenden Risikomanagement werden wir bei der Einhaltung höchster Geschäftsstandards angeleitet.

        ATG® ist Mitglied von SEDEX und wurde von unabhängiger Seite geprüft und für konform mit dem SMETA Ethical Trade Audit befunden.

        Wir prüfen kontinuierlich, wie wir proaktiv umweltfeundliche Produktionstechnologien in unsere Fabriken integrieren können. Einige Beispiele werden im Folgenden beschrieben:

        Erneuerbare Energie

        Um unseren ökologischen FuІabdruck zu reduzieren, haben wir seit Kurzem begonnen, die Sonne als Energieträger zu nutzen. Der so erzeugte Strom kann direkt in der Produktion genutzt werden. Alleine im ersten Jahr nach Installation wurden durch diese MaІnahme unsere Emissionen um 150 Tonnen reduziert.

        Abfallwirtschaft

        Bei der Herstellung von Handschuhen fallen Produktionsabfälle an, die normalerweise der Abfallverbrennung zugeführt werden. Da durch die Verbrennung giftige Gase entstehen, haben wir Wege gefunden, Gummireste wieder aufzubereiten, nämlich zu Bausteinen oder Gummifliesen für Spielplatzböden.

        Beitrag zur Erhöhung des Waldbestandes

        Wir haben ein Programm ins Leben gerufen, bei dem wir neue Bäume pflanzen, um den Waldbestand zu erhöhen. Warum? Weil jeder gepflanzte Baum im ausgewachsenen Zustand rund 21 kg Kohlendioxid pro Jahr umwandeln kann. Unser Ziel ist es, nicht nur die Menge der pro Handschuh produzierten Treibhausgase zu reduzieren, sondern auch unsere ausgestoßenen Emissionen auszugleichen, um im Laufe der Zeit zu 100% klimaneutral zu werden.

        Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

        Unsere mechanischen Schutzhandschuhe sind so konzipiert, dass sie gewaschen und wiederverwendet werden können. Dies bietet den Endnutzern einen wirtschaftlichen Vorteil, da so die Abfallmenge reduziert und gleichzeitig bares Geld gespart werden kann. Außerdem werden wertvolle Rohstoffe eingespart, sowie Energie und Treibhausgase für den Herstellungsprozess reduziert.

        Wir glauben fest daran, dass alle mechanischen Schutzhandschuhe für den Wiedergebrauch konzipiert sein sollten.

        Kontaktdaten

        ATG

        Spur Road 7 / IPZ Phase II
         Katunayake
        Sri Lanka

        Anzeige

        Der Sicherheitsschuhhersteller BAAK setzt verstärkt auf Lebensqualität. Das lässt sich jetzt schon beim Auspacken der Schuhe erleben.

         

        Baak – unbox your nature

        BAAK begleitet Menschen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität

        „Unbox your nature“ lautet der neue Slogan von BAAK – und dieser gilt sowohl für das Produkt als auch für die gelebte Firmenkultur. Frei übersetzt l.dt BAAK also ein: „Entpacke deine Natur“. Wer demnächst Sicherheitsschuhe des Herstellers dem neu gestalteten Karton aus FSC-zertifiziertem Recycling-Material entnimmt, der hält genormte Sicherheitsschuhe mit der patentierten und mehrfach ausgezeichneten Eigenentwicklung BAAK Go&Relax in den Händen. Das Go&Relax System ist so konzeptioniert, dass Abknicklinien entstehen, die denen der Füße bei ihrem natürlichen Abrollvorgang entsprechen. Das ist spürbar für alle Träger von BAAK-Schuhen. Sie können sinngemäß ihre „Natur entpacken“, sich so bewegen, wie es die Natur vorgesehen hat. Das wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus: Die gesundheitlichen Vorteile, die Go&Relax etwa für Gelenke und Wirbelsäule bietet, sind wissenschaftlich evaluiert. Die Geschäfte von BAAK leitet Diplom-Ingenieur Ingo Grusa. Er sagt: „Wir sind stolz, dass wir neben der Entwicklung fußgerechter Sicherheitsschuhe nun zu „unbox your nature“ kommen und eine nachhaltige Verpackung nutzen.“ Die Abknicklinie der Schuhe ist vorne am Karton nachempfunden. „Ein Knick hin zu mehr Lebensqualität – das ist unser Bestreben. Das wollen wir den Trägern unserer Schuhe bieten.“Und sein Unternehmen tut noch mehr.

        Nachhaltigkeit als Schlüssel

        Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, dem „BAAK-WEG“ sind Gesundheit, Menschlichkeit und Entwicklung im Fokus. Das wird im Alltag der Mitarbeitenden gelebt, zeigt sich beim Engagement für den Bau einer Schule in Afrika, dem nach ökologischen Kriterien umgesetzten Neubau auf dem Firmengelände – oder eben beim neuen „unbox your nature“-Schuhkarton. Überall spiegelt sich das Bestreben nach mehr Lebensqualität wider. Nachhaltigkeit spielt dabei eine Schlüsselrolle. So kommt der Karton komplett ohne Klebstoff aus, wird einfach gefaltet und gesteckt. Dadurch verringert sich das Volumen bei der Entsorgung. Der Deckel ist nach den Vorgaben des neuen Verpackungsgesetzes direkt am Karton. Dieser ist so stabil wie das Vorgängermodell, besteht jedoch aus 90 Prozent recycelten Rohstoffen. Es wird nur wenig Farbe auf den Karton gedruckt, es gibt keine Folie und kein Einschlagpapier, das Füllmaterial entfällt. Es werden nachhaltig Ressourcen eingespart. Wenn man bedenkt, dass es ungefähr zwölf Bäume benötigt, um eine Tonne Karton zu produzieren, dann spart BAAK dank der Maßnahmen pro Jahr 2.000 Bäume ein, die zur Produktion der Kartons und Umkartons normalerweise nötig wären.

        Kontaktdaten

        Hubertusstraße 3
        47638 Straelen

        Anzeige

        Kübler Workwear ist lizenziert für den Grünen Knopf

         

        Kübler Workwear

        Nachhaltigkeit passt immer

        Nachhaltiges Wirtschaften unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, ökonomischer und Ъkologischer Belange hat für Kübler einen hohen Stellenwert. Die Auszeichnung mit dem Grünen Knopf stellt einmal mehr unsere nachhaltige Unternehmensausrichtung unter Beweis. Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien. Er stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt im Produktionsprozess von Textilien zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.

        Das Besondere am Grünen Knopf: Neben dem Produkt wird immer auch überprüft, ob das Unternehmen als Ganzes seiner menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht in der Textil-Lieferkette nachkommt. Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest. Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien.

        Kontaktdaten

        Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG Jakob-Schüle-Str. 11-25
        73655 Plüderhausen

        Anzeige

        WIRmachenDRUCK GmbH

        Vielfalt preisgünstig

        Die WIRmachenDRUCK GmbH wurde 2008 gegründet und ist inzwischen eine der renommiertesten Online-Druckereien Europas. Seit 2016 sind wir Teil von Cimpress, dem Weltmarktführer im Online-Druck. In unserem Onlineshop www.wir-machen-druck.de bieten wir eine riesige Auswahl personalisierbarer Produkte an. Ob Printklassiker, Werbeartikel, Außenwerbung oder Berufsbekleidung – wir liefern Ihnen alles schnell und zu absoluten Tiefpreisen. Über zwei Millionen Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden haben wir mit unserem Angebot bereits überzeugt.

        Kontaktdaten

        WIRmachenDRUCK GmbH

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        ALTEC GmbH

        Reinigungsmaschinen schnell und sicher verladen!

        Täglich tauchen in Reinigungs-Firmen und anderen Unternehmen Situationen auf, in denen schwere Geräte schneller und leichter bewegt werden müssen. Durch den Einsatz der klappbaren Aluminium-Verladeschiene, Typ RRK-Z, der Firma Altec, gehören diese Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Die fest im Fahrzeug montierte RRK-Z-Rampe bietet eine besonders komfortable Lösung beim häufigen Be- und Entladen durch leichtes Ausklappen mittels Gasdruckfeder. Besonderer Charme dieser Lösung: Durch die drei Rampenteile kann eine hohe Gesamtlänge der Rampe erzielt werden. Dies ergibt eine sanftere Steigung die es ermöglicht, auch Reinigungsgeräte mit niedriger Bodenfreiheit zu verladen.

        Ein Transporter mit offenen Hecktüren und ausgeklappter Aluminium Verladeschiene vom Typ RRK-Z der Firma Altec steht auf einem Parkplatz.

        Kontaktdaten

        ALTEC GmbH

        Rudolf-Diesel-Straße 7
        78224 Singen

        Anzeige

        Kontaktdaten

        Grafik

        Anzeige

        BAAK GmbH & Co. KG

        Weitere Barfuß-Modelle 2025

        Baak revolutionierte 2024 den Arbeitsschutz mit dem ersten zertifizierten Barfuß-Sicherheitsschuh nach EU-Norm, dem Phoenix. Dieser S3S-Schutzschuh vereint höchsten Komfort und Sicherheit – dank Zero-Drop-Sohle, breiter Zehenschutzkappe und dem innovativen Go&Relax-System. 2025 setzt Baak diese Erfolgsgeschichte fort und bringt weitere Barfuß-Sicherheits­schuhe auf den Markt, die für mehr Bewegungsfreiheit, gesunde Füße und eine deutlich verbesserte Lebens­qualität sorgen. Erlebe jetzt, wie viel Komfort und Schutz in einem Sicherheitsschuh stecken kann. Unbox your nature. 

         

        Kontaktdaten

        BAAK GmbH & Co. KG

        Hubertusstraße 3
        47638 Straelen

        Anzeige

        Essity Professional Hygiene Germany GmbH

        Sauberer Arbeitsplatz, zufriedene Angestellte

        Das Tork Office Hygienepaket unterstützt Unternehmen dabei, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz mit cleveren Hygienelösungen für das gesamte Gebäude zu steigern. Tork Spender mit hohem Fassungsvermögen und Easy-to-Use-zertifizierten Nachfüllungen helfen dem Reinigungspersonal beispielsweise dabei effizient zu arbeiten. Neu ist der Minimierer für Bürobeschwerden: eine spielerische und digitale Challenge für Facility Manager*innen, die damit ihr Wissen anhand von Branchendaten testen und sich über Hygiene- und Reinigungslösungen informieren können, um Beanstandungen zu reduzieren und Zeit zu sparen.

        Ein moderner Waschraum mit Handtuch-und Seifenspendern von Tork. Ein Mann in Hemd steht an einem Waschbecken und hält eine Hand unter einen der Seifenspender. Ein anderer Mann in Anzug durchquert den Raum im Hintergrund.

        Kontaktdaten

        Essity Professional Hygiene Germany GmbH

        Sandhofer Straße 176
        68305 Mannheim

        Anzeige

        Kurt Müller GmbH

        Ihr Partner für die Waschraumhygiene

        Professionell, persönlich und preisleistungsstark – das ist unser Leitsatz: Seit 40 Jahren konzentrieren wir uns als unabhängiger, national tätiger Waschraumspezialist auf unsere Kunden und verbinden persönliche Beratung mit ressourcensparender digitaler Auftragsabwicklung. Dank langjähriger Zusammenarbeit mit den marktführenden Herstellern können wir in viele Schubladen greifen, um für die jeweiligen Aufgaben des Standorts und der Branche Lösungen anzubieten. Für die Belieferung stehen 24 Fahrzeuge und die Flotte von Logistikpartnern zur Verfügung. Als Vorreiter haben wir eine DNK-Nachhaltigkeitserklärung veröffentlicht, sind von EcoVadis, ClimatePartner und der Creditreform zertifiziert und sind Zeichner der Nachhaltigkeitsziele des UN Global Compact.

        Kontaktdaten

        Kurt Müller GmbH

        Zeppelinstr. 1-9
        50259 Pulheim-Brauweiler

        Anzeige

        Nexaro GmbH

        Nexaro’s Cobotic-Systemlösung Bereit für autonomes Saugen?

        Das Saugen zählt zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Reinigungsprozess. Kein Wunder, dass es bei Personalmangel und steigenden Lohnkosten vernachlässigt wird. Dabei ist die gründliche Reinigung von Böden ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden – und das in jeder Branche. Wir kennen die Probleme und haben die Lösung: Der autonome Saugroboter Nexaro NR 1500 ist für die professionelle Gebäudereinigung konzipiert und reinigt Hotels, Beherbergungen und Bürogebäude bequem und verlässlich. Als erster kompakter Saugroboter erfüllt er die Sicherheitsnorm für gewerbliche Reinigungsroboter IEC 63327 und ist nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG geprüft. Damit ist er sicher im Einsatz mit Publikumsverkehr – alleine oder als Flotte!

        Kontaktdaten

        Nexaro GmbH

        Mühlenweg 17-37
        42275 Wuppertal

        Anzeige

        Als weltweit führender Anbieter von WКschepfl ege-LЪsungen ist es unser Anspruch, die Welt ein Stück weit sauberer zu gestalten. Durch unser herausragendes Team, die unschlagbare QualitКt und unser Bekenntnis zur Innovation liefern wir die besten Leistungen.

        Alliance Laundry Systems

        Führende Kraft in der professionellen Wäscherei mit Sitz in Deutschland

        Um eine Komplettlösung anzubieten, bieten wir die Softmount-Waschschleuder­maschinen FX mit integriertem Flusenfilterkasten an. Dies ermöglicht es jeder Einrichtung, ihre Mopps und Tücher im eigenen Haus immer wieder in perfekter Qualität aufzubereiten.

        Die kleinen Maschinen verfügen über eine Hochschleudergeschwindigkeit von 460 und 500 G und liefern Ergebnisse von höchster Qualität, um das ultimative Reinigungsergebnis für Ihre Einrichtung zu garantieren.

        Komplettlösung für Gebäudereiniger 

        Wir von Primus verstehen die spezifischen Anforderungen im Facility Management besser als jeder andere. Mit unserer mehr als hundertjährigen Erfahrung kennen wir die realen Herausforderungen, die hierbei an die Wäschepflege gestellt werden. Darum liegt unser Schwerpunkt auf Innovationen, die Ihren Wäschereiprozess effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger machen.

        Unser Angebot an Wäschereitechnik besteht aus einem breiten Spektrum von Waschschleudermaschinen und Trocknern. Wir bieten maßgeschneiderte Komplettlösungen für Ihr Unternehmen, die den Anforderungen jedes Marktsegments entsprechen. Unsere Maschinen sind für ihre Robustheit, Bedienfreundlichkeit und lange Lebensdauer bekannt.

        Die Primus-Komplettlösung für Gebäudereinigung wurde von der WfK getestet, die Dienstleistungen in den Bereichen der anwendungstechnischen Prüfungen und Analysen von Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, der Verfahrens- und Geräteuntersuchungen sowie der Desinfektions- und Hygienekontrollen erbringt.

        Waschschleudermaschinen mit Touch-Steuerung

        Die Primus FX-Reihe Waschschleudermaschinen, verfügbar in Kapazitäten von 6,5 bis 60kg, ist mit der neuesten Touch-Steuerungsplattform XControl FLEX erhältlich. XControl FLEX ist die intuitivste Steuerung für Wäschereien auf dem Markt.

        Die Steuerung enthält ein 7“-Vollfarb-Touchscreen-Display, eine benutzerfreundliche Oberfläche und klare Schritt­für-Schritt-Anleitungen in 34 Sprachen, inkl. Deutsch. XControl FLEX ermöglicht den Zugriff auf Maschinenprogrammierung und Leistungsdaten über die Cloud. Auf diese Weise können Besitzer Maschinendaten auf Mobilgeräten Live zugreifen.

        Sie wollen mehr über uns erfahren?
        Schauen Sie einfach auf unsere Web-Seite www.primuslaundry.com/de

         

        Kontaktdaten

        Tilsiter Straße 4-6
        71065 Sindelfingen

        Anzeige

        Die IGEFA SE & Co. KG ist ein Handelsunternehmen, welches 2022 aus dem Zusammenschluss traditionsreicher Familienunternehmen hervorgegangen ist. Diese Organisationsstruktur macht es möglich, dass der Branchenführer alle Lösungen verlässlich und gebündelt anbieten kann – von der digitalen Bestellung bis zur automatischen Nachlieferung an jede Verwendungsstelle. 

        Igefa. Immer. Fürs Leben da.

        Vollversorgungsspezialist setzt auf Produkte und Dienstleistungen

        Mit etwa 3.000 Mitarbeitenden sowie 28 Standorten in ganz Deutschland und mehreren Gesellschaften im europäischen Ausland versorgt die igefa Menschen und Unternehmen mit allem, was diese für einen reibungslosen Ablauf ihres Kerngeschäfts brauchen – sowohl digital als auch persönlich. Sie zeichnet sich durch innovative Lösungen, hohe Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie eine nachhaltige Unternehmensführung aus.

        Die Expertise der igefa erstreckt sich auf die Branchen Gebäudedienstleistung, Gesundheitswesen, Hotel, Restaurant & Catering (HoReCa), Industrie, Verkehrswesen & Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Kommunen & Verwaltung. Kombiniert mit einem starken Logistiknetzwerk von insgesamt 200.000 Quadratmetern Lagerfläche und knapp 400 Lkw ermöglicht sie es, maßgeschneiderte Lösungen in Deutschland und darüber hinaus anzubieten und somit die lückenlose Versorgung der 500.000 Kundinnen und Kunden sicherzustellen.

        Bildlich gesprochen reicht das igefa-Portfolio von der Bäckertüte über die Prothese bis zum Glasreiniger. Die vollumfängliche Produktpalette mit über 350.000 Gebrauchsgütern – darunter Artikel der diversen Eigenmarken sowie 54.000 mit Nachhaltigkeitslabel – wird durch ein breites Dienstleistungsangebot abgerundet, zu dem individuelle Beratung, digitale Services, Schulungen und das Nachhaltigkeitsmanagement zählen.

        Die Digitalisierung von täglichen Einkaufs- und Beschaffungsprozessen spielt dabei eine große Rolle, um diese zu automatisieren und gleichzeitig Beschaffungs- und Logistikkosten zu reduzieren. Durch die Bündelung von Artikeln, Lieferanten und Servicedienstleistungen erhalten Kundinnen und Kunden eine hohe Sicherheit für die tägliche Versorgung bei gleichzeitiger Verringerung von Verwaltungsaufwand und Umweltbelastung.

        Die Stärke der igefa liegt in der Fähigkeit, flexibel auf Markttrends und Kundenbedürfnisse zu reagieren, während sie gleichzeitig in ihrem Kerngeschäft konstante Exzellenz gewährleistet. Zudem können Unternehmen mit ihr wachsen. Das Angebot und der Bestellprozess entwickeln sich dabei jeweils mit, kommen aber stets aus einer Hand. Diese Skalierung nennt das Unternehmen „Single Source Solution“.

        Mehr Power für Reinigungsprofis

        Eine hohe Relevanz für das tägliche Geschäft hat die Branche der Gebäudedienstleistung. Die igefa bietet ihren Kundinnen und Kunden dank persönlicher Beratung bedarfsorientierte Lösungen und ganzheitliche Versorgungskonzepte – von Reinigungsprodukten über Schutzausrüstung bis zu optimalen E-Business-Lösungen mit automatisierten Lieferkonzepten bis in den Putzschrank. Rund 14.000 Profiprodukte für die Gebäudedienstleistung plus Wartungsservices und Finanzierungsmodelle für die leistungsstarken Reinigungsmaschinen bieten eine vollumfängliche Versorgung. Abgerundet wird das Angebot durch Informationen, Schulungen und Planungshilfen zum Einsatz der diversen Produkte – denn als Vollversorgungsspezialist ist es für die igefa die Kombination, die zählt.

         

        Kontaktdaten

        Neuenbrook 6
        24537 Neumünster

        Anzeige

        Die Firma Mopptex ist ein inhabergeführter Familienbetrieb aus Österreich und einer der größten Hersteller für Wischtextilien in Zentraleuropa. Wir verstehen uns in erster Linie als Privat Label Produzent für Wischbezüge, Mikrofaser­tücher und weitere Wischtextilien in allen technischen Variationen und Ausführungen.

        Mopptex – manufacturing cleaning textiles

        Ihr Partner für Wischtextilien aller Art!

        Qualität, Nachhaltigkeit und der Kundenanspruch kommen bei uns an erster Stelle. Durch unsere europäische Eigenproduktion können wir unseren Partnern sehr zeitnah, fachgerecht und individuell mit höchster Qualität bedienen. Unsere Qualitäten und Leistungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Profi-Anwendern angepasst.

         

        Maßgeschneiderte Entwicklungen und Lösungen festigen unseren Status bei unseren geschätzten Kunden. Durch unsere technische Ausstattung sowie fachliche Kompetenz können wir Sie, sowohl bei innovativen Neuentwicklungen als auch im Low-Cost-Bereich bedienen. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden verschiedene logistische Lösungen an und ermöglichen damit verschiedene Vertriebsstrategien. Neben individuellen Lösungen können Sie sich auf ein bedarfsgerechtes Standardsortiment, welches den Markterfordernissen entspricht und ständig vorrätig ist, verlassen. Unsere Produkte werden in neutraler Aufmachung oder auf Wunsch als Kundeneigenmarke ausgeliefert.

         

        Ein wichtiger Aspekt, der immer mehr in den Fokus rückt, ist die Nachhaltigkeit und unsere Umwelt. Hier sind wir up to date und achten vermehrt auf unseren CO2-Fußabdruck. Durch neueste energiesparende Produktionsanlagen, Luftwärmepumpen und Eigen-Stromerzeugung (durch Photovoltaikanlagen) tragen wir unseren Teil dazu bei den Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Des Weiteren werden unsere Lieferungen an Kunden klimaneutral zugestellt.

        Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Homepage www.mopptex.com.

        Rufen Sie einfach für ein erstes, unverbindliches Gespräch bei uns an!

         

        Kontaktdaten

        Schweizerstraße 37a
        6844 Altach
        Österreich

        Anzeige

        ERMOP Professional Cleaning System wurde 2009 unter dem Namen „ERtuMOP Reinigungstextilien GmbH“ in Frankfurt als Deutschland-Lager eröffnet.Seit 2009 sind wir auch in Deutschland mit einem Vertriebsbüro und einem Lager im Herzen des Rhein-Main-Gebietes vertreten. So können wir unsere Kunden noch leichter professionell beraten und mit Standardprodukten schnell beliefern. Ertumop bietet europäischen Kunden einen schnelleren und effizienteren Service und begann mit dem Vertrieb für diese Kunden in der jeweiligen Region. Durch internationale Erfolge wurde das Unternehmen zum Lieferanten von Reinigungsgeräten für weltweite Marken. 

        Ertumop Reinigungstextilien GmbH

        Mopps und Zubehör für die Profis

        WINGS SYSTEM – „Öffnen und schließen Sie den Mopp, ohne ihn zu berühren“

        Das von Ertumop entwickelte „Wings Mop System“ verfügt über eine hohe Kapazität zur Aufnahme von Feuchtigkeit und Schmutz sowie über die Eigenschaft eines beidseitigen Mopps. Es wurde entworfen, um einen Unterschied in der professionellen Reinigung zu machen, mit einem berührungslos öffnenden und schließenden Anbaugerät und einer speziell gestalteten Dosierbox.

        MOP – „Reinigungstextilien / Effektive Wischmopp-Typen für die Reinigung’’

        Ertumop bietet vier Hauptgruppen von Mop-Typen an: Moist (feucht), Microfiber (Mikrofaser), Wet (nass) und Orlon. In allen unseren Mop-Typen wird Garn von erstklassiger Qualität verwendet, was die Lebensdauer des Mops und seine Wasserrückhalteleistung erhöht. Die Mops werden für die tägliche Reinigung aller Arten von Böden, ob feucht, nass oder trocken, empfohlen. Darüber hinaus zeichnen sich die Mops von Ertumop durch ihre überragende Qualität aus und halten bis zu 200 Waschgängen stand. Alle Mopp-Typen stellen wir auf Bestellung kurzfristig in Sondermaßen sowohl als auch mit kundenspezifischer Mopp- Kodierung oder Kundeneigenem Logo her. Wir nähen die vom Kunden gelieferten Chips gegen eine zusätzliche Gebühr in die Tasche des Fußmattens.Farbcodierte, speziell etikettierte und datensystemgesteuerte Mopps sind Teil unserer Produktion. Noch speziellere Produkte werden auf Anfrage preislich kalkuliert und können hergestellt werden. 

        MOPP-RAHMEN UND AUSRUSTUNGEN – „Hochwertige und langlebige Produkte aus strapazierfähigem Kunststoff herstellen wir.“

        Ertumop hergestellte Wischmopp-Zubehör sind Reinigungsaccessoires, die dazu entworfen wurden, Bodenbeläge effi­zient und schnell zu reinigen. Diese Zubehörteile werden unter Verwendung von hochwertigen Materialien der Klasse A hergestellt, die eine Beständigkeit gegenüber Chemikalien bieten. Die Zubehörteile sind praktisch und langlebig. Es sind alle Arten von Ersatzteilen verfügbar, und die Zubehörteile sind gegen Herstellungsfehler garantiert. 

        WISCHWAGEN & ZUBEHÖR – „Wir produzieren Ausrüstungen, die bei der Reinigung effektiv helfen werden.“

        Ertumop hochwertige und stabile Kunststoffe verwendende Press-Eimer bieten Vorteile bei der Reinigung. Sie eignen sich für die Verwendung mit nassen Wischmopps und allen Arten von Moppköpfen. Da sie das Spülen und Auswringen gleichzeitig durchführen, sparen sie Arbeitskraft und Zeit. Die Press-Eimer sind in Zweikammer- und Einzelkammerausführungen erhältlich, mit Fassungsvermögen von 18 Litern bis 25 Litern und in verschiedenen Farbcodes. 

        Kontaktdaten

        Margarete-von-Wrangell-Straße
        65779 Kelkheim

        Anzeige

        Hohe Qualität und innovative Atemschutz-Ideen, die einen Mehrwert bieten – dafür steht der italienische Atemschutz-Hersteller BLS aus Mailand. Durch die Produktion in eigenen Werken und kurze Lieferwege bietet das Unternehmen ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis für zahlreiche Atemschutz-Lösungen.  

        BLS Germany

        Seit mehr als 50 Jahren ein breites Produktprogramm

        Atemschutz – Lösungen „Made in Europe“

        Das italienische Unternehmen BLS produziert seit mehr als 50 Jahren ein breites Portfolio an Atemschutzprodukten. Das Produktprogramm reicht von FFP2 und FFP3-Masken, über Halbmasken und Vollmasken bis zum Gebläseatemschutz und einer umfangreichen Auswahl an Atemschutzfiltern mit Bajonett- oder DIN-RD40 Anschluss. Alle Produkte werden ausschließlich in eigenen Werken in Italien und Spanien gefertigt und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Das Unternehmen ist natürlich ISO 9001 zertifiziert. Die DACH-Region wird von der deutschen Tochtergesellschaft BLS Germany betreut.

        Die innovativen Produkte werden in der eigenen F+E Abteilung entwickelt und im eigenen Prüflabor intensiv getestet. Nur die Anforderungen der Norm zu erfüllen reicht bei BLS nicht aus. Die Produkte müssen einen wirklichen Mehrwert für den Kunden bieten.

        Der Mehrwert im Fokus

        FFP2- und FFP3-Masken: Das Detail macht bei vielen Produkten den Unterschied. Bei den FFP-Masken kann dies z.B. ein Textil-Gummiband sein, das die Haare schont. Oder bei den FFP3 Masken der Zer0-Serie eine patentierte, flüssigkeitsabweisende Außenschicht. Diese erhöht die Nutzungsdauer der Maske erheblich, und hilft so Kosten zu sparen und Müll zu vermeiden.

        Ultra-Feinstaub-Filtrierung: Eine Reihe von Masken und Atemschutzfiltern bieten eine zusätzliche Nano-Filtrierung bis zu einer Partikelgröße von 0,001µm. Diese besonders kleinen Partikel, aber auch kleinste Bio-Arbeitsstoffe (wie z.B. Bakterien und Viren) werden zu über 99% zurückgehalten. Ein Alleinstellungsmerkmal zum besonderen Schutz des Anwenders.        

        Atemschutz-Halbmasken: Die sehr leichten Halbmasken sind aus weichem Silikon oder TPE und bieten ein besonders großes Sichtfeld. Der Clou: Die Masken lassen sich für Reinigung und Wartung ohne Werkzeug in ca. 10 Sekunden zerlegen und zusammensetzen. Ready-to-Use Sets aus Maske mit passenden Filtern stellen sicher, das nichts dem harten Arbeitseinsatz entgegen steht. Auch als wartungsfreie Version verfügbar.

        Atemschutz-Vollmasken: Die BLS Vollmasken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien, mit Bajonett- und auch mit DIN-Anschluss RD40. Allen Masken gemeinsam ist, dass eine Anti-Fog-Beschichtung, die sich mit der Zeit abnutzt nicht notwendig ist. Das Beschlagen der Maske wird durch eine geschickte Luftführung von Kalt- und Warmluft vermieden. Selbst günstige Einstiegsmasken verfügen über eine Sprachmembran, eine 6-Punkt-Bebänderung für optimale Anpassungsmöglichkeiten und bieten spezielle Einsteckrahmen für Brillenträger. Höherwertige Masken bieten zusätzlichen Schutz vor Teilchen mit hoher Geschwindigkeit gemäß einem Test des US-Verteidigungsministeriums.

        Atemschutzfilter: Ob Gasfilter, Mehrbereichsfilter oder Kombinationsfilter – mit Bajonett- oder auch DIN-Filter RD40. Die umfangreiche Palette an Filtern bietet durch die Produktion im eigenen Werk kostengünstigen, hochwertigen Atemschutz. Die Filter mit dem standardisierten RD40-Anschluss sind übrigens auch für vorhandene Halb- und Vollmasken anderer Hersteller geeignet.   

         

        Kontaktdaten

        Steindeich 1a
        25377 Kollmar

        Anzeige

        Der berufliche Hautschutz ist ein wichtiger Teil der Persönlichen Schutzausrüstung. Die Experten der Peter Greven Physioderm GmbH (PGP) unterstützen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbranchen.

        PGP

        Ihr Partner für beruflichen Hautschutz und Händehygiene

        Gut aufeinander abgestimmte Mittel zur Desinfektion, zum Schutz, zur Reinigung und zur Pflege der Haut sind im beruflichen Kontext von entscheidender Bedeutung. PGP bietet als weltweit agierender Anbieter umfangreiche Lösungen. Das 1923 gegründete und inzwischen in dritter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz in Euskirchen entwickelt und produziert seine Hautschutzprodukte in Deutschland. Die Produktprogramme Physioderm, Greven, Lordin und Myxal sind die Grundlage eines ganzheitlichen Hautschutzmanagements. PGP berät seine Kunden bei allen Fragen zu Hautschutzkonzepten. Mit seinem bundesweiten Netz von Hautschutzberatern hebt sich PGP deutlich von den Wettbewerbern ab. Zudem bieten die Euskirchener digitale Service-Tools wie den Hautschutzplan-Konfigurator (www.hautschutzplan.de), die den Hautschutz-Verantwortlichen in den Unternehmen das Leben erleichtern.   

        Neue Generation von Spendersystemen

        Für den Erfolg eines Hautschutzkonzepts spielen Spendersysteme eine wichtige Rolle. Sie müssen dauerhaft und problemlos funktionieren, damit die Anwender die Hautschutzmittel bequem und regelmäßig nutzen. In Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden haben sich Variomat-Spendersysteme als ideale Lösung erwiesen, weil sie sehr robust und leistungsfähig sind und nahezu wartungsfrei funktionieren. Nun hat PGP eine neue Generation des Variomat-Spendersystems entwickelt. Die beiden neuen Geräte – der Variomat Pro Touchless funktioniert berührungslos, der Variomat Pro Standard wird manuell bedient – bringen für die Anwender viele Erleichterungen mit sich. So ist der Variomat Pro Touchless mit einem kapazitiven Sensor ausgestattet. Diese Technik ist viel präziser als die bekannten Infrarotsensoren. Der kapazitive Sensor reagiert nur auf die Hand – und das auch bei schlechten Lichtverhältnissen und stark verschmutzten Händen. Fehlfunktionen oder ein unbeabsichtigtes Auslösen beim Vorbeigehen gehören der Vergangenheit an. Die Spender „Made in Germany“ sind zudem sehr langlebig, qualitativ hochwertig und hygienisch. Sie werden mit 1-Liter-Varioflaschen bestückt. Weil in diesem Gebinde sowohl Mittel zum Hautschutz und zur Hautreinigung als auch solche zur Hautpflege und zur Händedesinfektion erhältlich sind, kann der Spender mit allen Hautschutzmitteln befüllt werden. 

        EU Ecolabel für Grobhandreiniger

        Bei seinen Produkten achtet PGP stets darauf, haut- und umweltverträgliche Mittel zu entwickeln. Viele PGP-Produkte sind mit renommierten Labeln wie dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Aktuell wurde mit dem Greven Soft U Eco, einem Handreiniger für grobe Verschmutzungen, ein weiteres Mittel mit dem begehrten EU Ecolabel zertifiziert. 

        PGP gilt in Deutschland als Innovationsführer der Branche. Das beweisen die Euskirchener zum Beispiel mit ihrer neuen Pflegecreme Physioderm Curea. Diese ist keine klassische Öl-in-Wasser-Emulsion, sondern weist eine lamellare Emulsionsstruktur auf. Die Vorteile lamellarer Emulsionen im Vergleich zu klassischen Emulsionen sind vielfältig. So tritt ein deutlich geringerer Auswascheffekt auf, was zur Erhaltung der hauteigenen Barrierestruktur beiträgt und zu einer besseren Regeneration gestörter Barrierestrukturen führt. 

        Kontaktdaten

        Procter-&-Gamble-Str. 26
        53881 Euskirchen

        Anzeige

        fetra gehört zu den führenden Herstellern von Transportwagen und Transportkarren aus Stahl, Aluminium und Edelstahl. Wir produzieren Transportgeräte höchster Qualität, die sich durch absolute Funktionalität, größten Komfort und klares Design auszeichnen. Der Name fetra steht darüber hinaus für eine außergewöhnliche Programmtiefe und hohe Innovationskraft. Vom Bürowagen bis zum Fahrwerk mit 24 Tonnen Tragkraft: Das fetra-Programm umfasst mehr als 1000 Artikel. Diese Vielfalt ist bemerkenswert, genauso wie die bis ins Detail durchdachte Funktionalität. Jedes fetra-Produkt ist perfekt an spezielle Anforderungen angepasst und lässt sich mühelos handhaben.

        Fetra Transportgeräte

        fetra-Transportgeräte

        Garantierte Sicherheit

        Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die erstklassig verarbeitet werden. Deshalb sind fetra-Transportgeräte besonders sicher und langlebig. Das versprechen wir nicht nur, wir garantieren es auch: fetra gewährt auf fast alle Transportgeräte 10 Jahre Qualitätsgarantie.

        Nur das Beste

        Qualität ist für fetra nicht nur ein Gütesiegel, sondern auch Ausdruck unseres täglichen Ansporns: Heute und in Zukunft wollen wir Transportgeräte bieten, die modernes Design und größten praktischen Nutzen perfekt kombinieren. Mit absoluter Profiqualität möchten wir dazu beitragen, dass Arbeitsprozesse in Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung reibungslos ablaufen.

        Klare Prioritäten

        Aus jahrzehntelanger Erfahrung kennen wir die hohen Anforderungen, die Unternehmen unterschiedlichster Branchen an Transportgeräte stellen. Deshalb setzen wir klare Prioritäten: Sicherheit, Funktionalität und Komfort. So entwickeln wir Transportgeräte, die extrem belastbar sind, hohe Standfestigkeit aufweisen und selbst bei schwierigen Bodenverhältnissen gutes Fahrverhalten zeigen.

        Hohe Innovationskraft

        Unser Schlüssel zum Erfolg sind durchdachte Produktlinien, die einzigartig sind in Bezug auf Qualität und Vielfalt, Funktionalität und Design. Dass fetra zu den Marktführern gehört, hat noch einen weiteren Grund: unsere Innovationskraft. In allen Wirtschaftszweigen unterliegen die Arbeitsprozesse einem stetigen Wandel. Damit unsere Produkte den Veränderungen www.fetra.de jederzeit gerecht werden, hat Innovation bei fetra einen so hohen Stellenwert.

        Kontaktdaten

        Industriestraße 17-21
        33829 Borgholzhausen

        Anzeige

        Die IGEFA SE & Co. KG ist ein Handelsunternehmen, welches 2022 aus dem Zusammenschluss traditionsreicher Familienunternehmen hervorgegangen ist. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden sowie 28 Standorten in ganz Deutschland und weiteren im europäischen Ausland versorgt der Branchenführer Menschen und Unternehmen mit allem, was diese für einen reibungslosen Ablauf ihres Kerngeschäfts benötigen.

        igefa – Partner für nachhaltige Produkte und Services

        Die Expertise der igefa erstreckt sich auf die Bereiche Gebäudedienstleistung, Gesundheitswesen, Hotel, Restaurant & Catering, Industrie, Verkehrswesen, Persönliche Schutzausrüstung sowie Kommunen & Verwaltung. Kombiniert mit einem starken Logistiknetzwerk von insgesamt 200.000 Quadratmetern Lagerfläche und knapp 400 eigenen Lkw ermöglicht sie es, maßgeschneiderte Lösungen in Deutschland und darüber hinaus anzubieten und somit die lückenlose Versorgung der 500.000 Kundinnen und Kunden sicherzustellen.

        Als bundesweit und international agierender Versorgungsdienstleister ist unternehmerische Verantwortung (Corporate Social Responsibility/CSR) Teil der DNA der igefa. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Im Fokus stehen eine verantwortungsvolle Lieferkette, der Ausbau nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sowie eine gesunde resiliente Organisation. Die igefa unterstützt aktiv die zehn Prinzipien des UN Global Compact für den Schutz der Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und gegen Korruption. Seit elf Jahren erstellt sie Nachhaltigkeitsberichte und arbeitet mit einem eigenen Team in diesem Bereich. Ihr Engagement lässt die igefa zudem jährlich von der unabhängigen Ratingplattform EcoVadis überprüfen. Zuletzt wurde ihr mit 73 Punkten eine fortgeschrittene CSR-Performance bescheinigt, womit sie zu den oberen fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zählt. 

        Für Kundinnen und Kunden bietet die igefa unterschiedliche Produktlösungen und Dienstleistungen an, um sie bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist der „ingreen Management Report zur nachhaltigen Beschaffung“. Konkret werden Unternehmen durch die Analyse der Beschaffung Optimierungspotenziale aufgezeigt und Empfehlungen zur messbaren Verbesserung gegeben. Dabei werden das Produktportfolio, die Prozesse und die Lieferkette unter die Lupe genommen. Untersucht werden unter anderem nachhaltigkeitsbezogene Eigenschaften der Produkte, die Emissionen der Belieferung und damit einhergehende Prozesskosten. Kundinnen und Kunden profitieren nicht nur davon, dass sie ein Steuerungsinstrument für interne Zielsetzungen erhalten, sondern auch von Eingaben für ihre Klimabilanz und das Nachhaltigkeitsreporting.

        Eine weitere Lösung ist der „Nachhaltige Warenkorb“. Dieser stellt das nachhaltigkeitsorientierte Sortiment der igefa dar, welches Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, ökologischere und sozial gerechtere Kaufentscheidungen zu treffen. Damit Produkte in diesen aufgenommen werden können, müssen anspruchsvolle Kriterien erfüllt werden, die sich sowohl auf das Produkt als auch auf den Hersteller beziehen. Diese Kriterien werden durch eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse für jede Produktkategorie des „Nachhaltigen Warenkorbs“ festgelegt. Dabei werden die wesentlichen negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen, die durch Produktion, Nutzung und Entsorgung entstehen, identifiziert und die Wirksamkeit von verfügbaren Lösungsansätzen zur Verminderung dieser bewertet. Der „Nachhaltige Warenkorb“ bietet somit Orientierung in einem immer komplexer werdenden Dschungel aus Nachhaltigkeitsbehauptungen.

        Kontaktdaten

        Neuenbrook 6
        24537 Neumünster

          Anzeige

          Der europäische Green Deal ist ein ambitioniertes Projekt. Mindestens 55 Prozent weniger Netto-Treibhausgase bis 2030, klimaneutraler Kontinent bis 2050. Dabei sind alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens gefordert. Unternehmen genauso wie Verbraucher. Und es gibt nicht die eine, große Lösung, sondern es sind vielmehr die vielen kleinen Maßnahmen, die letztendlich zum Erfolg führen.

          Europäischem Green Deal verpflichtet

          Mit ressourcenschonenden Prozessen, einem hohen Recyclinganteil bei denMaterialien und der Herstellung nachhaltigerer Produkte unterstreicht die AVET®AG ihr Bekenntnis, zum Erreichen der Klimaziele beizutragen. Denn man fühlt sich dem Green Deal 2030 verpflichtet.

          Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft

          Bei der Herstellung der AVET® Produkte verwenden wir, wenn immer möglich, recycelte Rohstoffe. Auch beim Herstellungsprozess achten wir auf eine qualitativ hochwertige, effiziente und ökologische Verarbeitung der Materialien. Durch die Einbindung in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft vermeiden wir so den Einsatz wertvoller Ressourcen und setzen stattdessen auf recycelte oder auf Materialien mit hohem Recyclinganteil. Auch bei unseren Partnern und Lieferanten achten wir auf Nachhaltigkeit. Denn wer ein grünes Bewusstsein lebt, der überdenkt automatisch auch seine Prozesse und stellt auf ökologische und ressourcenschonende Abläufe um. AVET® fördert seit Jahren das Rimba Raya Biodiversity Reserve Projekt und unterstützt damit Maßnahmen und Projekte, die zu mehr Biodiversität und zur Dekarbonisierung beitragen.

          Innovative Produkte unterstützen nachhaltige Ansätze

          Innovation fördert kreative Ideen und praktische Lösungsansätze. Deshalb sind wir stets bestrebt, neue Reinigungslösungen zu entwickeln, die mit modernen Technologien zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Viele unserer Produkte sind daher mit dem Eco Label beziehungsweise dem Nordic Swan ausgezeichnet.

          Ozonwassergeneratoren für weniger Energieverbrauch und den Verzicht auf Reinigungschemie

          Unsere ClaraClean® Ozonwassergeneratoren bieten gleich eine ganze Reihe an ökologischen Vorteilen. Das damit erzeugte Ozonwasser wirkt als natürliches Reinigungs-,Wasch- und Spülmittel und beseitigt effizient Keime, Bakterien und Gerüche. Dabei sind die Einsatzgebiete für ozonisiertes Wasser nahezu grenzenlos. Es hinterlässt zudem keine schädlichen Rückstände und zerfällt am Ende zu Sauerstoff. Aber vor allem reduziert der Einsatz von Ozonwasser den Bedarf an chemischen Reinigungsmitteln und deren Vorratshaltung. Angeschlossen an eine Waschmaschine bedeutet das zum Beispiel: Reduktion der Waschtemperatur, Verkürzung der Programmdauer, verbesserte Waschkraft und weniger Chemie.

          Clara Clean® Reinigungstextilien mit recycelten Fasern

          Das nachhaltige Mehrwegsystem ClaraClean® Reload bietet für jeden Reinigungsbedarf das passende Reinigungstextil. Der besondere Clou besteht in der Beladung der Textilien mit schnellnetzenden Tensiden. Sie werden einfach mit sauberem Wasser aktiviert und sind sofort einsatzbereit – ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Zudem sind die hochwertigen Mehrzwecktextilien aus 100% recycelten Fasern besonders langlebig. AVET® ist bereit, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Das dokumentieren Maßnahmen und Produkte, die zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen, zu einfacher Handhabung und zu hoher Arbeitssicherheit beitragen – und dabei Ressourcen schonen. Für den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft.

          Kontaktdaten

          Parkweg 6
          6330 Cham (ZG)
          Schweiz

            Anzeige

            Das neue Tork Focus4 Nachhaltigkeit-Programm unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltziele durch Bereitstellung transparenter Produktinformationen besser zu erreichen.

            Maximale Hygiene und minimaler CO2-Fußabdruck mit Tork

            Tork hat eine Initiative gestartet, um Unternehmen einen klaren Überblick über die Nachhaltigkeitsvorteile von Produkten zu bieten: Tork Focus4 Nachhaltigkeit beinhaltet eine umfassende Zusammenstellung der wichtigsten Umweltvorteile ausgewählter Tork-Systeme. Die EU-Nachhaltigkeitsverordnungen nehmen zunehmend Gestalt an und Unternehmen benötigen leicht verständliche Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten, um die Auswirkungen auf die Umwelt besser einschätzen zu können.

            Tork Focus4 Sustainability ist eine verlässliche Quelle, um sich über die Nachhaltigkeitsvorteile von Tork-Produkten und -Dienstleistungen zu informieren. Durch die übersichtliche Darstellung der für die Kunden wichtigen Vorteile möchte Tork Wissen vermitteln und ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

            CO2-emissionsfreie Papierherstellung: Tork präsentiert Papierhandtücher mit einem um 68 % verringerten CO2-Fußabdruck. 

            Tork bietet seit Kurzem ein Papierhandtuch an, das eine bemerkenswerte Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 68 % aufweist – ein Meilenstein, der vom TÜV Nord unabhängig bestätigt wurde. Dieses Tork Xpress® Multifold Handtuch wird mit Hilfe eines innovativen, CO2-emissionsfreien Produktionsprozesses hergestellt, bei dem neben zertifiziertem Strom aus erneuerbaren Quellen auch grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Weil das bahnbrechende Produktionsverfahren nur Wasserdampf anstelle von CO2 freisetzt, ist die CO2-Bilanz des Papierhandtuchs deutlich verkleinert.

            Tork PaperCircle® – der weltweit erste Recyclingservice für Papierhandtücher.

            Tork PaperCircle hilft dabei, den Kreislauf für gebrauchte Tork Papierhandtücher zu schließen, indem sie lokal zu neuen Hygienepapierprodukten verarbeitet werden. Der Service reduziert die Abfallmenge um mindestens 20 %¹ und den gesamten ökologischen Fußabdruck der Papierhandtücher um 40 %².

            ¹ auf Grundlage der Ergebnisse von Tork PaperCircle® Pilotkunden in Deutschland und den Niederlanden

            ² Die Schätzung basiert auf einer von externen Stellen geprüften Ökobilanz für EU Durchschnittsbedingungen, bei der vermiedene Prozesse durch alternative Verwendung von Frischfasern und Energie berücksichtigt wurden. Die potenziellen Einsparungen in kg CO2-Äquivalenten werden auf der Grundlage der Ergebnisse der Ökobilanz und des uns gemeldeten Sammelgewichts berechnet. Die Schätzung sollte nicht für Berechnungen des CO2- Fußabdrucks oder zu Berichtszwecken verwendet werden.

            Kontaktdaten

            Sandhofer Straße 176
            68305 Mannheim

            Anzeige

            Als Familienunternehmen denken wir langfristig. Wir handeln werteorientiert und verantwortungsbewusst. Dabei liegt uns das harmonische Zusammenspiel von Ökonomie, sozialer Verantwortung und Ökologie besonders am Herzen. Eine besondere Anerkennung unserer Nachhaltigkeitsleistungen ist aktuell der Einzug ins Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen 2025, für den wir auch schon im Vorjahr erstmalig nominiert wurden auf Basis unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem DNK.

            Nachhaltig und zuversichtlich die Zukunft gestalten

            Wir dokumentieren seit 2018 unsere CO2-Emissionen, setzen uns Reduktionsziele und kompensieren alle noch nicht vermeidbaren Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte mit ClimatePartner. Seit 2020 sind wir Zeichner des UNGlobal-Compact und orientieren uns an den wesentlichen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen lassen wir jährlich von EcoVadis zertifizieren und sind aktuell mit einer Silbermedaille bewertet. Von der Creditreform wurden wir wiederholt mit dem Bonitätssiegel Crefo-Zert und dem Nachhaltigkeitssiegel EcoZert ausgezeichnet.


            Über dieser dokumentierten und zertifizierten Nachhaltigkeit steht allerdings unser übergeordnetes Ziel, für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten ein fairer und berechenbarer Geschäftspartner zu sein, mit dem die Zusammenarbeit langfristignicht nur Freude macht, sondern begeistert!

            Unser Motto - Ihre Vorteile: PROFESSIONELL -
            PERSÖNLICH - PREISLEISTUNGSSTARK

            Als Spezialist für Waschraumhygiene, Hygienepapiere und Folienprodukte arbeiten wir langfristig und partnerschaftlich mit den wesentlichen Herstellern zusammen, für die Nachhaltigkeit ebenfalls mehr als eine rechtliche Verpflichtung darstellt und deren Produkte, Produktionsverfahren und Managementsysteme mit zahlreichen internationalen Zertifikaten ausgezeichnet sind. Darüber hinaus haben wir uns eine besondere Expertise in der Beratung und im Angebot von Produkten und Kreislaufkonzepten zur spürbaren Verbesserung der CO2-Bilanz erarbeitet: Ob mit dem KATRIN - CLEAN & GREEN-Sortiment, mit Satino PureSoft oder BlackSatino by Wepa, der klimaneutralen Spender-Linie von Tork, EcoNatural von Lucart, den Kreislaufsystemen Tork PaperCircle, Circular Services by Wepa, RightCycle von Kimberly-Clark, den Klimahelden von Deiss und ECOLUTION von Dr. Schnell, egal, für welche Hygienepapier-und Waschraumsysteme Sie sich entscheiden, Nachhaltigkeit und die individuelle, persönliche Beratung durch das auf Ihre Branche spezialisierte Vertriebsteam stehen im Fokus.


            Das Tagesgeschäft überführen wir danach gerne gemeinsam mit Ihnen in eine zeit-, CO2- und kostensparende digitale Abwicklung!

             

            Kontaktdaten

            Zeppelinstr. 1-11
            50259 Pulheim

            Anzeige

            Die Prioritäten der EU-Abfallwirtschaft geben eine klare Reihenfolge vor. An erster Stelle steht Vermeidung, gefolgt von Wiederverwendung. Dann kommt erst Recycling. Am Ende folgt die Entsorgung. Die SOLUTION GreeN POWER-Konzentrate der Unterhaltsreinigung folgen diesen Prioritäten. Es ist das beste Nachhaltigkeitskonzept aus dem Hause SOLUTION.

            Es gibt wichtigere Dinge als Recycling. Vermeiden und Wiederverwenden.

             

            Das System. Mit Hilfe einer handelsüblichen Dosieranlage werden die maximal konzentrierten POWER-Konzentrate mit Wasser zu Standard-Konzentraten verdünnt. Ein 10 Liter Kanister POWER-Konzentrat ergibt 40 Liter Konzentratlösung. Das erspart 76% Kanister (entspricht Priorität 1 = Vermeidung). Die Konzentratlösung wird in von SOLUTION bereitgestellten Leerflaschen abgefüllt. Mit einem internen Flaschentauschsystem können dann diese mindestens 100x getauscht werden „Volle Flasche wird gegen leere Flasche getauscht“. Das erspart 99% Flaschen (Priorität 2 = Wiedernutzung). Eine externe Studie, carbotech AG, zeigt, dass mit diesem System bis zu 75% CO2 gespart werden können. Die Dosieranlage reduziert die Kosten der Herstellung um ca. 60%, da die Wertschöpfung über die Zugabe von Wasser beim Kunden erfolgt. 

            Alle 7 Produkte der Unterhaltsreinigung, Sanitärreiniger, Sanitärreiniger ZERO, Universalreiniger, Universalreiniger Citrus, Glas- und Spiegelreiniger, Glanzwischpflege und Ultranetzer tragen das EU-Ecolabel. Besondere Spezialität ist der als Konzentrat gefahrstoffrechtlich kennzeichnungsfreie Sanitärreiniger ZERO. Exzellent in Bereichen einzusetzen, die gefahrstofffreie Produkte fordern, z.B. Kindergärten. Alle genutzten Tenside sind aus nachwachsenden Rohstoffen. 

            Die Produkte entsprechen alle den hohen qualitativen Ansprüchen aus dem Hause SOLUTION Glöckner, sind umfangreich getestet und von der RAL als EU-Ecolabel zugelassen. Die Dosieranlagen können zentral und dezentral (in Objekten) installiert werden. Die Anlagen können darüber hinaus noch mit individuellen Düsen bestückt/verändert werden, was anwendungsfertige Konzentrationen ermöglicht. Damit kann ein Zwischenschritt eingespart und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden. SOLUTION GreeN POWER-Konzentrate sind nachhaltig, da diese Packmittel vermeiden (76% Kanister, 99% Flaschen). Transport von Wasser minimieren, die Logistik/Wege reduzieren und den Wertschöpfungsprozess beim Kunden maximieren. Weitere Detailangaben und Erklärungen unter www.solution-gloeckner.de

            Neben den POWER-Konzentraten hat das SOLUTION GreeN-Sortiment weitere Produkte der Unterhaltsreinigung für den gewerblichen Anwender im Angebot. Es handelt sich dabei überwiegend um Konzentrate. Diese Konzentrate sind vergleichbar den Konzentraten, die aus den POWER-Konzentraten hergestellt werden. Zusätzliche Ergänzung findet das Sortiment mit dem SOLUTION GreeN WC-Reiniger Gel.SOLUTION Glöckner verfügt über eine Vielzahl von Zertifizierungen.  ecovadis, IFS, A.I.S.E, DIN 9001, DIN 14001, EU-Ecolabel, internes Umweltsiegel der Nachhaltigkeit etc. An unserem Firmensitz wird Nachhaltigkeit praktiziert. Mit über 3.000 Photovoltaik- Modulen auf unseren Firmendächern stellen wir 4x mehr Strom her, als wir selbst verbrauchen. 

            Unsere Anwendungsberater, überwiegend Gebäudereinigermeister, stehen deutschlandweit für Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung.

             

            Kontaktdaten

            Torfstecherring 4
            67067 Ludwigshafen am Rhein

            Anzeige

            Die Anforderungen in der Gebäudereinigung an professionelle Waschprozesse sind relativ klar definiert. Die Mopp­aufbereitung soll so effizient und wirtschaftlich wie möglich und dabei hygienisch einwandfrei erledigt werden. Aber moderne Waschprozesse müssen heutzutage mehr können, als nur Wischbezüge in möglichst kurzer Zeit wieder sauber zu bekommen. Der Schwerpunkt rückt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. 

             

             

            Ressourcenschonung durch professionelle Waschtechnik

            Energieeffiziente, industrielle Maschinentechnik

            Dies funktioniert jedoch nur mit industrieller Maschinentechnik, da Haushaltsmaschinen weder effizient noch hygienisch einwandfrei arbeiten und zudem aufgrund der kurzen Lebensdauer von Nachhaltigkeit keine Rede sein kann. Unsere kleinste industrielle Waschmaschine mit 6,5kg Beladegewicht kann bereits bis zu 40 Mopp pro Waschgang bearbeiten und damit deutlich mehr als eine Haushaltsmaschine gleicher Größe. Darüber hinaus liegt die Waschlaufzeit bei einem beispielhaften 60-Grad-Programm bei ca. 45 Minuten, eine Haushaltswaschmaschine läuft da min. 2 bis 2,5 Stunden. Von den hohen Ausfallzeiten bei einer Haushaltsmaschine mal abgesehen, kann diese bestimmte Hygienestandards und vor allem die o.g. EG-Maschinenrichtlinie grundsätzlich nicht erfüllen. Eine industrielle Waschmaschine ist für eine Lebensdauer von 30.000 Waschzyklen ausgelegt, was bei einer täglichen Auslastung von 8 Stunden (und bei 21 Arbeitstagen im Monat) in etwa einer Haltbarkeit von 15 Jahren entspricht. Bei einer solchen Auslastung wäre eine normale Haushaltswaschmaschine bereits nach einem Jahr am Ende ihrer Lebensdauer, wobei diese häufig schon nach wenigen Monaten den Geist aufgeben und zudem, aufgrund der längeren Waschdauer, nur die Hälfte der zu bearbeiteten Wäsche geschafft haben. Im Ergebnis kann also eine industrielle Waschmaschine auf die Lebensdauer gesehen bis zu 30 Haushaltsmaschinen ersetzen. Das bedeutet im Endeffekt weniger Müll und ein geringerer Strom- und Wasserverbrauch bei gleichzeitig wesentlich höherer Produktivität. So sieht Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Waschkeller aus. Unsere industrielle Maschinentechnik ist für jegliche Arten von Wäsche ausgelegt. Von der Gardinenwäsche, über Bewohnerwäsche im Pflegeheim bis hin zu verschmutzten Fußmatten, Möppen oder Reinigungstüchern. Die Maschinen unterliegen dabei alle der EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) für gewerbliches Waschen und halten darüber hinaus den höchsten Hygienestandards (z.B. nach RKI & VAH) stand. Eine beladegewichtsabhängige Wasser-, Energie- und Chemieverbrauchssteuerung, wie sie z.B. bei den TREYSSE-Waschmaschinen patentierter Standard ist, in Verbindung mit einer automatischen Dosieranlage für Flüssigwaschmittel runden das Paket ab und gestalten den Waschprozess hygienisch einwandfrei und gleichzeitig so effizient und ressourcenschonend wie nur möglich.

            Weg mit der Wegwerfmentalität

            Das TREYSSE nicht nur Maschinenlieferant, sondern vor allem Problemlöser ist, zeigt sich auch am Umgang mit den gebrauchten Maschinen. Bei uns landen die vermieteten Maschinen nach der Rückkehr eben nicht im Schrottcontainer, sondern in unserer hauseigenen Maschinenaufbereitung. Dort bekommen die Maschinen von einem eigenen Technikerteam ein zweites Leben eingehaucht und werden für den nächsten Einsatz fit gemacht. Der Clou für den Kunden: Unsere generalüberholten Gebrauchtmaschinen bieten wir zu besonders günstigen Konditionen an – Eine Win-Win-Situation für Alle.

            Kontaktdaten

            Anzeige

            Kontaktdaten

            In der Lach 6a
            66271 Kleinblittersdorf

            Anzeige

            Beim TOPSERV Partner VAN MERHAGEN+SEEGER GMBH aus Geesthacht bei Hamburg hat man sich für einen neuen nachhaltigen Weg entschieden: Der Fachhändler setzt nicht nur auf optimierte Arbeitsprozesse, eine Photovoltaikanlage, fünf Wärmepumpen, inzwischen fünf Elektrofahrzeuge, sondern geht noch einen Schritt weiter. Aktuell werden Tests zum nachhaltigeren Kraftstoff HV0100 und recycelten Verpackungsfolien durchgeführt. Man geht nun einen Schritt weiter und setzt bei der Belieferung seiner Kunden im norddeutschen Raum auf eine nachhaltige und innovative Lösung für die Verpackung der Reinigungschemie seiner Kunden. Das Ganze nennt sich „Newlife Packaging“.

            Händler geht neue Wege und reduziert Verpackungsmüll

            „Es gibt Entsorgungsprozesse, die häufig in der Müllverbrennungsanlage enden und somit den Verlust des Wertstoffes mit sich führen. Andere Systeme sammeln Gebinde ein, diese werden zum Spülen mit Frischwasser durch Deutschland gefahren, um wieder befüllt zu werden“, so Christoph Hardege, Geschäftsführer bei VAN MERHAGEN+SEEGER GMBH über die heutige Situation.

            Das soll sich durch „Newlife Packaging“ ändern: ‚Wir holen, mit einer Warenlieferung, die restentleerten (herstellerunabhängigen) Leergebinde unserer Kunden ab. Hierfür werden kostenlose Abholsäcke zur Verfügung gestellt und wir führen die Flaschen und Kanister unserem Verwerter zu. Dieser schreddert die Gebinde und stellt daraus Granulate her, die dann zu neuen Gebinden werden“, erläutert Hardege weiter. 

            Kunden reduzieren somit ihren CO²-Ausstoß gegenüber einer thermischen Verwertung durch das Newlife-Packaging-System und aus alten Flaschen, Fässern und Kanistern entstehen neue Gebinde. Am Ende des Jahres erhält der Kunde ein Zertifikat über seine theoretische CO2-Ersparnis. 

            VAN MERHAGEN+SEEGER-Geschäftsführer Hardege appelliert an die Kunden und wagt einen Ausblick:

            „Werden Sie ein Teil der Lösung! Unser Ziel ist es, im kommenden Jahr das System bei den Mitgliedern der Wencke Gruppe: Lloyd Großverbraucher Service GmbH, der Erich Nonne GmbH und der Glasofix GmbH zu etablieren.“

             

            Kontaktdaten

            Mercatorstraße 44
            21502 Geesthacht

            Anzeige

            Robovox Distributions GmbH

            ZACO X1000 LOOKS CUTE. CLEANS LIKE A MONSTER.

            Der professionelle Saugroboter ZACO X1000 ist die ideale Cobo:c-Lösung für Flächen bis zu 1.000 m². Mit den kompakten Abmessungen von 37 x 37 x 37 cm und einem Gewicht von nur 11 kg reinigt er auch da, wo andere Coboter nicht hinkommen. Ob mit einer vorab erstellten Karte oder ohne, die effiziente Reinigung ist jederzeit garan:ert. Der X1000 benö:gt keine Internetverbindung für den Betrieb. Möchten Sie ihn dennoch aus der Ferne steuern, ist unser FloVenmanagement-Tool die perfekte Ergänzung. Der ZACO X1000 erfüllt alle notwendigen Richtlinien und ist DSGVO-konform. Mehr unter zaco-tech.com

            Kontaktdaten

            Robovox Distributions GmbH

            Hamburger Str. 11
            45889 Gelsenkirchen

            Anzeige

            Vileda Professional + Vermop

            Nachhaltigkeit bei Vileda Professional und Vermop

            Als führendes Unternehmen in der Reinigungsbranche ist es uns wichtig Produkte einzusetzen, die für Sauberkeit sorgen und unsere Umwelt schützen. Unsere Lösungen zeichnen sich durch herausragende Reinigungsleistung, intuitive Bedienbarkeit, Langlebigkeit und ergonomisches Design aus. Unser Sortiment bietet Ihnen u.a. Tücher z.B. r-MicronQuick und r-MicroTuff Swift mit recyceltem Materialanteil, die Bodenreinigungssysteme (z.B. Swep, Twixter) und Reinigungswagen (z.B. Origo 2, Equipe) an. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten.

            Kontaktdaten

            Vileda Professional + Vermop

            Im Technologiepark 19
            69469 Weinheim