Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.
Aktuelle Ausgabe
05/2025
betrieben werden müssen. Trotz dieser Chancen zeigt die halbjährliche BIVKonjunkturumfrage einen negativen Trend.
Branche:
Neue Lünendonk-Liste vorgestellt
Sprintus:
Mehr Fläche für mehr Wachstum
CMS Berlin 2025:
Neues Branding für die Messe
Unternehmen:
50 Jahre Igefa
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.
- Fachbeitrag
Klüh Cleaning erweitert Serviceangebot um digitales Waste Management von h16b
Klüh Cleaning, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, kooperiert ab sofort mit Hailo Digital Hub (kurz: h16b), ein auf digitale Abfalllösungen spezialisiertes Spin-off des Traditionsunternehmens HAILO. Die Partnerschaft ermöglicht es der Cleaning-Sparte des Multiservice-Anbieters, ihren Kunden ein optimiertes Abfallmanagement als Teil ihres nachhaltigen Reinigungsansatzes anzubieten.
Herzstück des innovativen Waste Managements sind die intelligenten Abfallsammler von Hailo Digital Hub, die, ausgestattet mit einer Präzisionssensorik, in das Klüh Eco System for Smart Services integriert sind. Die Sensoren erfassen wichtige Abfalldaten wie Füllstände und Auslastung und senden diese zur strukturierten Analyse in die KI-gestützte Datencloud. Die ausgewerteten Informationen werden dann über eine Schnittstelle zum Service-Portal DigiService von Klüh ausgegeben und können dort von den Reinigungskräften und vom Kunden eingesehen werden.
Im Ergebnis schafft das digitale Waste Management nicht nur Transparenz im Müllaufkommen, sondern ermöglicht auch Vorhersagen zu den idealen Entleerungszeitpunkten und hilft so, den Reinigungsprozess zu optimieren. Zudem sind die gewonnenen Informationen Grundlage für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, die zur Umsetzung von ESG-Vorgaben oder der Nachweisbarkeit im Sinne des GreenLease notwendig sind. Klüh Cleaning überzeugt mit besonders nachhaltigen Reinigungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dazu gehört der Einsatz von wassersparenden Reinigungsgeräten, umweltschonender Reinigungschemie und Arbeitskleidung aus recyceltem Material. Individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte ressourcenschonende Abläufe, die quantifizierbar, dokumentierbar und jederzeit transparent sind, helfen darüber hinaus, Emissionen zu verringern und den Umwelt-Fußabdruck des Kunden zu verbessern.