• News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.

  • News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.

Aktuelle Ausgabe

05/2025

Laut Pressegespräch zur aktuellen Lünendonk-Liste profitiert auch die Facility Service-Branche vom Sondervermögen. Ein Großteil der Investitionen fließt in Infrastrukturprojekte, die wiederum von Facility-Service-Unternehmen
betrieben werden müssen. Trotz dieser Chancen zeigt die halbjährliche BIVKonjunkturumfrage einen negativen Trend.

Branche:

Neue Lünendonk-Liste vorgestellt

Sprintus:

Mehr Fläche für mehr Wachstum

CMS Berlin 2025:

Neues Branding für die Messe

Unternehmen:

50 Jahre Igefa

Heftvorschau

  • News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.

  • News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.

  • News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.

  • News

Neuer Leitfaden des IHOs erschienen

Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen

Experten aus dem Fachbereich Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO) haben einen neuen Leitfaden zur chemischen Nass-Grundreinigung und der Einpflege von Bodenbelägen erstellt. Bodenbeläge gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen in einem Gebäude. Sie erfordern ein hohes Maß an Schutz und Pflege. Pflegefilme tragen einen erheblichen Teil zur Werterhaltung des Bodenbelages bei, verlängern die Lebensdauer von Belägen und ermöglichen eine Zeit- und Kostenersparnis bei der Unterhaltsreinigung.

Wie erfolgt die korrekte chemische Nass-Grundreinigung und die Einpflege von Bodenbelägen? Wie lassen sich typische Schadensbilder vermeiden und beheben? Welche Ausstattung benötige ich – und was gilt es insbesondere bei hohen Temperaturen zu beachten? Die neue Empfehlung ist als Broschüre des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO erhältlich und gibt auf 48 Seiten umfassend Antwort auf diese Fragen. Sie enthält Bilder von typischen Problemfällen und gibt Hinweise zur Vermeidung und Behebung dieser Schäden.

Eine Checkliste für alle benötigten Materialien und ein Einpflegeprotokoll, das als Kopievorlage verwendet werden kann, runden die Broschüre ab. „Ein eingepflegter Bodenbelag ist die ideale Voraussetzung für ein hohes Hygieneniveau, da nur eine geschlossene Oberfläche optimal zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist. Obwohl es sich bei der chemischen Nassgrundreinigung um Alltagsgeschäft handelt, beziehen sich die häufigsten Reklamationen im Bereich der Gebäudereinigung auf Schäden bei Bodenbelägen. Hier möchten wir mit unserem Leitfaden ansetzen“, sagt Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung im IHO.

Die Broschüre kann kostenlos auf der Webseite des IHO als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare können kostenfrei in der Geschäftsstelle oder über die Mitgliedsfirmen des IHO bestellt werden. Weitere Broschüren aus dem Bereich der Gebäudereinigung sind geplant.