Böden sanieren statt rausreißen: Klimaneutral und kostengünstig
Vor allem Kunden aus dem öffentlichen Bereich fragen mehr und mehr Lösungen ab, die in der Klimabilanz gut abschneiden. Nicht nur, um die eigenen idealistischen Werte zu vertreten, sondern auch, weil ihre Mitmenschen – zurecht – vermehrt ein Auge darauf haben, was ihr Rathaus, ihr Krankenhaus, ihre Kita oder ihre Bildungseinrichtung in puncto CO2-Reduktion zu bieten hat. Wer klimaneutral arbeitet, ist klar im Vorteil. Und zwar in mehrfacher Hinsicht, das wissen wir aus mehr als 60 Jahren Erfahrung: Wer seine Böden präventiv versiegeln lässt oder statt einer Erneuerung saniert, spart nicht nur handfeste Mengen an CO2, Wasser, Chemikalien und Strom – sondern bis zu 50 % Kosten.
Bei Dr. Schutz denken wir seit unserer Gründung nachhaltig, denn seitdem ist unser Credo zu schützen, was bereits da ist und zu erhalten, was nochmal gut werden kann. Dieses Wissen geben wir an unsere Pro Schutz Partner weiter: Handwerks- und Reinigungsexperten lernen in der Dr. Schutz Akademie mit unseren 2K-Versiegelungen und anderen Spezialprodukten ihren Kunden nachhaltige Freude an ihrem Boden zu bereiten.
99 % CO2 einsparen mit dem floor remake System
Unser Flaggschiff für die Reinigungsbranche ist floor remake, mit dem nahezu alle elastischen Böden in kürzester Zeit und mit minimaler Belastung des laufenden Betriebs in drei Schritten saniert werden. Nach einer Tiefenreinigung wird der alte Belag mit farbigen Lacken, Schablonen oder speziellen Gestaltungstools individuell designt. Die letzte Schicht bilden unsere PU Siegel, die den Boden hermetisch versiegeln, ihn hygienisch, kratz- und chemikalienbeständig und damit fit für ein langes zweites Leben machen. Wie klimaschonend das faktisch ist, haben wir vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie prüfen lassen. Die Frage: wie viel CO2 kann bei einer Sanierung mit dem floor remake System im Vergleich zu einer Neuverlegung eingespart werden? Die einfache Antwort: mindestens 98 %. Bei Neuboden aus Übersee sogar 99 %. Die Ergebnisse des Gutachtens sind hier zu lesen: tinyurl.com/drschutz-co2.
Wer noch früher ansetzt, leistet bereits in der Neubauphase einen Beitrag zum Klimaschutz: Frisch verlegte Böden können durch eine On Top Versiegelung geschützt werden, bevor überhaupt Schmutz und Abnutzung entsteht. Die jährliche Grundreinigung und Pflegedispersion entfällt – und spart erhebliche Mengen an Strom, Wasser, Chemikalien und CO2. Wie viel ganz genau, können Sie hier berechnen: tinyurl.com/drschutz-rechner.
Einsparung plus Kompensation schafft Klimaneutralität
Neuböden werden meist in Asien produziert – lange Wege via Schiff und LKW, beim Herausreißen von Altboden werden umweltschädliche Chemikalien eingesetzt und es entsteht viel Müll, der aufwendig entsorgt werden muss. All das zahlt auf die CO2-Bilanz ein. Bei der Dr. Schutz Group werden alle Systeme in Deutschland produziert, Rohstoffe und Vorprodukte ausschließlich in Europa. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werks deckt zudem fast den gesamten Strombedarf der Produktion.
Die letzten 2 % zur CO2-Neutralität gleicht Dr. Schutz mit einem Aufforstungsprojekt im Harz aus. Die aus 100 Jahren Baumpatenschaft entstehende Absorption leistet einen Beitrag zur Senkung der CO2 Konzentration für drei Generationen. Mit mindestens 98 % CO2-Einsparung durch das umweltfreundliche System und die Kompensation der verbleibenden Emissionen durch die Baumpatenschaft werden Dr. Schutz Sanierungsmaßnahmen 100 % klimaneutral.