Nachhaltigkeit in der Reinigungsbranche
Angesichts weltweiter ökologischer Herausforderungen sind inzwischen die meisten Branchen und Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Ein aktuelles Beispiel ist das weltweite Problem des Plastiks im Meer. Die Thematik steht bei allen EU-Staaten seit langem auf der Tagesordnung. Trotzdem zeigen sich viele Unternehmen von eingeführten Regulierungen überrascht, während andere die Chancen nutzen und von den Veränderungen profitieren. Das ist typisch. Einige versuchen Entwicklungen auszusitzen und setzen auf konventionelle Verfahren und Produkte, solange es möglich ist. Dieser Ansatz ist bedenklich, er birgt die Gefahr Entwicklungen zu verschlafen und dadurch Marktanteile zu verlieren. Andere sind innovativ und handeln proaktiv bei der Suche nach zukunftsorientierten Lösungen.
Wie kann eine proaktive Umweltpolitik von Unternehmen aussehen?
Zum einen schont der Verzicht auf bestimmte Rohstoffe die Umwelt: Herstellung von Reinigungstensiden aus heimischen Pflanzen statt aus Rohöl. Die richtigen Sachen tun!
Zum anderen können Herstellverfahren und Produkte effizienter werden. Leistungsstarke Reinigungsprodukte senken den Verbrauch, schonen die Ressourcen und die Umwelt. Die Sachen richtig tun!
Der beste Weg ist beides zu kombinieren und ganzheitlich nachhaltige Produkte zu entwerfen, die im Sinne einer Kreislaufwirtschaft immer wieder verwendet werden können: Schadstofffreie und komplett abbaubare Rezepturen sowie immer wiederverwendbare Verpackungen im Sinne eines Upcyclings. Die richtigen Sachen richtig tun!
Dass dieses Kreislaufkonzept bereits Realität ist, zeigt die Cradle to Cradle™ Zertifizierung und die tana-Chemie GmbH, Professional Sparte von Werner & Mertz. Das Familienunternehmen fühlt sich langfristigen Initiativen verpflichtet, die über eigene Sortimente hinaus neue Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit setzen. Insbesondere sind die „Recyclat-Initiative“ und die Initiative „Heimische Tenside“ hervorzuheben.
Die 2011 gestartete „Recyclat-Initiative“ setzt auf die Wiederverwendung von Wertstoffen aus dem gelben Sack. So sind alle Produkte der green-Care Produktserie in HDPE-Verpackungen aus 100% Recyclat aus dem gelben Sack, inklusive des Verschlusses. Das ist eine echte Innovation.
Mit der Initiative „Heimische Tenside“ entwickelt das Mainzer Unternehmen neuartige Tenside auf Basis heimischer Pflanzenöle und nutzt diese für seine Produkte. Tana-Chemie stellt allen professionellen Anwendern das umfassendste Sortiment an kreislauffähigen Produkten im deutschen und weltweiten Markt zur Verfügung.
Anwender können nun die Gesamtheit ihrer Reinigungsaufgaben mit leistungsstarken, kreislauffähigen Produkten bewältigen.
Eine weitere Innovation der tana-Chemie ist der green-Effective Performance Calculator™. Dieser berechnet den Nachhaltigkeitsgewinn von green care PROFESSIONAL Produkten und zeigt die Einsparungen an Erdöl, CO² und Kunststoffmüll, die sich durch die Nutzung gegenüber ansonsten identischen aber konventionellen Produkten ergeben.
Durch den Verzicht auf Petrochemie bei Produkten und Verpackungen und die Herstellung von Produkten, die nach Verwendung zu 100% abbaubar und die Verpackungen in gleicher Qualität wiederverwertbar sind, entsteht ein messbarer Umweltnutzen. Dieser kann nun auch dargestellt werden.
Die Gebäudereinigungsbranche verbraucht jährlich viele Millionen Liter Reinigungsmittel. Nur wenn jeder Einzelne seinen Beitrag leistet, kommen wir unserem gemeinsamen Ziel näher.
tana-Chemie GmbH
Rheinallee 96
55120 Mainz
www.wmprof.com